Dank einer überragenden zweiten Hälfte bleibt unsere erste Mannschaft auch im dritten Ligaspiel in Folge ohne Niederlage. Gegen einen der heiß gehandelten Aufstiegskandidaten aus Erbach bewies der Aufsteiger große Moral und drehte ein 1:3 zur Pause, noch zu einem, am Ende verdienten, 4:3-Heimerfolg.
Zu Beginn der Partie taten sich beide Teams schwer, klare Torgelegenheiten heraus zuspielen. Die SG setzte dabei mehr auf ein schnelles Umschalten, während es die Gäste immer wieder mit langen Bällen auf die beiden brandgefährlichen Spitzen versuchten. Nach rund einer halben Stunde der bittere Doppelschlag für den Aufsteiger: Zunächst nutzte ein Erbacher eine Unkonzentriertheit der SG-Defensive zum überraschenden Führungstreffer, und nur zwei Minuten später, nach einem dieser langen Bälle, sogar zum 0:2. Erst jetzt verstand es unsere Mannschaft die Erbacher etwas mehr unter Druck zu setzen und prompt wurde der Aufwand belohnt. Nach einer schönen Kombination auf der rechten Seite schob Außenverteidiger De Meo in der 39. Minute platziert zum 1:2 ein. Doch anstatt jetzt vor der Pause noch den Ausgleich zu erzielen, schlugen die Gäste aus der Kreisstadt wieder zu und erhöhten, quasi mit dem Pausenpfiff, auf 1:3. Trotz des frustrierenden Spielverlaufs war der SG direkt nach Wiederanpfiff anzumerken, dass sie sich noch lange nicht aufgegeben hatte.
Nun fand man immer besser in die Zweikämpfe und verlagerte die Bälle gut auf die beiden sehr aktiven Außenbahnen. Zehn Minuten waren im zweiten Durchgang gespielt, als Jan Hübner mit einem schönen Schuss den so wichtigen Anschlusstreffer zum 2:3 markieren konnte. Der Aufsteiger hatte sich zu diesem Zeitpunkt endgültig in einen Rausch gespielt und auch SG-Torhüter Hofmann war in der Folge von keinem Erbacher mehr zu überwinden. Nach 61 Minuten dann der hochverdiente Ausgleichstreffer: Der bis dahin glücklos agierende Martin Didion nutzte seine Statur nach einer Reubold-Flanke sehr gut und war mit dem Kopf einen Tick schneller am Ball, als der Erbacher Schlussmann mit seinen Fäusten. In der Folge wurde eine bis dahin sehr faire Partie immer ruppiger und auch der Schiedsrichter förderte mit einigen zweifelhaften Entscheidungen die aufkommende Hektik im Spiel beider Mannschaften. Nach 75 Minuten schickte eben dieser einen Erbacher Spieler mit der Ampelkarte vom Platz. Unserer Mannschaft jedoch schien, im Gegenteil zu den Gästen, die Luft einfach nicht auszugehen. Acht Minuten vor Schluss dann die endgültige Wende. Spielertrainer Marinčo Panov setzt sich geschickt gegen zwei Verteidiger durch und ist vom dritten nur noch per Foulspiel im Sechzehnmeterraum zu stoppen – Elfmeter für die SG! Spielführer Marian Reubold verlädt den Erbacher Keeper und trifft in der 82. Minute zum viel umjubelten Siegtreffer.
Fazit: Ein schöner Sieg für den Aufsteiger gegen einen keineswegs schwachen Gegner aus Erbach. Wieder einmal machte sich der große Zusammenhalt in der Mannschaft bezahlt, indem sich jeder im Laufe des Spiels zu steigern wusste und zu jeder Zeit noch an den Erfolg glaubte.
Aufstellung: Hofmann – De Meo, Matthes, Lannert, Müller – Eying, Reubold (K), Hübner [Panov, (Heiland)], Kepper, Daum – Didion (Wanning).
