Schlagwort-Archive: Auswärtsspiele 1. Mannschaft

TSG Steinbach II – SG 3:2 (2:2)

Fünf Tore, davon vier in den ersten 25 Minuten, zwei Platzverweise und drei Elfmeter. So lautet die Bilanz dieses Spiels unserer SG in Steinbach. Wie erwartet trat eine gegenüber dem Hinspiel völlig veränderte Elf an diesem Sonntag gegen den Tabellenführer an. Unsere Mannschaft, die mit dem robusten Spiel der Heimelf zu Anfang einige Probleme hatte, erspielte sich bereits in den ersten Minuten Torgelegenheiten – vor allem Marinčo Panov konnte sich zwei, drei mal gegen seinen Gegenspieler durchsetzen. Knapp 11 Minuten waren gespielt, als Steffen Klinger den Ball in bester Einschussposition zugespielt bekam und auch verwandeln konnte. Die Steinbacher spielten erst einmal unbeeindruckt weiter. Unsere Defensive zeigte an diesem Tag ungewohnte Schwächen und so kam es nur sieben Minuten später zu einem Strafstoß, nachdem René Lannert seinen Gegenspieler elfmeterwürdig gefoult hatte. Michael Scholl ahnte zwar die Ecke, konnte den platzierten Schuss jedoch nicht abwehren – 1:1. Doch wie oben angekündigt sollte es munter weiter gehen: Giuliano De Meo setzte sich gleich gegen zwei Gegenspieler auf seiner linken Seite durch und wurde an der 16er-Grenze zu Fall gebracht; wieder Elfmeter, diesmal auf der anderen Seite. Spielführer Marian Reubold lies sich diese Chance nicht nehmen und konnte ebenfalls verwandeln. Wiederum nur fünf Minuten später der nächste Rückschlag: Die Heimmannschaft konnte, nicht unverdient, ausgleichen. Erst jetzt, nach rund 30 Minuten, beruhigte sich das Spiel etwas und beide Defensivreihen standen gefestigter.
Nach dem Seitenwechsel gewann die Partie wieder an Brisanz. Es war zu spüren, dass beide Teams hier den Dreier einfahren wollten. Auf beiden Seiten gab es jetzt Möglichkeiten den Führungstreffer zu erzielen. Nur ein kleiner Auszug: Verteidiger Michael Matthes startet vom eigenen 16er ein Solo, spielt einen cleveren Doppelpass und steht plötzlich frei vor dem gegnerischen Torhüter, scheitert mit seinem Schuss jedoch. Kurz darauf auf der gegenüberliegenden Seite: Ein langer Ball auf die Außenbahn, der Steinbacher wird bis zur Grundlinie abgedrängt, seine Flanke fällt abgefälscht wie ein Stein hinter Michael Scholl herunter, der die Kugel gerade noch so an die Latte lenken kann, der einschussbereite Steinbacher Stürmer wird im letzten Moment noch am Schuss gehindert, doch der abgewehrte Ball fällt direkt vor den Kopf eines anderen Stürmers, der den Ball aus rund sechs Metern lediglich einköpfen muss – doch er jagt den Ball am Tor vorbei. In der größten Drangphase der Heimelf sollte es nach 60 Spielminuten zur nächsten Aufregung kommen. Wieder war es René Lannert der seinen Gegenspieler unsanft zu Boden stieß. Doch diesmal lies sich Torhüter Scholl nicht überwinden und parierte den gar nicht so schwach geschossenen Strafstoß – weiter 2:2. In den Schlussminuten waren beide Offensivreihen konditionell doch stark an ihren Grenzen angelangt und so kam es kaum noch zu Torraumszenen. Als sich scheinbar alle mit dem Unentschieden zufrieden gaben, noch einmal ein Konter der Hausherren. Unsere Viererkette stand, klar und deutlich, vor der 16er-Linie als der Ball zum eingewechselten Steinbacher Angreifer kam, der gute drei bis vier Meter im Strafraum stehend den Ball annahm und zum 3:2 Endstand einschob. Kurz darauf schickte der unglücklich agierende Schiedsrichter noch SG-Torhüter Scholl mit Rot vom Platz, Steffen Klinger stellte sich die letzten Minuten zwischen die Pfosten, wurde aber nicht mehr geprüft.
Fazit: Eine ärgerliche und absolut vermeidbare Niederlage bei stark verbesserten Steinbachern für unsere SG. Leider nahm man vor allem in der ersten Hälfte die Zweikämpfe nicht richtig an und lies den Gegner so zu viel Platz um sein Spiel aufzuziehen. Die junge Mannschaft sollte jetzt aber nicht den Kopf hängen lassen, man ist immer noch in einer sehr guten Position und hat alles selbst in der Hand, auch wenn an diesem Tag gegen einen starken Gegner verloren wurde. Nächsten Sonntag gilt es dann wieder Gas zu geben und gegen die Zweitvertretung aus Gammelsbach die nötigen drei Zähler einzufahren.
Aufstellung: Scholl – Lange, Matthes, Lannert, Eying (Müller) – Kepper, Reubold (K), Hübner (Daum), De Meo – Panov, Klinger.

