An diesem verlängerten Pfingstwochenende musste unsere erste Mannschaft auf dem Sportplatz in Hiltersklingen gegen die Zweitvertretung aus Mossautal ihr vorletztes Rundenspiel absolvieren. Ein Remis hätte bereits den sicheren Aufstieg in die B-Liga für unsere Elf bedeutet. Doch dieser Tag hatte noch ein paar Überraschungen parat. Beide Mannschaften waren zum Anpfiff bereit, nur der Schiedsrichter war nirgends aufzufinden – also zunächst zurück in die Kabine, um dann noch einmal auf den Platz zu gehen, um nicht „abzukühlen“. Einige Zeit darauf verbreitete sich dann die Meldung, dass der Schiedsrichter gleich eintreffen werde – was dann auch tatsächlich erfolgte. Mit großer Verspätung wurde die Partie dann endlich eröffnet; und schlimmer hätte sie nicht beginnen können. Nach einem zu kurz gespielten Ball unserer Abwehr startete der schnelle Mossautaler Stürmer in den Strafraum und verwandelte den Ball mit einem strammen Schuss ins lange Eck – 1:0 für die Heimelf, in der ersten Spielminute. Im Nachhinein betrachtet sorgte dieses Tor dann für eine sehr ansehnliche erste Halbzeit. Die 4-4-2-Systeme beider Teams lieferten schöne Spielzüge und eine Vielzahl von Torschüssen – die meisten von unserer Mannschaft, doch ein Treffer wollte nicht gelingen. Auch dann nicht, als der junge Referee nach einem Handspiel eines Mossautalers auf den Punkt zeigte. Spielertrainer Marinčo Panov wollte es wohl zu genau machen und setzte den Ball an den linken Innenpfosten. Die zahlreichen Zuschauer, darunter Dreiviertel aus Nieder-Kainsbach, trauten ihren Augen nicht, denn trotz dieser großen Torchancen stand es weiterhin 1:0 für die SG aus Mossautal. Doch der Tabellenführer lies nicht locker. Mit einem immensen Laufaufwand und einer gesunden, aggressiven Spielweise wurde die Heimelf, die mit drei, vier Spielern aus der ersten Mannschaft verstärkt auftrat, immer tiefer in die eigene Hälfte gedrückt. Fünf Minuten vor der Pause dann endlich die Erlösung: Mit einem herrlichen Volleyschuss ins linke untere Eck markierte Giuliano Daum den hochverdienten Ausgleich und damit auch den Pausenstand.
Nach dem Seitenwechsel das identische Bild: Die Gäste rennen auf das gegnerische Tor an und erspielen sich nach nicht einmal zwei Minuten bereits die nächste Ecke. Und dieser Eckstoß sollte einer mit Folgen werden: Der Ball schien bereits geklärt, doch Steffen Klinger drehte sich in bester Torjägermanier geschickt um die eigene Achse und schickte den Ball unhaltbar in den Winkel zum 1:2. Riesen Jubel auf und neben dem Rasen, jetzt zweifelte niemand mehr am Auswärtssieg, geschweige denn am Aufstieg in die B-Liga. In der Folge entwickelte sich endgültig ein Spiel auf ein Tor. Von der Heimmannschaft, die konditionell am Ende war, kamen kaum noch überlegte Offensivaktionen. Lediglich ein Freistoß sorgte noch einmal für Gefahr, doch SG-Torhüter Lautenschläger parierte glänzend. Auf der anderen Seite dagegen Torchancen im Minutentakt. Doch entweder scheiterte man am immer stärker werdenden Torwart oder man hatte Pech und das Aluminium stand im Wege. So sollte es am Ende beim 1:2 Auswärtssieg für die SG Nieder-Kainsbach bleiben. Der Aufstieg in die B-Liga wurde damit bereits am vorletzten Spieltag, aus eigener Kraft, besiegelt.
Fazit: Mit einem verdienten Auswärtssieg machte die junge Mannschaft den Aufstieg an diesem Montag vorzeitig perfekt. Die richtige Einstellung unserer Mannschaft war an diesem Tag ausschlaggebend. Auch Spielertrainer Marinčo Panov behielt wieder einmal Recht, indem er an diesem Tag auf das bewährte 4-4-2-System umstellte, was sich gerade im zweiten Durchgang auszahlte.
Was nach dem Abpfiff dann folgte war nur noch grenzenloser Jubel. Für die junge Mannschaft, die diesen großartigen Erfolg größtenteils in ihrem ersten Jahr im Seniorenbereich erreichte, war es großartig erleben zu dürfen, wie viele den Weg nach Hiltersklingen auf sich nahmen und auch später beim Autokorso durch Ober- und Nieder-Kainsbach mitmachten.
Aufstellung: Lautenschläger – De Meo, Matthes, Lannert, Müller – Kepper, Hübner (Eying), Reubold (K), Daum – Klinger, Panov (Lange).
Das Bild zeigt die erfolgreiche Mannschaft am 24. Mai 2010 mit v.l. Frederik Lange, René Lannert, Jan Hübner, Michael Scholl, Michael Matthes, Tim Lautenschläger, Marian Reubold, Florian Hofmann, Giuliano De Meo, Jannis Kepper, Thorsten Müller, Spielertrainer Marinčo Panov, Roman Eying, Kevin Nill, Steffen Klinger und Giuliano Daum.