Schlagwort-Archive: Heimspiele 1. Mannschaft
SG – SV Beerfelden 2:4 (2:2)
Unsere erste Mannschaft musste an diesem Sonntag die erste Heimniederlage seit 15 Monaten hinnehmen. Wieder einmal genügten zwei Treffer nicht zum Punktgewinn. Trainer Panov musste aus Personalgründen auf 3-5-2 umstellen, dem identischen Spielsystem das auch der A-Liga-Absteiger an diesem Tag spielen sollte. In der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer ein temporeiches und sehr unterhaltsames Fußballspiel, indem unsere SG bereits nach 11 Spielminuten durch Marinčo Panovs Fernschuss die erste Torchance aufzuweisen hatte. In 14. Minute sollte gar der Führungstreffer gelingen. Kapitän Reubold führte einen Freistoß an der 16er-Kante des Gegners schnell aus, legte den Ball quer zu Daum, der den Ball per Vollspann ins kurze Eck beförderte. Doch die Freude sollte nur von kurzer Dauer sein. In der 20. Minute verhinderte der Querbalken noch den Ausgleich, wenig später landete ein abgefälschter Schuss dann doch im Tor von SG-Schlussmann Hofmann. Der Aufsteiger spielte jedoch relativ unbeeindruckt weiter, was in der 37. Spielminute auch belohnt wurde. Eine eigentlich missglückte Flanke von Kepper wird vom Beerfeldener Torhüter gerade noch von der Linie gekratzt, Spielertrainer Panov stand jedoch goldrichtig und konnte den Ball im Nachsetzen hinter die Linie drücken. Der eigentliche Knackpunkt im Spiel folgte jedoch kurz darauf. Drei Minuten vor der Pause rutscht eine scharf getretene Ecke durch die gesamte Hintermannschaft durch, ehe der Beerfeldener Stürmer problemlos zum 2:2 einschieben kann.
Nach dem Seitenwechsel war früh zu spüren, dass der Gast wesentlich mehr Kraftreserven hatte und jetzt voll auf Sieg spielte. Unsere SG fand nur noch selten Entlastung nach vorne. Nach einer guten Stunde versagten dem Gäste-Stürmer noch die Nerven, als er freistehend vor dem Tor den Ball weit über dieses drosch. Zehn Minuten später jedoch, sollte die Begegnung kippen. Ein Ballverlust auf der rechten Seite der SG, nutzen die Gäste eiskalt aus, indem sie einen gelungen Doppelpass spielen, eine punktgenaue Flanke schlagen und zum 2:3 einköpfen. Direkt nach dem Anstoß unserer Elf dann das endgültige Aus. Die Gäste erobern wieder im Mittelfeld den Ball, und der defensive Mittelfeldakteuer aus Beerfelden schiebt den Ball clever mit links ins kurze Eck und lässt Hofmann keine Chance. 2:4 was gleichbedeutend auch das Endergebnis darstellte.
Fazit: Einer körperlich sehr robusten und im Spielverlauf sehr clever agierenden Beerfeldener Mannschaft hatte unsere SG nur im ersten Durchgang etwas entgegen zu setzen. Unsere Zentrale, vor allem Spielführer Reubold, musste an diesem Tag unglaublich viel Laufarbeit leisten, da der Gegner über drei hervorragende Mittefeldspieler verfügte. Sicher ist es mehr als ärgerlich wieder in Führung zu liegen und dennoch mit leeren Händen da zu stehen. Sicherlich ist es genauso frustrierend für Spieler und Zuschauer, dass wieder simple individuelle Fehler so ein Spiel entschieden haben. Das Ausgleichstor Sekunden vor der Pause, raubte dem Aufsteiger die notwendige Kraft, um auch im zweiten Durchgang einhundertprozentig dagegenhalten zu können. Trotzdem sollte man der noch unerfahrenen Mannschaft die Zeit geben, aus ihren Fehlern zu lernen. Gegen einen gestandenen Gegner wie es der SV Beerfelden ist, wird nun mal jeder Fehler sofort bestraft. Bereits am kommenden Donnerstag bei Türk Breuberg kann der Aufsteiger es schon besser machen und vielleicht einen Punkt nach Nieder-Kainsbach entführen.
Aufstellung: Hofmann – Lannert, Weidmann, Matthes – Reubold (K), Karg (Schmucker), Eying, Kepper, Daum (Didion) – Klinger, Panov (Lange).
