Grillfest und Oldtimer-Treffen am 1. Mai – Wir sind dabei!

Wir freuen uns, am 1. Mai wieder zu unserem traditionellen Grillfest und Oldtimer-Treffen auf dem Sportgelände in Nieder-Kainsbach einladen zu dürfen.

Das Grillfest erfreut sich Dank der großen Oldtimerausstellung, feinster Blasmusik sowie den vielfältigen Angeboten an deftigen und süßen Leckereien großer Beliebtheit in der ganzen Region.

Seit 2007 präsentieren Oldtimerfreunde aus ganz Südhessen am 1. Mai ihre Schmuckstücke in Nieder-Kainsbach. Ab 10.30 Uhr knattern, blubbern und donnern die Motoren in meist aufwändig restaurierten Traktoren, Autos, Cabrios und Motorrädern, die sich auf dem Weg zum Vereinsgelände der SG befinden.

Bei freiem Eintritt können unsere Gäste dort zwischen Oldtimern flanieren und kühle Getränke, Leckereien vom Grill sowie ein reichhaltiges Kuchen- und Tortenangebot genießen. Mit feinster Blasmusik sorgt die Langen-Brombacher Blaskapelle zudem für gute Stimmung. Die kleinen Gäste dürfen sich derweil auf und rund um die Hüpfburgen vergnügen.

Einen Eindruck von unserem Grillfest erhalten sie über die Bilder aus den vergangenen Jahren. Den Weg zu uns finden Sie über die Wegbeschreibung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

TSV Sensbachtal – SG 1:2 (0:2)

Im Nachholspiel am 17. April 2025 konnte unsere 1A einen wichtigen Sieg gegen den Tabellennachbarn TSV Sensbachtal, im Kampf um den Anschluss an das vordere Mittelfeld erzielen.

Beide Teams schenkten sich nichts, jedoch war die bessere Tagesform unserer Mannschaft bei dieser Auswärtsbegegnug ausschlaggebend. Patrick Haass brachte unsere Elf bereits in der 10. Spielminute mit 0:1 in Führung. Luca Nardella erhöhte in der 45. Minute gekonnt zur 0:2 Halbzeitführung.

In der zweiten Spielhälfte mussten wir zwar die Resultats-Verbesserung von Sensbachtal durch das Anschlusstor auf 1:2 hinnehmen, konnten aber das Spiel mit Geschick und einer guten kämpferischen Leistung als Sieger über die Runden bringen und durften drei ganz wichtige Punkte auf der Habenseite verbuchen.

Bericht zur Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2024

Der 1. Vorsitzende Steffen Klinger eröffnete die Versammlung und begrüßte die über 45 anwesenden Vereinsmitglieder, den Bürgermeister der Gemeinde Brensbach, Rainer Müller, sowie die Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr Nieder-Kainsbach, Pro Futur, Kerbjugend und Ortsbeirat.
Danach wurde in einer Schweigeminute den 2024 verstorbenen Vereinsmitgliedern Irma Schöps und Rudi Dehos gedacht.

Anschließend berichtete Steffen Klinger über die vielfältigen Aufgaben, die vom Vorstand über das Jahr geleistet wurden und hatte viel Lob für die hervorragende Zusammenarbeit mit seinen Vorstandskollegen und den vielen Helfern der durchgeführten Veranstaltungen übrig. Ebenso bedankte er sich bei Bürgermeister Müller für die vorbildliche Zusammenarbeit mit den Gemeindegremien, die immer ein offenes Ohr für die Anliegen der SG haben. Ein besonderer Dank ging an Karl Fischer (Mitgliederverwaltung und Vermietung der Hüpfburgen), an Willi Gross (Erstellung der Statistiken, Fußballchronik, Vereinschronik und Unterstützung und Zuarbeiten für den Vorstand), an Janette und Mirco Burkhardt für ihren unermüdlichen Einsatz bei allen Veranstaltungen und durchgeführten Maßnahmen im Sportheim und auf dem Sportgelände. Für die Rasenpflege ist René Lannert mit Hans Schöps (auch Platzaufbau bei Heimspielen) und Mirco Burkhardt zuständig. Es wurde ein Online-Fanshop eingerichtet, der von Vorstandsmitglied Jannis Kepper betreut wird. Unsere gemeldeten Schiedsrichter sind der 2. Vorsitzende Sebastian Hagendorf und der zweite Torwart Lars-Oliver Meisel.
Die SG hat derzeit 291 Mitglieder, davon 51 weiblich und 240 männlich, mit steigender Tendenz.

