Archiv der Kategorie: Vereinsnachrichten

Wir trauern um unseren Ehrenvorsitzenden Reinhard Ihrig

Die SG Nieder-Kainsbach/Affhöllerbach trauert um ihr Gründungsmitglied und ihren Ehrenvorsitzenden Reinhard Ihrig, der Ende Oktober im Alter von nur 73 Jahren verstarb. Reinhard Ihrig spielte bis in die 1980er Jahre in der ersten und zweiten Mannschaft. In 219 Spielen gelangen ihm 41 Tore.

Ab 1987 brachte er sich in verschiedenen Positionen in den Vorstand ein: Von 1987 bis 1989 als stellvertretender Rechner, von 1989 bis 1993 als stellvertretender Vorsitzender und schließlich führte er von 1993 bis 2008 als 1. Vorsitzender die SG.

Unter seiner Regie und seinem persönlichen Einsatz wurde Mitte der 1990er Jahre der Rasenplatz geschaffen, die Grillhütte am Sportgelände und die Auswechselhütten sowie die Sprecherkabine erbaut. Der Hartplatz, der mittlerweile als Parkplatz dient, wurde ebenfalls in seiner Amtszeit errichtet. Auf seine Initiative hin wurde zudem die Küche im Sportheim neu hergerichtet, später dann der Wirtschaftsraum im Vereinsheim renoviert und mit viel Aufwand die Theke ersetzt.

Reinhard Ihrig setzte sich zudem sehr für die Jugendarbeit ein und trainierte über viele Jahre hinweg Jugendmannschaften. Unser Verein konnte deshalb Ende der 1990er Jahre auf sieben erfolgreiche Jugendmannschaften blicken. In seiner Ägide spielten parallel insgesamt 11 Fußballmannschaften, unter anderem auch eine Damenmannschaft.

In den 1980er und 1990er Jahren trat er immer wieder bei Fastnachtsveranstaltungen der SG als „Mann vom Stierbacher Berg“ in der Bütt auf.

Für seinen ehrenamtlichen Einsatz wurde er von der Gemeinde Brensbach mit der silbernen Verdienstmedaille ausgezeichnet. Ehrungen wurden ihm außerdem vom Hessischen Fußballverband, dem Landessportbund Hessen und dem Sportkreis Odenwald zuteil. In Anbetracht der enormen Leistungen für unseren Verein, ernannte die SG Reinhard Ihrig am 1. Mai 2014 in Anwesenheit einer Vielzahl von Mitgliedern und Gästen zu ihrem Ehrenvorsitzenden.

Wir werden Reinhard Ihrig immer ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Angehörigen.

Spielbericht vom Oktober 1973

Dem Spitzenreiter ebenbürtig
Eine gleichwertige Partie lieferte am Sonntag die 1. Mannschaft der SG Nieder-Kainsbach dem Spitzenreiter aus Mossau. Die Kainsbacher zeigten einen weiteren Formanstieg gegenüber den letzten Spielen und verlangten den Gästen alles ab. Torhüter Giegerich war seiner Mannschaft ein ausgezeichneter Rückhalt, die gesamte Abwehr spielte über das gesamte Spiel hinweg konzentriert. Im Angriff gaben Peter Daab und Helmut Vetter der Gästeabwehr einige Rätsel auf. Mossau ging nach einem Eckstoß mit 1:0 in Führung, die H. Vetter nach schöner Flanke von Daab bis zur Pause ausglich. Wer gedacht hatte, die Kainsbacher würden nach der Pause wieder auseinanderfallen, der sah sich eines Besseren belehrt: Mossau ging zwar zwischen der 50. und 55. Minute bis auf 3:1 in Führung, doch gaben die Gastgeber nie auf. Helmut Vetter erzielte sein zweites Tor zum Anschlusstreffer und leitete damit einen furiosen Endspurt der Kainsbacher ein. Leider vergaben nacheinander Vetter, Daab und Helm klare Chancen, so dass der Spitzenreiter seinen glücklichen Sieg über die Zeit bringen konnte. Traurig, dass der Unparteiische kurz vor Schluss einen eindeutigen Elfmeter nicht gab, als Helm gelegt wurde.
Die Kainsbacher Spieler bedanken sich beim zahlreichen Publikum für die lautstarke Unterstützung und hoffen auch in Zukunft auf deren Besuch.

Vorschau
Am Sonntag steht das wichtige Kellerspiel in Bullau an. Wichtig deshalb, weil Kainsbach unbedingt einen Sieg benötigt, um Anschluss an Bullau und Breitenbrunn zu halten, die bereits vier Pluspunkte haben. Mit einer ähnlichen Leistung wie am Sonntag dürfte ein gutes Abschneiden in Bullau nicht unmöglich sein.

