Archiv der Kategorie: Vereinsnachrichten

Rückblick auf die Saison 2024/2025

Die gesteckten Ziele und Erwartungen für die abgelaufene Saison konnten sowohl von der ersten Mannschaft, wie auch von unserer Reserve leider nicht ganz erfüllt werden.
Viel zu oft mussten die Trainer aufgrund von Ausfällen und der zum Rundenende immer dünner werdenden Spielerdecke fast an jedem Spieltag Kompromisse eingehen und konnten oftmals nicht die gewünschten Mannschaftsaufstellungen auf den Platz bringen.

1. Mannschaft
Unsere 1. Mannschaft hatte das Ziel, sich mindestens im vorderen Mittelfels festzusetzen und sich unter Umständen in der Spitzengruppe zu etablieren. Über die gesamte Spielzeit der Saison 2024/2025 gelang dies jedoch leider nicht. Trotzdem konnte unser Team schon frühzeitig den Abstieg abwenden und einen Platz im sicheren zweiten Tabellendrittel belegen – Platz 10 von 16 Mannschaften. Spielertrainer Robby Weimar coachte die Mannschaft.

2. Mannschaft
Die Reserve kam trotz eines guten Saisonstarts über die gesamte Spielzeit nicht richtig in Schwung und musste zudem oft Spieler an die 1. Mannschaft abgeben. Durch den Rückgriff auf Spieler aus dem Alte-Herren-Bereich konnte wenigstens verhindert werden, dass Begegnungen wegen Personalmangels abgesagt werden mussten. Schon früh wurde aufgrund der Tabellensituation deutlich, dass die Reserve vom TV Fränkisch-Crumbach als Tabellenletzter und unsere 1B als Tabellenvorletzter aus der B-Liga absteigen würden. Durch Verschiebungen in den oberen Klassen zum Rundenende hin, war dann jedoch nur noch der Tabellenletzte für den Abstieg in die C-Klasse vorgesehen und wir hätten die Klasse halten können. In Zusammenarbeit mit dem Vorstand entschied sich unsere sportliche Leitung trotzdem, den freiwilligen Abstieg in die C-Klasse beim Kreisfußballwart für die Saison 2025/2026 zu beantragen. Aufgrund unseres Verzichts verbleibt nun der TV Fränkisch-Crumbach in der B-Liga. Die Spielertrainer Nick Stiebitz und Dennis Meister coachten die Mannschaft. Sie wurden von Stefan Meister assistiert.

Unsere besten Torschützen in der Saison 2024/2025 (inkl. Pokal-, Test- und Freundschaftsspiele) sind:

  1. Dominik Neff – 20 Tore
  2. Luca Nardella – 11 Tore
  3. Noah Wolf – 11 Tore
  4. Patrick Haass – 9 Tore

Weitere interessante Details zum Vereins- und Spielgeschehen sind in der Vereinschronik verzeichnet, die Willi Gross seit vielen Jahren akribisch und mit viel Engagement führt.

Spielberichte vom 25.05.2025

SG – TSV Neustadt 2:3 (0:0)
Vor dem Anpfiff war ein ausgeglichenes Spiel erwartet worden und letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung, denn lediglich ein Treffer entschied über Sieg und Niederlage. Unsere Mannschaft und der TSV Neustadt lieferten sich ein spannendes Spiel, in dem Joshua Schmidt in der 48. Minute für den Führungstreffer des TSV Neustadt verantwortlich zeichnete (48.). In der 57. Minute stellte unser Team dann personell um: Per Doppelwechsel kamen Matthias Bergmann und Luca Nardella auf den Platz und ersetzten Leon Cedric Hess und Patrick Haass. Nardella ließ sich in der 62. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 1:1 für unser Team. Dass der TSV Neustadt in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Dominik Hallstein, der in der 72. Minute zur Stelle war. Mit dem Tor zum 3:1 steuerte Schmidt bereits seinen zweiten Treffer an diesem Tag bei (75.). Durch einen von Dominik Neff verwandelten Elfmeter gelang unserer Mannschaft in der 79. Minute noch der 2:3-Anschlusstreffer. Neustadt verwertete die Chancen cleverer und wir mussten zu einfache Gegentore hinnehmen. Ein Remis wäre dennoch gerechter gewesen. Ein Spiel vor dem Ende des Fußballjahres rangiert unsere erste Mannschaft im gesicherten Tabellenbereich.