Spvgg. Kinzigtal – SG 2:3 (0:2)

Ein interessantes Auswärtsspiel wartete an diesem Sonntag auf unsere erste Mannschaft. Der B-Liga-Absteiger aus dem Kinzigtal, der durch einen 3-Punkte-Abzug und eine Serie von teils sehr überraschenden Niederlagen ins untere Mittefeld der Tabelle gespült wurde, wollte dem Tabellenführer ein Bein stellen. In den ersten Minuten wollte sich kein rechter Spielfluss entwickeln und so fand das Spiel weitestgehend im Mittelfeld statt. Eine Unachtsamkeit unserer Defensive lies nach gut 20 Minuten dann die erste Torchance der Hausherren zu, die diese aber nicht nutzen konnten. Die SG antwortete in der Folge wie ein echtes Spitzenteam: Ein paar Doppelpässe durch das Mittefeld, eine Drehung und ein platzierter Schuss später stand es plötzlich 0:1 – Marinčo Panov ließ sich auch von zwei Gegenspielern nicht am Schuss hindern. Nun endlich konnte man sich in der Hälfte des Gegners festsetzen. Kurz vor der Pause dann noch einmal ein schöner Spielzug über die rechte Seite, die Hereingabe verwertete Steffen Klinger überlegt zum 0:2-Pausenstand.
Im zweiten Durchgang zunächst das gleiche Bild: Die Gäste lassen den Ball laufen, bei der Heimelf ist zunehmend zu erkennen, dass die sommerlichen Temperaturen an den Kraftreserven der Akteure zerren. Nachdem Jannis Kepper sich ein weiteres Mal auf seiner rechten Seite durchzusetzen wusste, bewies er anschließend Übersicht und flankte den Ball auf den langen Pfosten, wo wieder einmal Klinger goldrichtig stand und zum 0:3 einschob. Zu diesem Zeitpunkt schien ein Treffer der Kinzigtaler weit entfernt, denn die SG hatte das Spiel fest in der Hand. Doch wie es der Fußball so will, gelingt der Heimelf mit einem Sonntagsschuss aus rund 15 Metern der völlig überraschende Anschlusstreffer. Angeheizt von den zahlreichen Zuschauern schmissen die Kinziger nun, rund 15 Minuten vor Schluss, alles nach vorne. Jannis Kepper hatte kurz nach dem Anschlusstor die endgültige Entscheidung auf dem Fuß, doch er setzte den Ball knapp neben das Gehäuse. Mehr Können, oder besser gesagt mehr Glück, hatte die Heimmannschaft im darauffolgenden Spielzug, als ein abgefälschter Ball irgendwie den Weg über Torhüter Scholl und unter die Querlatte hinein ins Tor fand – nur noch 2:3. Unsere SG fing sich in der Folge zwar wieder und spielte auch wieder geordneten Fußball, sie ließen aber auch noch eine Kopfballchance für die Heimelf zu – doch Michael Scholl parierte glänzend. So blieb es am Ende beim verdienten Auswärtserfolg bei der Spvgg. Kinzigtal.
Fazit: Nach Abpfiff fühlte sich dieser Sieg fast wie eine Niederlage an. Zu sehr ärgerte man sich über die eigenen Fehler, die dazu führten, dass man ein Spiel, das man gegen einen eigentlich harmlosen Gegner zu 100 Prozent kontrollierte beinahe noch aus der Hand gegeben hatte. Doch jetzt heißt es einen Strich darunter setzen und die nächsten, die letzten fünf Spiele mit aller Entschlossenheit angehen und noch einmal zeigen, dass man zu Recht ganz oben in der Tabelle steht.
Aufstellung: Scholl – De Meo, Matthes, Lannert (Müller), Eying – Kepper, Reubold (K), Nill, Daum (Hübner) – Klinger, Panov (Lange).

