Zweiter Spieltag in der B-Liga Odenwald, und wieder musste unsere SG an einem Donnerstag ran. Im Gegensatz zum Spiel letzter Woche gegen den FSV Erbach, sollte heute erst einmal defensiv begonnen werden. So entwickelte sich in den ersten Minuten zunächst ein Abtasten beider Teams, mit vielen Passstafetten auf beiden Seiten. Die SG gewann dabei jedoch zunehmend die Kontrolle und hatte nach knapp 10 Minuten bereits die ersten Tormöglichkeiten. Doch weder Giuliano Daum, noch Giuliano De Meo konnten ihre Schüsse im Crumbacher Tor unterbringen. Der Gegner versuchte nun mit langen Bällen auf die beiden schnellen Stürmer das Mittelfeld zu überbrücken, was die SG-Verteidigung in unbekannte Schwierigkeiten brachte. Immer wieder kamen die Bälle durch die rechte Abwehrseite, wo einer der beiden Stürmer die SG-Abwehr schwindelig spielte und zum, bis dahin unverdienten, 1:0 einschob. Die Heimelf registrierte nun, wie sie die SG-Defensive brechen konnte und spielte weiter lange Bälle auf die rechte Seite. Und tatsächlich sollten auch die nächsten vier, fünf Aktionen gefährlich werden. So drang wenige Minuten nach dem 1:0 wieder ein gegnerischer Stürmer in den Strafraum ein, zog die Verteidiger auf sich und legte den Ball geschickt quer, wo sein Stürmerkollege den Ball gekonnt zum 2:0 in den Winkel schlenzte.
Unsere SG war nun völlig aus dem Spiel – Trainer Panov stellte in der Defensive von Viererkette auf Libero um, was zunächst jedoch noch keine Wirkung haben sollte: Im Gegenteil. Der sonst sichere SG-Torwart Hofmann, lies sich von der Unkonzentriertheit seiner Vorderleute anstecken und konnte einen eigentlich harmlosen Schuss, der auf dem nassen Rasen jedoch fast unkontrollierbar aufsetzte, nicht festhalten, so dass dieser zum 3:0 ins Tor kullerte. Ein Debakel bahnte sich für die junge Mannschaft an. Vor dem Pausenpfiff hätte die Heimmannschaft sogar noch auf 4:0 erhöhen können, doch entweder vergab man selbst größte Möglichkeiten, oder ein SG-Spieler konnte in letzter Sekunde auf der Linie klären.
Nach dem Seitenwechsel jedoch ein ganz anderes Bild. Die Umstellung auf Dreierkette machte sich nun bezahlt. Das Kombinationsspiel lief jetzt besser und die Flügelspieler setzten sich ein ums andere Mal gegen ihre Gegenspieler durch. Man wusste, dass es noch einmal spannend werden würde, wenn man es schaffen könnte, den 1:3 Anschlusstreffer zu erzielen. Und genau dieser gelang SG-Angreifer Klinger auch. Jannis Kepper hatte sich auf seiner rechten Seite durchgesetzt und flankte punktgenau auf Klinger, der seinen Gegenspieler umspielte und einschob. Jetzt wurde auch den Crumbachern bewusst, dass sich die Mannschaft aus Nieder-Kainsbach noch nicht geschlagen geben wollte. Ein Angriff nach dem anderen rollte nun auf das Heimtor zu, und auch die Konter, die der A-Liga-Absteiger setzte, wurden von der nun gut stehenden Defensive vereitelt. In der größten Drangphase unserer Elf gelang dann der zweite Treffer. Ein Einwurf des Gegners wurde in der eigenen Hälfte erobert und schnell wurde von Abwehr auf Angriff umgeschaltet. Der Ball kam zu Jannis Kepper, der wieder zwei Gegner stehen lies, in die Mitte zog und den Ball quer zum aufgerückten Thorsten Müller legte, der den Ball mit links ins lange Eck zum 2:3 schoss. In der Folge Dramatik pur: Erst scheiterte De Meo mit einer schönen Direktabnahme und dann Steffen Klinger, der den Ball schon am Torhüter vorbei geschoben hatte. Jedoch drehte sich die Kugel im letzten Moment vom Tor weg und rollte knapp vorbei. Nicht nur die zahlreichen Zuschauer hatten bei dieser Aktion den Torschrei schon auf den Lippen.