SG II – SG Sandbach/Neustadt II 2:3 (0:1)
In der Begegnung unserer Reserve gegen die Zweitvertretung von SG Sandbach/Neustadt gab es Tore am laufenden Band. Am Ende stand es 3:2 zugunsten des Gasts, denn zwei Eigentore kosteten uns den Sieg im letzten Spiel in der B-Liga. Das erste Tor des Spiels ging an die Elf von Trainer Marko Specht. Allerdings gelang dies nur mithilfe von unserem Team, denn Unglücksrabe Jonah Frohnert beförderte in der 18. Minute den Ball ins eigene Netz. Die Pausenführung der SG Sandbach/Neustadt fiel mit 0:1 glücklich und knapp aus. Für das 1:1 zeichnete dann Julian Eidenmueller in der 64. Minute verantwortlich. Dass die SG Sandbach/Neustadt in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Jan Germann, der in der 73. Minute zur Stelle war. Aus der Ruhe ließ sich unser Team jedoch nicht bringen und Jonah Frohnert erzielte nur zwei Minuten später den Ausgleich zum 2:2. Als Pechvogel des Tages kann definitiv Hendrik Seibert genannt werden, dessen Eigentor in der 82. Minute unser Team um Stefan Meister mit 2:3 endgültig ins Hintertreffen brachte.

Alte Herren treffen sich zum Rumpsteak-Essen

Am Freitagabend zeigte sich wieder, wie stark die Gemeinschaft der großen SG-Familie ist. Am Mittwoch hatten die Alten Herren noch das Heimspiel gegen die AH des TSV Günterfürst mit 1:4 verloren, doch am Freitag beteiligten sie sich wieder in großer Zahl am Training. Einen zusätzlichen Motivationsschub könnte auch das geplante, gemeinsame Essen nach dem Training gegeben haben. Denn es gab leckere Rumpsteaks, Nudelsalat und Tomaten-Mozzarella.

Abteilungsleiter und Küchenchef Jürgen Abraham

Vielen Dank an unseren Abteilungsleiter Jürgen Abraham und an Markus Karg für das Zubereiten der Speisen und natürlich an das gesamte Organisationsteam der AH, das wieder einmal gute Arbeit leistete.

Bei den Alten Herren der SG wird Wert auf Gemeinschaft und Kameradschaft gelegt, so wie bei der gesamten SG-Familie. Wir freuen uns auf jeden, der diese Eigenschaften mit zu unserer SG nach Nieder-Kainsbach bringt.

Der neue Ballfangzaun steht

In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Brensbach wurde der durch einen Sturm in Vorjahr beschädigte Ballfangzaun komplett erneuert. Zur Finanzierung der Maßnahme wurden 25.000 Euro in den Gemeindehaushalt eingestellt. Im Vorfeld mussten unter Abstimmung mit dem Bauamt und einer Gutachterin einige Bäume in Eigenleistung entfernt werden, die nicht mehr standsicher waren. Die Konstruktion des neuen Fangzauns ist nun so stabil, dass er neben seiner eigentlichen Funktion auch wieder alle Werbebanner problemlos aufnehmen kann.

Bericht zur Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2024

Der 1. Vorsitzende Steffen Klinger eröffnete die Versammlung und begrüßte die über 45 anwesenden Vereinsmitglieder, den Bürgermeister der Gemeinde Brensbach, Rainer Müller, sowie die Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr Nieder-Kainsbach, Pro Futur, Kerbjugend und Ortsbeirat.
Danach wurde in einer Schweigeminute den 2024 verstorbenen Vereinsmitgliedern Irma Schöps und Rudi Dehos gedacht.

Anschließend berichtete Steffen Klinger über die vielfältigen Aufgaben, die vom Vorstand über das Jahr geleistet wurden und hatte viel Lob für die hervorragende Zusammenarbeit mit seinen Vorstandskollegen und den vielen Helfern der durchgeführten Veranstaltungen übrig. Ebenso bedankte er sich bei Bürgermeister Müller für die vorbildliche Zusammenarbeit mit den Gemeindegremien, die immer ein offenes Ohr für die Anliegen der SG haben. Ein besonderer Dank ging an Karl Fischer (Mitgliederverwaltung und Vermietung der Hüpfburgen), an Willi Gross (Erstellung der Statistiken, Fußballchronik, Vereinschronik und Unterstützung und Zuarbeiten für den Vorstand), an Janette und Mirco Burkhardt für ihren unermüdlichen Einsatz bei allen Veranstaltungen und durchgeführten Maßnahmen im Sportheim und auf dem Sportgelände. Für die Rasenpflege ist René Lannert mit Hans Schöps (auch Platzaufbau bei Heimspielen) und Mirco Burkhardt zuständig. Es wurde ein Online-Fanshop eingerichtet, der von Vorstandsmitglied Jannis Kepper betreut wird. Unsere gemeldeten Schiedsrichter sind der 2. Vorsitzende Sebastian Hagendorf und der zweite Torwart Lars-Oliver Meisel.
Die SG hat derzeit 291 Mitglieder, davon 51 weiblich und 240 männlich, mit steigender Tendenz.

