Alle Beiträge von SgNA

Die Winterwanderung der SG führt über den Schnellerts nach Ober-Kainsbach

Die traditionelle Winterwanderung der SG, die von den Alten Herren organisiert wird und an der wieder zahlreiche Vereinsmitglieder teilnahmen, fand in diesem Jahr am 28. Dezember statt und führte über die Ruine Schnellerts nach Ober-Kainsbach.

Nach einer kurzen Begrüßung auf dem Sportgelände der SG ging es los. Über Affhöllerbach führte der erste Teilabschnitt der Route nach Stierbach zu AH-Mitglied Jochen Sterz. Dort erwartete die Wandergruppe eine kleine Verpflegung. Anschließend ging es weiter über die Burgruine Schnellerts nach Ober-Kainsbach zur Gaststätte „Zum Hohenstein“.

Dort übernahm zunächst AH-Abteilungsleiter Jürgen Abraham das Wort und bedankte sich in erster Linie bei der Organisationsgruppe sowie dem Vorstand der SG für die gute Zusammenarbeit. Ganz besonderen Dank sprach er Manfred Kabel für das Organisieren des AH-Ausflugs und des Schäufele-Abends aus. Ebenso bedankte er sich bei Andreas Werner, Felix Wanning und Stefan Heiland für die Organisation eines AH-Mannschaftsabends im November. Sein Dank ging auch an Jochen Sterz, der bei der Winterwanderung zum Zwischenstopp einlud, und an Klaus Dworschak, der beim Grillfest am 1. Mai die Pommes frites zubereitet und bei der „Adventsgass“ eine wunderbare Feuerzangenbowle serviert.

Danach berichtete der sportliche Leiter der AH, Michael Scholl. Von 35 Trainingseinheiten, die durchgeführt wurden, nahmen Dieter Gölz und Walter Barton an 31 teil, und wurden hierfür mit einem kleinen Präsent gewürdigt. Um weniger Spiele absagen zu müssen, werden in Zukunft alle Spiele der AH mit 9 gegen 9 Spieler ausgetragen, so Scholl weiter. Zum Abschluss bedankte sich Jochen Schimpf bei Jürgen Abraham, dass er die unbesetzte Stelle des AH-Abteilungsleiters bei der letzten Wahl annahm und somit die Lücke zwischen Vorstand, den Aktiven und den AH schließen konnte.

Mit einem geselligen Beisammensein im Gasthaus „Zum Hohenstein“ wurde der Abend anschließend beendet.

Die SG wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern einen guten Rutsch und ein erfolgreiches neues Jahr.

Gemeinsam beschließt die SG das Jahr 2024

Am Samstag, den 14. Dezember 2024 fand die Jahresabschlussfeier der SG abermals in der Hippelsbacher Bauernstube statt, zu der der 1. Vorsitzende Steffen Klinger wieder viele Mitglieder begrüßen konnte.

Pünktlich um 18.30 Uhr eröffnete Steffen Klinger die Feier mit einer kurzen Rede. Zunächst sprach er unter großem Applaus Gründungsmitglied Willi Gross beste Genesungswünsche aus. Willi Gross konnte aus gesundheitlichen Gründen leider nicht anwesend sein.

In seiner Ansprache zeigte er sich erfreut über die gute Zusammenarbeit im Vorstand und zollte den vielen ehrenamtlichen Helfern Respekt für ihre Arbeit zugunsten des Vereins. Ohne sie könnte zum Beispiel das Grillfest am 1. Mai in dieser Größe nicht stattfinden. Mit besonderem Stolz blickte Steffen Klinger auf die geleistete Arbeit bei der Renovierung der Sportheim-Gaststätte und den sensationellen Aufstieg der 1B in dem Relegationsspiel zuhause gegen die TSG Steinbach 1B zurück.

Bevor es dann zum reichlich gedeckten Buffet ging, mussten die Gäste erst einmal ihre Gesangskunst unter Beweis stellen und „Kling, Glöckchen, klingelingeling“ anstimmen. Nach dem gemeinsamen Essen übergab Klinger das Wort an seine beiden Stellvertreter Daum und Hagendorf.