In der Schlussphase wurde die Partie auch für den Unparteiischen hektischer. Zunächst bestrafte er ein Handspiel des letzten Mannes der Crumbacher mit Gelb, zeigte aber auch Marinčo Panov die gelbe Karte, da er diese für den Gegner gefordert haben sollte. Und nur wenige Augenblicke später die nächste kuriose Aktion: Eine flanke von Daum versuchte Panov zu erreichen, prallte mit seinem Gegenspieler zusammen und fiel zu Boden. Der Schiedsrichter legte die Aktion als Schwalbe aus und schickte den SG-Spielertrainer damit mit Gelb-Rot vom Platz. Doch selbst mit zehn Mann konnte sich unsere Mannschaft noch Torchancen herausspielen und zwang den Gegner mit einer immensen Laufarbeit zu Fehlern. Doch der Gegner beendete kurz vor Schluss alle Hoffnungen auf einen Punkt, als ein Konter über den sehr aktiven Fränkisch-Crumbacher Spielmacher zum vorentscheidenden 4:2 führte. Wieder spielte einer der beiden Stürmer zwei SG-Spieler aus und schloss überlegt ab, keine Chance für Torhüter Hofmann.
Fazit: Eine ärgerliche Niederlage für die junge Truppe. Man begann die Partie genau so wie vorgenommen, verschenkte dann jedoch innerhalb 30 Minuten das Spiel, indem man drei, vier mal denselben Fehler in der Abwehr beging. In der zweiten Halbzeit zeigte man jedoch Moral und wollte Wiedergutmachung begehen. Mit großem Willen, einem sehr guten Zweikampfverhalten und einer kollektiven, geschlossen Mannschaftsleistung kam man verdienter Weise ins Spiel zurück und war drauf und dran den Ausgleich zu erzielen. Jetzt gilt es die Fehler aus solch einer Niederlage anzusprechen und schon im nächsten Spiel gegen Bad König II abzustellen. Denn an Spielfreude und Laufbereitschaft hat es auch an diesem Tag nicht gemangelt, lediglich 30 unkonzentrierte Minuten führten zu dieser Niederlage.
Aufstellung: Hofmann – Lange (Panov), Matthes, Lannert, Müller – Kepper, Reubold (K), Karg (Didion), Daum (Schmucker), De Meo – Klinger
Schlagwort-Archive: Auswärtsspiele 1. Mannschaft
FC Finkenbachtal – SG 1:3 (1:0)
Unsere erste Mannschaft zieht mit diesem Auswärtserfolg in die zweite Runde des diesjährigen Schmucker-Pokals ein. Wie erwartet entwickelte sich eine spannende, hitzige Partie gegen hoch motivierte Finkenbacher. Wie im letztjährigen Rundenspiel beschränkte sich die Heimelf dabei auf lange Bälle, während unsere Mannschaft in der ersten Hälfte einige schöne Spielzüge vorzuweisen hatte. Auch die zum Teil übertrieben hart geführten Zweikämpfe konnten die junge Mannschaft nicht aus ihrem Rhythmus bringen – nur der verdiente Führungstreffer wollte nicht fallen. Und wie es im Fußball nun mal ist, setzte sich der C-Ligist einmal entscheidend durch und konnte mit einem sehenswerten Kopfball die überraschende Führung markieren. Noch vor dem Pausenpfiff hatte SG-Angreifer Klinger zweimal die Gelegenheit zum Torerfolg, doch entweder wusste es der Querbalken oder die mangelnde Konzentration zu verhindern.
Rund fünf Minuten waren in der zweiten Hälfte gespielt, als Giuliano De Meo ein weiteres Mal in den Strafraum gelangen konnte und von einem Finkenbacher elfmeterwürdig zu Fall gebracht wurde. Die Folge: Elfmeter für die SG sowie Platzverweis für den Verteidiger. Spielführer Reubold verwandelte den fälligen Strafstoß sicher; Ausgleich in der 57 Minute. Trotz der Überzahl verlor die junge Mannschaft der SG nun leider etwas ihren Spielfluss und so kamen auch die Finkenbacher noch zweimal gefährlich vor das Tor von Torhüter Hofmann. Doch zwanzig Minuten vor Schluss sollte das Spiel endgültig kippen: Wieder setzte sich De Meo entscheidend durch und legte den Ball am herausstürmenden Torhüter vorbei in Richtung Steffen Klinger, der seine Chance zu nutzen wusste und in der 71. Minute ins leere Tor einschieben konnte. Für SG-Stürmer De Meo sowie für den FC-Torhüter sollte diese Aktion jedoch die letzte in dieser Partie sein, denn beide mussten angeschlagen ausgewechselt werden. Da die Heimelf jedoch bereits drei Akteure eingewechselt hatte, streifte sich ein Feldspieler das Torwarttrikot über. Die dezimierten Finkenbacher versuchten in der Folge mit wütenden Angriffen noch einmal gefährlich zu werden. Die SG zeigte sich nun jedoch wieder gefestigt und konnte mit dem letzten Angriff der Begegnung noch durch Roman Eying das dritte Tor in der 90. Minute erzielen.