Die Berichte der Abteilungen AH (Jürgen Abraham), Fußball-Senioren (S. Hagendorf in Vertretung von Fabian Daum) und Wirtschaftsbericht (Janette Burkhardt) waren durchweg alle positiv.

Wie Abteilungsleiter Jannis Kepper berichtete, ist man lediglich bei der Jugendarbeit nicht ganz zufrieden, denn die Anzahl an Kindern stagniert seit der Coronapandemie. Trotzdem können in absehbarer Zeit zwei Jugendliche in die Seniorenabteilung übernommen werden. Frederic Lange machte den Vorschlag, mehr Werbung bei Kindern in Schulen und Kindergarten sowie mit den modernen Kommunikationsmitteln für unsere SG zu betreiben. Dieses Thema wird der Vorstand in der nächsten Sitzung angehen und Frederic mit ins Boot nehmen.

Der Kassenbericht von Reiner Müller war wie immer sehr anschaulich und transparent. Die SG steht trotz erheblicher Investitionen von ca. 20.000 Euro in das Sportheim und den Außenbereich der Sportanlage auf finanziell sehr gesunden Füßen. Die Bilanz ist fast ausgeglichen und zeigt lediglich einen geringen Verlust auf.

Kassenprüfer Tommy Krauss (Spieler der 1. Mannschaft), der zusammen mit Günter Trautmann (AH) die Kasse prüfte, war voll des Lobes über die vorbildliche Kassenführung von Rechner Reiner Müller. Aus diesem Grund beantragte er per Abstimmung, den Vorstand und Rechner zu entlasten. Die Entlastung wurde eistimmig angenommen. Für den in diesem Jahr ausgeschiedenen Günter Trautmann wurde Noah Wolf (Spieler der 1. Mannschaft) einstimmig zum Kassenprüfer gewählt.

Grußworte überbrachten folgende Vereinsvertreter, die sich allesamt für die gute Zusammenarbeit mit der SG bedankten: Feuerwehr Nieder-Kainsbach: Mario Branski, Kerbjugend: Morice Branski, Pro Futur: Sandra Dümmler und vom Ortsbeirat: Jürgen Abraham.

Bürgermeister Müller richtete die besten Wünsche von der Gemeindevertretung der Gemeinde Brensbach aus und lobte seinerseits die gute und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Vorstand, besonders jedoch stellte er das große Engagement der SG in sportlicher und kultureller Hinsicht heraus.

Folgende Vereinsmitglieder wurden mit einer Urkunde und einem Präsent geehrt: Larissa Abraham, Lucas Schielke, Manfred Kabel und Mario Branski für 25 Jahre Mitgliedschaft. Timo Giebenhain, Eric Klinger, Rita Unger, Angelo Reeg, Jan Hübner und Steffen Klinger für 30 Jahre Mitgliedschaft. Werner Jöckel, Helmut Kaffenberger und Sven Ehrhard für 40 Jahre Mitgliedschaft und schließlich wurden Andreas Sior und Werner Chwoika für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Die Ehrungen wurden von den Vorstandsmitgliedern Sebastian Hagendorf und Jannis Kepper vorgenommen.

Folgende Veranstaltungen sind für 2025 geplant: Drei Arbeitseinsätze im Frühjahr, Sommer und Herbst, Grenzgang im April, das traditionelle Grillfest und Oldtimer-Treffen am 1. Mai, Bayerischer Abend im Oktober, Jahresabschlussfeier und Winterwanderung aller Abteilungen im Dezember. Die SG wird an den Kerbumzügen in Nieder-Kainsbach und Wersau (AH) teilnehmen.

Die Kainsbacher Kerbjugend und die Feuerwehr werden das Sportheim für ihre Veranstaltungen an der Kerb im August und für das Event „Pinky Takeover“ am 26. April 2025 nutzen, jedoch so lange bis die Renovierungsarbeiten am Feuerwehrhaus abgeschlossen sind.

Steffen Klinger beendete die harmonische Jahreshautversammlung um 22:15 mit einem Freigetränk und einer heißen Wurst für jeden Teilnehmer.

Das Bild zeigt (v.l.) den stellv. Vorsitzenden Sebastian Hagendorf mit den Geehrten Mario Branski, Sven Ehrhard, Andreas Sior, 1. Vorsitzender Steffen Klinger, Angelo Reeg und Jan Hübner sowie Abteilungsleiter Jannis Kepper.