SG – VfL Michelstadt II 2:2 (2:1)
Obwohl vor dem Spiel gegen Michelstadt ein Punkt die Zielvorgabe war, ärgerte sich der Aufsteiger, dass man die zwei Zähler doch noch hergab. Trainer Marinčo Panov hatte auf 4-1-4-1 umgestellt, um wieder sicherer in der Defensive zu stehen. Die ballsicheren Michelstädter dominierten zwar in der Anfangsphase das Geschehen, aber die entscheidende Lücke in der SG-Defensive konnten sie nicht finden. So schaltete der Gegner früh auf lange Bälle auf ihren schnellen Stürmer um, der sich aber auch nur selten einmal durchsetzen konnte. Die SG attackierte dagegen, wie taktisch vorgegeben, erst ab der Mittellinie und verschob die Positionen sehr clever. Und dennoch wieder der Rückschlag für den Aufsteiger: Der Gast hatte noch keine einzig nennenswerte Torchance aufzuweisen, da setzte sich der Michelstädter Angreifer an der Torauslinie gegen zwei Kainsbacher durch und zog aus spitzem Winkel ab, der Ball schlägt im Winkel ein, 0:1. Doch angespornt durch diesen Treffer gelang es unserer Mannschaft zunehmend das Spiel an sich zu reißen. Immer wieder schaltete man blitzschnell von Defensive auf Offensive um, und die Gäste-Abwehr hatte so ihre Probleme mit dem quirligen Giuliano De Meo, der frei vor dem VfL-Keeper auftauchte, ihn aber anschoss. Der Druck auf das gegnerische Tor wurde immer größer und kurz darauf sollte De Meo auch ein Tor gelingen. Eine schöne Hereingabe von rechts, nahm De Meo mit dem Kopf, ein Michelstädter versucht zu klären und befördert den wuchtigen Kopfball ins eigene Tor, 1:1. Die SG machte auch in der Folge genau so weiter. Hinten stand man immer sicherer, dem Gast fiel im Offensivspiel überhaupt nichts mehr ein, und nach vorne gelang es dem Aufsteiger des Öfteren zum Abschluss zu kommen. Genau durch so einen Konter, fiel kurz vor der Pause auch das zu diesem Zeitpunkt verdiente Führungstor. Jannis Kepper setzte sich auf seiner Seite gegen zwei, drei Gegner durch, stürmte in den Strafraum, sah den mitgelaufenen Hübner im Rücken der Abwehr, und dieser nimmt den Ball direkt, sein Mut wird belohnt und der Ball schlägt unhaltbar zum 2:1 im Michelstädter Gehäuse ein.
In der zweiten Hälfte setzte die SG weitestgehend auf Konter, während die Gäste versuchten noch offensiver, nun mit drei Spitzen, zu agieren. So ergaben sich zwei, drei gute Gelegenheiten für unsere Mannschaft, das Spiel zu entscheiden und den dritten Treffer zu erzielen, doch es sollte anders kommen. Ein Freistoß, rund 25 Meter vor dem SG-Tor, wird von der Mauer so abgefälscht, dass Torhüter Hofmann keine Chance mehr hat zu reagieren, Ausgleich 2:2, was gleichzeitig auch Endstand, in dieser spannenden Partie bedeutete.
Fazit: Der Aufsteiger spielte gegen ballsichere und sehr robuste Gäste eine sehr gute Partie und hatte sich diesen Punkt redlich verdient. Die taktische Vorgabe wurde über 90 Minuten sehr diszipliniert umgesetzt, was es den Michelstädtern schwer machte, aus dem Spiel heraus Tormöglichkeiten zu erspielen. Auch im Angriff entdeckte man die alte Kaltschnäuzigkeit wieder und konnte zwei sehenswerte Treffer erzielen.
Aufstellung: Hofmann – Karg (Lange), Matthes, Lannert, Müller – Reubold (K), Kepper, Hübner, De Meo, Daum (Klinger) – Eying.
SG – TSV Hainstadt 4:3 (1:2)
Vierter Spieltag in der Kreisliga B und wieder erwartete unsere SG mit dem A-Liga-Absteiger aus Hainstadt einen starken Gegner.