Fabian Daum berichtete über die Lage der aktiven Mannschaften und hob besonders den überraschenden und sensationellen Heimsieg der 1B in der Relegation zur B-Liga Odenwald gegen die TSG Steinbach hervor. Er dankte 1A-Trainer Robby Weimar und den 1B-Trainern Dennis Meister, Nick Stiebitz und Stefan Meister für die geleistete Arbeit, sowie all denen, die beim Spielbetrieb tatkräftig für einen reibungslosen Ablauf sorgen.

Sebastian Hagendorf ging in seiner Rede auf die Teilnahme der SG bei der „Adventsgass“ ein, bei der erstmals auf einen mobilen Verkaufsstand zurückgegriffen werden konnte, der von Mirko Burkhardt und seiner Familie in Eigenleistung aufgebaut wurde. Er dankte besonders Janette Burkhardt, die den Einsatz der SG bei dem Fest organisierte und tatkräftig selbst mit anpackte. Hagendorf würdigte dann die Vereinsmitglieder Mirko Burkhardt, Reinhard Fornoff und Karl Fischer für ihre außerordentlichen Leistungen zugunsten der SG mit einem Präsent.

Anschließend übernahm SG-Jugendleiter Jannis Kepper und präsentierte zunächst den neuen Online-Shop der SG. Danach würdigte und ehrte er Angelo Reeg für seine langjährige Jugendarbeit und seine außerordentlichen Leistungen ebenfalls mit einem Geschenk.

1B-Trainer Nick Stiebitz und der Mannschaftsrat richteten ebenfalls Worte an die Versammlung, bevor 1A-Trainer Robby Weimar seinen Dank an Vorstand und Mannschaft für das ihm entgegengebrauchte Vertrauen aussprechen konnte.

Zum Dessert und Abschluss des offiziellen Teils gab es noch Kuchen von der Bäckerei Friedrich und hausgemachten Kochkäse von der Bauernstube. Mitglieder und Gäste nutzten den weiteren Abend dann zu netten Gesprächen und fröhlichem Beisammensein.

Wir wünschen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr.

Spielberichte vom 17.11.2024

SG – FV Mümling-Grumbach 1:2 (1:1)
Ein Tor machte den Unterschied im Spiel, das der FV Mümling-Grumbach mit 2:1 gegen unser Team gewann. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt. Lukas Gebhardt brachte die Gäste in der 32. Minute in Führung. Den Freudenjubel des FV Mümling-Grumbach machte Luca Nardella zunichte, als er kurz darauf den Ausgleich besorgte (37.). Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen, 1:1 Unentschieden lautete der Zwischenstand. Ein später Treffer von Andre Eidenmüller in der 85. Minute besiegelte den glücklichen Sieg für den FV Mümling-Grumbach. Steffen Klinger (SG) berichtete von einem kampfbetonten Spiel, in dem beide Mannschaften nur wenige Chancen herausarbeiteten: „Es war eine unglückliche Niederlage“.

SG II – SV Lützel-Wiebelsbach II 2:0 (2:0)
Unsere Zweitvertretung verbuchte drei wichtige Punkte im Kellerduell gegen die Reserve von SV Lützel-Wiebelsbach durch einen 2:0-Erfolg. Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen, jedoch hatte nach 90 Minuten unsere Mannschaft die Nase vorn. Für den Führungstreffer zeichnete Danijel Milic in der 20. Minute verantwortlich. Nick Stiebitz beförderte das Leder zum 2:0 für unsere Mannschaft dann in der 39. Minute über die Linie. Mit der Führung für den Gastgeber ging es in die Kabine. Referee Dominik Rübel beendete das Spiel nach torloser 2. Halbzeit.

Wir möchten dem beim B-Liga-Spiel eingesetzten Schiedsrichter hier ausdrücklich unsere besten Genesungswünsche übersenden. Vielen Dank auch an Dominik Rübel für das Einspringen als Ersatz-Schiedsrichter. Ebenso gilt unser Dank der Gastmannschaft für die gute Kommunikation und Hilfe.