Das undatierte Bild zeigt die Mannschaft der SG im Jahr 1969.

15 Personen engagieren sich beim Arbeitseinsatz

Zu dem angesetzten Arbeitseinsatz am 4. August kamen 15 Personen, um das Sportgelände vor dem ersten Heimspiel der Saison herzurichten.

Unter anderem wurde der alte Maschendrahtzaun hinter dem linken Tor inklusive der nicht mehr benötigten Fundamente demontiert. Zudem wurde die Grillhütte gründlich gereinigt und die Regenrinnen um den Sportplatz gesäubert. Der Gastank und die komplette Außenanlage wurden freigemäht und der Grünschnitt entsorgt, zusätzlich wurden weitere Werbebanner montiert und befestigt.

Ein großes Lob und Dank an alle beteiligten Helfer, die anschließend vom Vorstand zu Pizza und Kaltgetränken eingeladen wurden.

Auf dem Bild fehlen Angelo Reeg, Reinhard Fornoff und Steffen Klinger.

Vorschau auf die neue Saison

Aus heutiger Sicht haben unsere beiden Teams Luft nach oben. Die Leistungskurve und die Qualität in allen Mannschaftsteilen muss unbedingt wieder steigen. Das zeigte sich insbesondere bei fast allen Test-bzw. Freundschaftsspielen in der Vorbereitungsphase. Allerdings sind derzeit etliche Stammspieler in Urlaub bzw. erkrankt oder verletzt. Sie stehen hoffentlich zum Rundenbeginn wieder zur Verfügung. Nach vorne fehlt es jedoch nach wie vor an der notwendigen Cleverness und Abgezocktheit vor dem Tor. Die analysierten Schwachstellen gilt es nun von den Trainerteams kurzfristig abzustellen, um die gesteckten Ziele für die kommende Runde zu erreichen.

Wir hoffen am 2. und 3. August auf einen guten Start der ersten Mannschaft gegen Reichelsheim und für die zweite Mannschaft gegen das Team Sensbachtal/Hetzbach II.

1. Mannschaft

Für die Saison 2025/2026 wurde Till Hofmann verpflichtet, der als spielender Co-Trainer die Fäden im Mittelfeld ziehen soll. Um den seither eher schwächeren Offensivbereich zu beleben, konnte der junge, ehemalige A-Jugendspieler Nico Geppert als Stürmer nach Kainsbach geholt werden. Nico passt sportlich wie auch menschlich absolut zu uns, so die Aussage von Abteilungsleiter Fabian Daum. Robby Weimar und Till Hofmann bilden das neue, vielversprechende Trainergespann für die kommende Runde. Wir wollen mit einer gut aufgestellten Mannschaft aus jungen und erfahrenen Spielern in die neue Saison einsteigen und mindestens einen Platz im gesicherten Mittelfeld belegen, obwohl das in der stärksten A-Liga seit Jahren, sicherlich nicht einfach wird.

2. Mannschaft

Unsere aus der B-Liga freiwillig in die C-Liga abgestiegene Reserve, wird gemeinsam mit dem Trainergespann Dennis Meister und Nick Stiebitz versuchen, wieder eine gewisse spielerische und kämpferische Qualität in das Team zu bekommen. Die Voraussetzungen sind nicht schlecht und ein Platz im vorderen Mittelfeld der C-Liga Odenwald müsste aus heutiger Sicht in jedem Fall möglich sein. Allerdings stehen einige altgediente und erfahrene Spieler aus den verschiedensten Gründen nicht mehr zur Verfügung. Zudem hat Jonah Frohnert die SG in Richtung Lengfeld verlassen. Diese Abgänge sollen nun durch Neuzugänge ersetzt werden, die sich jedoch erst mal einfinden müssen.

D-Junioren erhalten Erste-Hilfe-Ausrüstung

Unsere D-Junioren bedanken sich recht herzlich bei Renato Motsch und Nadja Motsch-Tkaczuk, die die Pommes-Schranke in Nieder-Kainsbach direkt an der B38 betreiben, für eine Erste-Hilfe-Tasche.

Die D-Jugend befindet sich in einer Spielgemeinschaft mit der SSV Brensbach und wird in der Saison 2025/26 im Fußballkreis Dieburg an den Start gehen. Die Mannschaft wird von Angelo Reeg und Oliver Kilian zu den Trainingszeiten dienstags und donnerstags jeweils von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr in Nieder-Kainsbach trainiert. Dort finden auch die Heimspiele unserer D-Jugend statt.

Will euer Kind mitspielen und Teil unseres Teams werden? Dann sprecht uns an oder kommt einfach bei uns vorbei. Bei uns ist jede/jeder herzlich willkommen.