Fazit: Die Generalprobe für das erste B-Ligaspiel am Donnerstag ist geglückt. Der FC Finkenbachtal präsentierte sich wieder einmal als kampfstarke und sehr robuste Mannschaft, die den C-Ligameister unbedingt schlagen wollte. Gerade in den Phasen, in denen der Gegner druckvoll agierte, entwickelte unsere Elf ein gutes und schnelles Kombinationsspiel. In den kommenden Spielen in der B-Klasse sollte die junge Mannschaft mit genau dieser Einstellung und diesem Zweikampfverhalten auftreten, um auch gegen noch robustere Mannschaften Erfolge verzeichnen zu können.
Aufstellung: Hofmann – Martyniok (Hübner), Weidmann, Lannert (Lange), Müller – Kepper, Reubold (K), Karg, Eying – De Meo (Panov), Klinger.
TSV Güntherfürst – SG 8:2 (2:1)
Trotz des am Ende deutlichen Erfolgs des A-Ligisten aus Günterfürst, spielte unsere Mannschaft wieder eine ordentliche Partie. Der Gegner lies den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen, fand in der ersten Halbzeit jedoch kaum einmal die Lücke in der gut stehenden Defensive der SG. Kurz vor dem Pausenpfiff gelang ein schnell vorgetragener Konter, den Markus Karg zum Anschlusstreffer nutzte. Nach der Pause musste sich unsere Mannschaft durch Auswechslungen neu formieren, was den Spielfluss unterbrach. Die Günterfürster bewegten sich weiter enorm, erhöhten den Druck auf das Kainsbacher Tor und erzielten weitere sechs Treffer. Mit dem letzten Angriff des Spiels, gelang SG-Spieler Karg noch sein zweites Tor an diesem Tag, das gleichzeitig den Endstand markierte.
Fazit: Ein starker Gegner hat sich an diesem Tag gegen eine von Verletzungen geschwächte SG in den ersten 45 Minuten schwer getan und das Ergebnis sollte die durchaus ansprechende Leistung der SG nicht übertönen. Diese Partie muss man als gelungene Trainingseinheit abhaken und sich im konditionellen Bereich noch weiter verbessern, um solchen Gegnern auch im zweiten Durchgang Paroli bieten zu können.
Aufstellung: Lautenschläger – Lannert (Weidmann), Matthes, Lange, Müller – Kepper (Hübner), Reubold (K), De Meo, Didion – Klinger (Karg), Daum (Eying).
TSG Steinbach – SG 0:2 (0:0)
Die Sportwerbewoche des VFR Würzberg bot unserer ersten Mannschaft die Gelegenheit das erste Vorbereitungsspiel zu bestreiten. Bei tropischen Bedingungen lieferte die SG gegen den A-Ligisten eine souveräne Leistung ab. In der Defensive stand man über 90 Minuten sehr kompakt und machte dem Gegner damit schon an der Mittellinie den Garaus. Im zweiten Durchgang setzte man einige gute Konter und erspielte sich so schöne Torgelegenheiten. Nach einer gelungenen Freistoßvariante drosch Steffen Klinger den Ball unter die Latte. Kurz vor Schluss vergab Markus Karg noch die Gelegenheit per Elfmeter auf 2:0 zu erhöhen; doch kurz darauf machte es Giuliano Daum mit einem strammen Schuss an die Unterlatte besser und erzielte mit dem Abpfiff den zweiten Treffer.
Aufstellung: Lautenschläger – Weidmann, Matthes, Lange, Müller – Kepper, Reubold (K), Karg (Didion), Eying (Daum), De Meo – Klinger.