So wollte man in der Anfangsphase nicht zu viel riskieren und agierte etwas zurückhaltender als in den letzten Partien. In der Folge entwickelte sich ein Spiel mit hart geführten, nicht immer fairen Zweikämpfen im Mittelfeld. Die Gäste versuchten ihr Glück mit langen Bällen auf die beiden Stürmer, während unsere Elf versuchte, das Spiel breit zu machen und über die Außen zum Erfolg zu kommen. Trotz eines großen läuferischen Aufwands gelang es der SG über weite Teile nicht, sich dabei klare Torchancen herauszuspielen. Die Gäste, die bis zu diesem Zeitpunkt auch noch keine einzige gefährliche Aktion aufzuweisen hatten, kamen nach einem Einwurf unserer Mannschaft in Ballbesitz, schalteten schnell auf Angriff um, spielten einen guten Ball in den freien Raum, wo der Hainstädter Stürmer aus vollem Lauf abzieht: 0:1 nach 20 Minuten, ein Sonntagsschuss, keine Chance für Torhüter Hofmann. Wieder musste die junge Mannschaft, wie bereits in Fränkisch-Crumbach, als auch zu Hause gegen Bad König, einem Rückstand hinterher laufen. Die SG spielte zwar relativ unbeeindruckt weiter, aber zwingende Aktionen waren dennoch Mangelware. Nicht überraschend, dass ein Strafstoß zum Ausgleich führte. Marinčo Panov wurde im Sechzehner vom TSV-Torhüter gefoult, den fälligen Elfmeter verwandelte Kapitän Reubold in der 35. Spielminute sicher. In den letzten zehn Minuten der ersten Hälfte erhöhte unser Team den Druck und war drauf und dran das Spiel zu drehen, doch es sollte wieder anders kommen: Die letzte Aktion vor dem Pausenpfiff, Eckball für die Gäste, der erste Hainstädter gewinnt sein Kopfballduell, verlängert den Ball auf den zweiten Hainstädter der im Fünfmeterraum völlig alleine steht und zum 1:2 einnicken kann.
Es war klar, in Durchgang zwei musste sich einiges ändern, und das tat es auch. Die Gäste zogen sich nun etwas weiter zurück, während die SG wesentlich offensiver ins Spiel ging. Fast schon im Minutentakt kam es nun zu Torschüssen auf das gegnerische Tor, auch wenn diese nicht immer gefährlich waren, spürte man auf und neben dem Rasen, dass die SG hier noch etwas holen konnte. Ungefähr eine Stunde war absolviert, als unsere Mannschaft ihre wohl beste Phase der noch frühen Saison hatte. Jannis Kepper zog mit dem Ball von seiner rechten Seite in die Mitte, kam zum Schuss, welcher der Gästetorwart nach vorne abklatschte, wo Steffen Klinger goldrichtig stand und in der 60. Minute zum hochverdienten 2:2 einschieben konnte. Und es blieb überhaupt keine Zeit zum Jubeln. Postwendend folgte der nächste Angriff unserer SG. Eine schöne Kombination auf der linken Seite, der Ball kommt in den Strafraum, wo sich wieder Klinger gegen seinen Gegenspieler durchsetzte und den Ball in der 61. Minute mit einem schönen Schuss ins Hainstädter Tor befördern konnte. Das Spiel war gedreht, doch der Aufsteiger machte weiter Dampf. Wieder war der Anstoß gerade erst ausgeführt, als die SG in Ballbesitz kam und durch ein Traumtor durch Jannis Kepper kaum zwei Minuten später das 4:2 erzielte. Dem vorausgegangen war ein schöner Pass aus dem Mittelfeld vom eingewechselten Roman Eying, genau in den Laufweg von Kepper, der mit einem riskanten Schuss in den Winkel die Stimmung endgültig zum Überkochen brachte. Der A-Liga-Absteiger war jetzt vollkommen von der Rolle und fand überhaupt kein Mittel gegen die jetzt so zielstrebige und aggressive Elf aus Nieder-Kainsbach. Die Hainstädter kamen mit einem weiteren Sonntagsschuss zwar kurz vor Schluss noch zum Anschlusstreffer, aber wirklich in Gefahr, war dieser Heimerfolg nicht mehr.
Fazit: Eine unglaubliche Aufholjagd in der zweiten Halbzeit führte an diesem Donnerstag dazu, dass unsere Mannschaft bereits den dritten Sieg im vierten Spiel feiern durfte. Obwohl man zweimal in den ungünstigsten Momenten in Rückstand geriet, rappelte man sich wieder auf und zwang den Gegner mit bärenstarken fünf Minuten in die Knie. Wenn man auch in den nächsten Spielen den gezeigten Siegeswillen abrufen kann, dann wird es jedem Gegner schwer fallen diese junge Kainsbacher Mannschaft zu bezwingen.