Die Berichte der Abteilungen AH (Jürgen Abraham), Fußball-Senioren (S. Hagendorf in Vertretung von Fabian Daum) und Wirtschaftsbericht (Janette Burkhardt) waren durchweg alle positiv.

Wie Abteilungsleiter Jannis Kepper berichtete, ist man lediglich bei der Jugendarbeit nicht ganz zufrieden, denn die Anzahl an Kindern stagniert seit der Coronapandemie. Trotzdem können in absehbarer Zeit zwei Jugendliche in die Seniorenabteilung übernommen werden. Frederic Lange machte den Vorschlag, mehr Werbung bei Kindern in Schulen und Kindergarten sowie mit den modernen Kommunikationsmitteln für unsere SG zu betreiben. Dieses Thema wird der Vorstand in der nächsten Sitzung angehen und Frederic mit ins Boot nehmen.

Der Kassenbericht von Reiner Müller war wie immer sehr anschaulich und transparent. Die SG steht trotz erheblicher Investitionen von ca. 20.000 Euro in das Sportheim und den Außenbereich der Sportanlage auf finanziell sehr gesunden Füßen. Die Bilanz ist fast ausgeglichen und zeigt lediglich einen geringen Verlust auf.

Kassenprüfer Tommy Krauss (Spieler der 1. Mannschaft), der zusammen mit Günter Trautmann (AH) die Kasse prüfte, war voll des Lobes über die vorbildliche Kassenführung von Rechner Reiner Müller. Aus diesem Grund beantragte er per Abstimmung, den Vorstand und Rechner zu entlasten. Die Entlastung wurde eistimmig angenommen. Für den in diesem Jahr ausgeschiedenen Günter Trautmann wurde Noah Wolf (Spieler der 1. Mannschaft) einstimmig zum Kassenprüfer gewählt.

Grußworte überbrachten folgende Vereinsvertreter, die sich allesamt für die gute Zusammenarbeit mit der SG bedankten: Feuerwehr Nieder-Kainsbach: Mario Branski, Kerbjugend: Morice Branski, Pro Futur: Sandra Dümmler und vom Ortsbeirat: Jürgen Abraham.

Bürgermeister Müller richtete die besten Wünsche von der Gemeindevertretung der Gemeinde Brensbach aus und lobte seinerseits die gute und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Vorstand, besonders jedoch stellte er das große Engagement der SG in sportlicher und kultureller Hinsicht heraus.

Folgende Vereinsmitglieder wurden mit einer Urkunde und einem Präsent geehrt: Larissa Abraham, Lucas Schielke, Manfred Kabel und Mario Branski für 25 Jahre Mitgliedschaft. Timo Giebenhain, Eric Klinger, Rita Unger, Angelo Reeg, Jan Hübner und Steffen Klinger für 30 Jahre Mitgliedschaft. Werner Jöckel, Helmut Kaffenberger und Sven Ehrhard für 40 Jahre Mitgliedschaft und schließlich wurden Andreas Sior und Werner Chwoika für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Die Ehrungen wurden von den Vorstandsmitgliedern Sebastian Hagendorf und Jannis Kepper vorgenommen.

Folgende Veranstaltungen sind für 2025 geplant: Drei Arbeitseinsätze im Frühjahr, Sommer und Herbst, Grenzgang im April, das traditionelle Grillfest und Oldtimer-Treffen am 1. Mai, Bayerischer Abend im Oktober, Jahresabschlussfeier und Winterwanderung aller Abteilungen im Dezember. Die SG wird an den Kerbumzügen in Nieder-Kainsbach und Wersau (AH) teilnehmen.