SG Mossautal II – SG 1:2 (1:1)
An diesem verlängerten Pfingstwochenende musste unsere erste Mannschaft auf dem Sportplatz in Hiltersklingen gegen die Zweitvertretung aus Mossautal ihr vorletztes Rundenspiel absolvieren. Ein Remis hätte bereits den sicheren Aufstieg in die B-Liga für unsere Elf bedeutet. Doch dieser Tag hatte noch ein paar Überraschungen parat. Beide Mannschaften waren zum Anpfiff bereit, nur der Schiedsrichter war nirgends aufzufinden – also zunächst zurück in die Kabine, um dann noch einmal auf den Platz zu gehen, um nicht „abzukühlen“. Einige Zeit darauf verbreitete sich dann die Meldung, dass der Schiedsrichter gleich eintreffen werde – was dann auch tatsächlich erfolgte. Mit großer Verspätung wurde die Partie dann endlich eröffnet; und schlimmer hätte sie nicht beginnen können. Nach einem zu kurz gespielten Ball unserer Abwehr startete der schnelle Mossautaler Stürmer in den Strafraum und verwandelte den Ball mit einem strammen Schuss ins lange Eck – 1:0 für die Heimelf, in der ersten Spielminute. Im Nachhinein betrachtet sorgte dieses Tor dann für eine sehr ansehnliche erste Halbzeit. Die 4-4-2-Systeme beider Teams lieferten schöne Spielzüge und eine Vielzahl von Torschüssen – die meisten von unserer Mannschaft, doch ein Treffer wollte nicht gelingen. Auch dann nicht, als der junge Referee nach einem Handspiel eines Mossautalers auf den Punkt zeigte. Spielertrainer Marinčo Panov wollte es wohl zu genau machen und setzte den Ball an den linken Innenpfosten. Die zahlreichen Zuschauer, darunter Dreiviertel aus Nieder-Kainsbach, trauten ihren Augen nicht, denn trotz dieser großen Torchancen stand es weiterhin 1:0 für die SG aus Mossautal. Doch der Tabellenführer lies nicht locker. Mit einem immensen Laufaufwand und einer gesunden, aggressiven Spielweise wurde die Heimelf, die mit drei, vier Spielern aus der ersten Mannschaft verstärkt auftrat, immer tiefer in die eigene Hälfte gedrückt. Fünf Minuten vor der Pause dann endlich die Erlösung: Mit einem herrlichen Volleyschuss ins linke untere Eck markierte Giuliano Daum den hochverdienten Ausgleich und damit auch den Pausenstand.
Nach dem Seitenwechsel das identische Bild: Die Gäste rennen auf das gegnerische Tor an und erspielen sich nach nicht einmal zwei Minuten bereits die nächste Ecke. Und dieser Eckstoß sollte einer mit Folgen werden: Der Ball schien bereits geklärt, doch Steffen Klinger drehte sich in bester Torjägermanier geschickt um die eigene Achse und schickte den Ball unhaltbar in den Winkel zum 1:2. Riesen Jubel auf und neben dem Rasen, jetzt zweifelte niemand mehr am Auswärtssieg, geschweige denn am Aufstieg in die B-Liga. In der Folge entwickelte sich endgültig ein Spiel auf ein Tor. Von der Heimmannschaft, die konditionell am Ende war, kamen kaum noch überlegte Offensivaktionen. Lediglich ein Freistoß sorgte noch einmal für Gefahr, doch SG-Torhüter Lautenschläger parierte glänzend. Auf der anderen Seite dagegen Torchancen im Minutentakt. Doch entweder scheiterte man am immer stärker werdenden Torwart oder man hatte Pech und das Aluminium stand im Wege. So sollte es am Ende beim 1:2 Auswärtssieg für die SG Nieder-Kainsbach bleiben. Der Aufstieg in die B-Liga wurde damit bereits am vorletzten Spieltag, aus eigener Kraft, besiegelt.
Fazit: Mit einem verdienten Auswärtssieg machte die junge Mannschaft den Aufstieg an diesem Montag vorzeitig perfekt. Die richtige Einstellung unserer Mannschaft war an diesem Tag ausschlaggebend. Auch Spielertrainer Marinčo Panov behielt wieder einmal Recht, indem er an diesem Tag auf das bewährte 4-4-2-System umstellte, was sich gerade im zweiten Durchgang auszahlte.
Was nach dem Abpfiff dann folgte war nur noch grenzenloser Jubel. Für die junge Mannschaft, die diesen großartigen Erfolg größtenteils in ihrem ersten Jahr im Seniorenbereich erreichte, war es großartig erleben zu dürfen, wie viele den Weg nach Hiltersklingen auf sich nahmen und auch später beim Autokorso durch Ober- und Nieder-Kainsbach mitmachten.
Aufstellung: Lautenschläger – De Meo, Matthes, Lannert, Müller – Kepper, Hübner (Eying), Reubold (K), Daum – Klinger, Panov (Lange).
Das Bild zeigt die erfolgreiche Mannschaft am 24. Mai 2010 mit v.l. Frederik Lange, René Lannert, Jan Hübner, Michael Scholl, Michael Matthes, Tim Lautenschläger, Marian Reubold, Florian Hofmann, Giuliano De Meo, Jannis Kepper, Thorsten Müller, Spielertrainer Marinčo Panov, Roman Eying, Kevin Nill, Steffen Klinger und Giuliano Daum.