Spielberichte vom 10.11.2024

SG – SSV Brensbach 1:1 (0:0)
Spitzenreiter SSV Brensbach hatte gegen unsere zweikampfstarke Mannschaft schwer zu kämpfen und musste sich mit einem 1:1 zufriedengeben. Im Lokalderby bestimmte der Tabellenführer das Geschehen in der ersten Hälfte gegen unsere kompakt stehende und taktisch disziplinierte Mannschaft. So stand es lange Zeit torlos, ehe Martin Schwarz (49.) kurz nach dem Seitenwechsel für den Gast vorlegte. „Kämpferisch hat es heute bei uns absolut gestimmt. Wir haben die SSV in der zweiten Hälfte nicht ins Spiel kommen lassen“, so 1. Vorsitzender Steffen Klinger. Der verdiente Lohn war der gerechte Ausgleich von Dominik Neff zehn Minuten vor Spielende. Unsere 1A befindet sich auch nach dieser Begegnung weiterhin im Aufwärtstrend.

SG II – SSV Brensbach II 1:2 (1:1)
Der Gast war auch hier spielbestimmend, während unsere Mannschaft engagiert dagegenhielt und auch gute Chancen herausspielte. Markus Lackner brachte Brensbach bereits in der sechsten Minute in Führung, doch Dennis Meister glich schon in der 17. Minute per Foulelfmeter aus. In der 60. Minute brachte erneut Lackner die SSV in Front und in der 79. Minute verschoss Brensbachs Reserve einen Foulelfmeter, der die Vorentscheidung hätte bedeuten können. So stand das Spiel jedoch bis zum Schluss auf Messers Schneide.

Das Bild zeigt unseren Spielertrainer Robby Weimar (rechts) im Zweikampf mit Martin Schwarz.

Spielberichte vom 03.11.2024

TSV Neustadt – SG 2:4 (0:0)
Unsere Mannshaft gewann am Sonntag beim TSV Neustadt. In der zweiten Halbzeit gab es dort zahlreiche Highlights zu sehen, nachdem die Partie in der ersten Hälfte torlos blieb. Für den TSV gab es in dem Spiel, an dessen Ende ein 2:4-Sieg stand, nichts zu holen. An den Kräfteverhältnissen ließen unsere Jungs ebenfalls keine Zweifel aufkommen. Die SG Nieder-Kainsbach löste die Pflichtaufgabe mit Bravour. Trotz des Sieges bleibt unser Team auf Platz zehn der Tabelle, allerdings liegen fünf Mannschaften Punktgleich im Mittelfeld der Tabelle auf den Plätzen sechs bis zehn. Unsere Mannschaft um Trainer Robby Weimar verbuchte nun insgesamt sechs Siege, drei Remis und fünf Niederlagen.
„Im ersten Spielabschnitt hat Neustadt nur verteidigt, weil Kainsbach das Spiel gemacht hat. Wir haben uns auf Nadelstiche verlegt“, berichtete Niko Kotsikas vom TSV. Nach der Pause gelang unserer Mannschaft mit den ersten drei Angriffen durch Simon Adelberger (48.), Tommy Krauss (51.) und Marko Hoffarth (57.) dann eine komfortable Führung. Über die gesamte Spielzeit waren wir die bessere Mannschaft, daran änderte auch das 1:3 von Daniel Becker (70.) nichts mehr. Marc Jung (84.) erhöhte nochmals für die SG auf 1:4, bevor ihm ein unglückliches Eigentor unterlief (87.)

SG Sandbach/Neustadt II – SG II 5:0 (1:0)
Der erhoffte Anschluss unserer 1B an das hintere Mittelfeld der Tabelle ist leider nicht gelungen. Marko Specht von den Platzherren sah von Beginn an ein kampfbetontes Spiel seiner Sandbacher Schützlinge, die in der zweiten Hälfte das Geschehen bestimmten und eine ganze Reihe von guten Chancen herausspielten. Unser Team konnte lediglich in der ersten Halbzeit mithalten.