Die Kainsbacher Kerbjugend und die Feuerwehr werden das Sportheim für ihre Veranstaltungen an der Kerb im August und für das Event „Pinky Takeover“ am 26. April 2025 nutzen, jedoch so lange bis die Renovierungsarbeiten am Feuerwehrhaus abgeschlossen sind.

Steffen Klinger beendete die harmonische Jahreshautversammlung um 22:15 mit einem Freigetränk und einer heißen Wurst für jeden Teilnehmer.

Das Bild zeigt (v.l.) den stellv. Vorsitzenden Sebastian Hagendorf mit den Geehrten Mario Branski, Sven Ehrhard, Andreas Sior, 1. Vorsitzender Steffen Klinger, Angelo Reeg und Jan Hübner sowie Abteilungsleiter Jannis Kepper.

Spielberichte vom 13.04.2025

TSV Seckmauern II – SG 5:3 (1:2)
Seckmauern führte schnell, doch unser Team fand gut in die Begegnung, spielte druckvoll und drehte das Spiel bis zur Pause verdient zum 2:1.
In der zweiten Hälfte bestimmte Seckmauerns Reserve jedoch das Spiel und markierte durch den Doppelschlag von Benjamin Wüst die erneute Führung. Ein Standard brachte schließlich den TSV-Erfolg. Unsere Elf konnte dem Druck ab der 70. Minute nicht mehr standhalten und die zweimalige Führung leider nicht durchbringen.
Torfolge: 1:0 Maximilian Raitz (6.), 1:1 und 1:2 Patrick Haass (20., 35.), 2:2 Benjamin Wüst (52.), 2:3 Simon Adelberger (65., Foulelfmeter), 3:3 sowie 4:3 Wüst (70., 76.), 5:3 Lukas Beutel (83., Freistoß).

FSV Erbach – SG II 3:0 (kampflos für Erbach)
Durch Krankheit und Verletzungen fielen vier Spieler der 1. Mannschaft aus, die durch Spieler der 2. Mannschaft ersetzt werden mussten. Aus diesem Grund konnte gegen Erbach kein Team gestellt werden, zumal momentan auch die Spielerdecke der Reserve sehr dünn ist. Somit gingen die Punkte kampflos an die Heimelf.

Spielberichte vom 06.04.2025

Die erhofften 6-Punkte am Wochenende blieben leider aus, da unsere 1B unerwartet patzte.

SG – TSV Höchst II 1:0 (1:0)
Unsere Mannschaft machte im Heimspiel von Anfang an Druck und erzielte durch eine gelungene Kombination in der starken Frühphase des Spiels die Führung. Dominik Neff vollendete in der 30. Minute erfolgreich zur Halbzeitführung. Danach verpasste es unser Team leider, den Vorsprung auszubauen, denn die Chancen waren da. Auch in der zweiten Hälfte erlebten die Zuschauer ein umkämpftes Spiel. Vom Verlauf über die gesamte Spielzeit gesehen, konnte unsere Mannschaft letztlich einen verdienten und wichtigen Sieg erringen.

SG II – TV Fränkisch-Crumbach II 0:1 (0:0)
Eine bittere Heimniederlage musste unser Reserveteam gegen das Schlusslicht vom TV Fränkisch-Crumbach hinnehmen und muss daher weiter um den Klassenerhalt in der B-Liga Odenwald bangen. Unsere Mannschaft verlor im Spiel schnell den Faden und lag kurz nach der Halbzeitpause durch einen Konter von Fränkisch-Crumbach in einem schwachen Spiel, das nur wenige Chancen hervorbrachte, mit 0:1 zurück. Florian Nicklas hätte uns in der ersten Halbzeit in Führung bringen können, aber sein Schuss landete leider nur am Pfosten.

Fußball und gesellschaftliches Engagement seit 1968