TSV Hainstadt II – SG 0:3 (0:1)

Das Spiel beim Tabellenvorletzten entwickelte sich, aus Kainsbacher Sicht, wie befürchtet. Die Heimelf stand sehr tief in der eigenen Hälfte und unsere SG tat sich sichtlich schwer, das Spiel früh an sich zu ziehen. Viele Fehlpässe kosteten auf dem großen Platz in Hainstadt nicht nur Kräfte, sondern leiteten auch in den ersten Minuten der Partie die erste Chance für Hainstadt ein, die Torhüter Scholl glänzend parieren konnte. Ansonsten war vom heutigen Gegner nicht viel zu vernehmen, die langen Bälle wurden meist sicher von der SG-Verteidigung abgefangen. Das Offensivspiel wollte dagegen an diesem Tag nicht so recht funktionieren. Es dauerte eine gefühlte Ewigkeit, bis der wohl schönste Spielzug im gesamten Spiel zugleich das 1:0 bedeutete. Ein wunderbarer Kopfball von Steffen Klinger fiel unhaltbar ins lange Eck des TSV. Nach der Pause war der jungen Mannschaft anzumerken, dass sie einiges besser machen wollte. Auch wenn dies nicht so ganz gelang, so erhöhte man immerhin den Druck auf die Abwehr des Gegners und kam so zu mehreren Torgelegenheiten. Nach einem Zuspiel von Giuliano De Meo vollstreckte Marinčo Panov zum verdienten 2:0, noch sehr früh in der zweiten Halbzeit. In der Schlussphase konnte sich die SG auf der rechten Seite endlich einmal bis zur Grundlinie durchkämpfen, die Flanke auf den langen Pfosten konnte Roman Eying problemlos zum 0:3 Endstand einnicken. Der Treffer war nicht nur der Endpunkt dieser Begegnung, sondern war zugleich der 100. Liga-Torerfolg für unsere SG.
Fazit: Eine unterdurchschnittliche Leistung genügte heute um die wichtigen drei Punkte mit nach Kainsbach zu nehmen. Wieder einmal passte sich die junge Mannschaft dem Spiel des sehr schwachen Gegners an und so kam es am Ende zum zwar verdienten, aber mühsam erkämpften Auswärtserfolg beim TSV Hainstadt.
Aufstellung: Scholl – Hübner (Didion), Matthes, Lange, Müller – De Meo, Nill, Reubold (K), Daum (Eying) – Klinger, Panov.

SG Sandbach II – SG 0:2 (0:1)