Aufstellung: Hofmann – Karg, Matthes, Lannert, Müller – Kepper, De Meo, Reubold (K) (Hübner), Daum (Eying) – Panov (Lange), Klinger.
Das Bild zeigt Kapitän Marian Reubold beim sicher verwandelten Strafstoss in der 35. Minute.
SG – TSG Bad-König II 4:2 (3:1)
Dritter Spieltag in der Kreisliga B und endlich durfte unsere SG auch einmal am gewohnten Sonntag ran. Mit der Zweitvertretung aus der Kurstadt kam ein Gegner nach Nieder-Kainsbach, der sich die letzten beiden Jahre nur knapp in der Klasse halten, diese Runde jedoch schon einen beachtlichen 4:3-Erfolg gegen Fränkisch-Crumbach feiern konnte.
Unsere Elf wollte so weitermachen, wie man am Donnerstag in der zweiten Halbzeit aufgehört hatte. Doch es sollte zunächst anders kommen: Die Gäste starteten aggressiv in die Partie und drückten die SG weit in die eigene Hälfte. So dauerte es nicht lange, bis der quirlige Stürmer der TSG die verdiente Führung erzielte. SG-Torhüter Hofmann hatte ihm den Ball unglücklich aufgelegt, als dieser einen Schuss vor der Torauslinie rettete, den Ball aber direkt vor die Füße des gegnerischen Spielers klatschte.
Erst jetzt wachte die junge Mannschaft auf und kam in die Zweikämpfe. In der Mitte der ersten Hälfte dann der Umbruch: In der 25. Minute lies sich Giuliano De Meo die Gelegenheit nicht nehmen und traf zum mittlerweile verdienten Ausgleich. Rund zehn Minuten später wurde Jannis Kepper im Strafraum umgerissen, was folgerichtig Strafstoß für die SG bedeutete. Spielführer Reubold traf in der 37. Minute den Ball zwar nicht voll, sein Schuss war dennoch zu plaziert um vom Bad Königer Schlussmann pariert werden zu können. Jetzt hatte die Heimelf den Gegner voll im Griff und erspielte sich gute Gelegenheiten. Der letzte Treffer vor der Pause sollte aber ein ganz besonders schöner sein: Ein schnell ausgeführter Freistoß von Reubold fand den Kopf von Daum, der die Kugel geschickt in den Strafraum verlängerte, wo wieder Giuliano De Meo angestürmt kam und in der 41. Minute mit einem sehenswerten Kopfstoß zum 3:1 vollstreckte.
Auch im zweiten Durchgang war der Aufsteiger die spielbestimmende Mannschaft, jedoch wurde es versäumt, den Sack endgültig zuzumachen. So kamen die Gäste nach ca. einer Stunde zum überraschenden Anschlusstreffer. Ein an diesem Tag seltener Fehler in der Zuordnung nutzte der eingewechselte TSG-Akteur eiskalt und lies Hofmann im Tor keine Chance. Die Mannschaft agierte jetzt wieder konzentrierter und kam zu besten Kontermöglichkeiten. Eine von vielen sollte Giuliano Daum eine Viertelstunde vor Schluss dann nutzen: Einen schwierig zu nehmenden Ball nahm Daum per Dropkick. Doch das Risiko wurde belohnt und der Ball schlug in der 75. Minute zum vorentscheidenden 4:2 ein.
Fazit: Unsere junge Mannschaft zeigte an diesem Sonntag große Moral und verlor trotz des frühen Rückstands nicht den Kopf. Wieder einmal zahlten sich Laufbereitschaft, Zielstrebigkeit im Angriff, sowie ein sehr gutes Zweikampfverhalten aus. Genau diese Tugenden sind am kommenden Donnerstag bereits wieder abzurufen, denn dann kommt mit dem TSV Hainstadt die nächste schwierige Prüfung auf den Aufsteiger zu.
Aufstellung: Hofmann – Karg, Matthes, Lannert, Müller – Kepper, Reubold (K), De Meo, Daum – Klinger, Panov (Didion).