Das lang ersehnte Spitzenspiel zwischen dem Tabellenzweiten aus Sandbach und unserer ersten Mannschaft stand an diesem Karsamstag an. Die junge Kainsbacher Elf wollte mit einer defensiven Spielweise gegen vermutlich offensiv agierende Sandbacher dagegenhalten. Und so entwickelte sich ein von der erste Minute an packendes und hochklassiges C-Liga-Spiel. Unsere Mannschaft stand sehr gut in der Defensive und konnte durch schnelles Umschalten auch immer wieder gefährlich vor dem gegnerischen Tor auftauchen. So scheiterte Jannis Kepper noch nach einem schönen Zuspiel mit seinem Schuss an der Latte, währenddessen Jan Hübner es wenige Minuten später besser machen sollte. Irgendwie fand der Schuss des SG-Spielers den Weg vorbei am unglücklichen Sandbacher Torhüter ins Tor. Die verzweifelten Versuche der Gastgeber sich Torchancen herauszuspielen wurden durch die hoch disziplinierte Spielweise der Kainsbacher Elf vereitelt. Auch nach dem Seitenwechsel fanden die Sandbacher nicht recht ins Spiel und leisteten sich im Spielaufbau den ein oder anderen Abspielfehler, der noch weitere Gelegenheiten zum Torerfolg für unsere Mannschaft ermöglichte. Mit zunehmender Spieldauer erhöhte die Heimelf dann die Schlagzahl und hatte auch das erste Mal Pech: Ein Kopfball landete am Innenpfosten ehe Michael Scholl, der schon als geschlagen galt, den Ball im letzten Moment „wegboxen“ konnte. Jetzt hatten die Sandbacher Blut geleckt und unsere Mannschaft musste sich gehörig anstrengen um die Führung zu behalten. Doch in der größten Drangphase sollte unserer SG noch einmal ein schöner Spielzug gelingen, den Jannis Kepper letzten Endes überlegt in die rechte Ecke abschloss – riesiger Jubel auf dem Platz und bei den mitgereisten Kainsbacher Zuschauern. Mit den letzten Kräften versuchten die Sandbacher nun noch einmal ranzukommen. Der gute Schiedsrichter fiel auch in hektischen Phasen nicht auf die Versuche einiger herein, einen Strafstoß zu schinden. Nach einer Ecke mussten die Kainsbacher noch einmal kurz den Atem anhalten, als der Ball an den Querbalken klatschte. So blieb es am Ende beim verdienten Erfolg für die Gäste aus Nieder-Kainsbach, die damit einen großen Schritt Richtung Aufstieg in die B-Liga hinlegen konnte.
Fazit: Eine fast tadellose erste Halbzeit, ein immenser läuferischer Aufwand und eine extrem disziplinierte Spielweise ermöglichten diesen so wichtigen Auswärtserfolg beim härtesten Verfolger im Aufstiegsrennen. Auch wenn die Sandbacher im zweiten Durchgang zwei, drei mal nah dran waren am Torerfolg, so fanden sie im gesamten Spiel kaum mal ein Mittel gegen die gut stehende Defensiver der SG. Am Ostermontag wartet schon der nächste Gegner auf unsere erste Mannschaft: Die Zweitvertretung aus Lützel-Wiebelsbach ist dann um 15:00 Uhr in Nieder-Kainsbach zu Gast.
Aufstellung: Scholl – De Meo, Matthes, Lannert, Müller – Kepper, Reubold (K), Nill, Hübner (Lange), Daum (Eying) – Klinger (Panov).

VFL Michelstadt III – SG 1:7 (1:3)

Geschlagene 15 Wochen Winterpause fanden an diesem Wochenende ihr lang herbeigesehntes Ende. Unsere erste Mannschaft musste auf einem sehr tiefen Untergrund in Steinbuch gegen die dritte Vertretung aus Michelstadt, die im Hinspiel 6:0 geschlagen wurden, antreten.
Doch das Rückspiel konnte gar nicht schlechter beginnen: Ein eigentlich harmloser Ball von SG-Spieler Nill zum Torhüter Scholl begann auf dem „Acker“ plötzlich so zu springen, dass dieser unglücklich über den Ball trat und die Kugel hinter die Torlinie kullerte – 1:0 für die Heimelf. Doch unsere Mannschaft lies sich davon überhaupt nicht beeindrucken und erspielte sich kurz darauf bereits die ersten Gelegenheiten zum Torerfolg. Eine Viertelstunde war gespielt, als „Eigentor-Verursacher“ Nill die SG mit seinem Ausgleichstreffer zurück auf die Erfolgsspur brachte. Kurz darauf stand Steffen Klinger zweimal goldrichtig, um noch vor der Pause auf 3:1 zu erhöhen. Nach dem Seitenwechsel hatte die SG das Spiel und den harmlosen Gegner dann völlig unter Kontrolle. Selbst auf dem, durch den nun einsetzenden Regen noch schlechter werdenden, „Rasen“, wusste unsere Mannschaft durch einige schöne Spielzüge zu überzeugen. So durfte sich Kevin Nill noch ein „drittes“ Mal, Marinčo Panov gleich zweimal und Giuliano De Meo einmal in die Torschützenliste eintragen.
Fazit: Ein nicht einfaches Auswärtsspiel, bei miserablen Platzbedingungen und einer nicht gerade gelungenen Rückrunden-Vorbereitung, drehte unsere Mannschaft noch zu einem schlussendlich hochverdienten und eigentlich zu niedrig ausgefallenen Sieg. Die junge Mannschaft hielt kämpferisch gegen robuste, gestandene Michelstädter jederzeit dagegen und überzeugte vor allem konditionell auf allen Positionen.
An diesem Donnerstag darf dann endlich auch auf eigenem Platz in die Rückrunde gestartet werden, der Gegner heißt dann FSV Erbach II. Eine Rechnung steht da noch offen: Das Hinspiel wurde 3:1 verloren.
Aufstellung: Scholl – De Meo, Matthes, Lange, Müller – Hübner (Eying), Nill, Reubold (K), Daum, Klinger, Panov.