Ein sehr ansehnliches und jederzeit spannendes Derby fand an diesem Sonntag, verdientermaßen, keinen Sieger. Unsere erste Mannschaft überraschte in Durchgang eins mit einer sehr offensiven und zielstrebigen Spielweise. Die Heimelf fand nur selten den Weg in die Hälfte der SG, während der Gast sich durchaus einige Chancen erspielte. So scheiterte, der heute auf der linken Außenbahn spielende, Roman Eying zwei mal, als er alleine vor dem Brensbacher Schlussmann auftauchte, den Ball aber nicht im Tor unterbringen konnte. Nach rund 30 Minuten vergab SG-Stürmer Klinger die bis dahin größte Einschussmöglichkeit. Nach einer schönen Flanke von Kepper, schaffte es Klinger den Ball aus kürzester Distanz doch noch über das Gehäuse zu köpfen. Doch bereits mit der nächsten Aktion sollte er Wiedergutmachung leisten: Eine schöne Kombination im Mittelfeld, ein perfekt getimtes Zuspiel von Hübner auf Eying, der den Ball im Strafraum noch einmal quer legt, wo wieder Steffen Klinger goldrichtig steht und in der 35. Minute zur verdienten Führung einschieben kann. Auch in der Folge spielte die SG einen sehr ansehnlichen Fußball, der bei sommerlichen Temperaturen jedoch stark an den Kraftreserven kratzte.
Nach dem Seitenwechsel sollte sich dieser Kräfteverschleiß immer deutlicher zeigen. Die Brensbacher mussten nun einfach mehr riskieren und konnten unsere SG mit der Zeit immer tiefer zurückdrängen. Die in der ersten Hälfte noch bombensicher stehende Viererkette offenbarte nun immer wieder Lücken, die die Heimmannschaft aber nicht konsequent genug zu nutzen wusste. Für unsere Mannschaft ergaben sich zwar auch in den zweiten fünfundvierzig Minuten Kontergelegenheiten, jedoch wurden auch diese nicht zur Vorentscheidung genutzt. So kam es, wie es im Fußball nun mal so oft ist: Zehn Minuten vor Abpfiff stimmte die Zuordnung bei einem gegnerischen Eckstoß nicht zu 100 Prozent, was ein Brensbacher Angreifer sofort bestrafte und zum mittlerweile verdienten Ausgleich einnickte.
Fazit: Unsere Mannschaft überraschte nicht nur ihren Spielertrainer Marinčo Panov, sondern wohl auch den Gegner mit ihrem forschen Auftritt im ersten Durchgang. Das Team ging über die komplette erste Halbzeit ein unglaubliches Tempo, gemischt mit einer gesunden Aggressivität in den Zweikämpfen. Leider verpasste man es, bereits vor dem Pausenpfiff alles klar zu machen. So wurde es am Ende ein leistungsgerechtes Unentschieden, mit dem der Aufsteiger aber sicherlich gut leben kann, schließlich hat man auch aus diesem Auswärtsspiel wieder einen Punkt nach Nieder-Kainsbach entführen können.
Aufstellung: Hofmann – De Meo, Matthes, Lannert, Müller – Kepper, Hübner (Weidmann), Reubold (K), Eying – Didion, Klinger (Panov).
Schlagwort-Archive: Auswärtsspiele 1. Mannschaft
SG Sandbach II – SG 2:3 (0:1)
Roman Eying (1.), Marinčo Panov und Jan Hübner (80.) erzielten die Tore für die SG.
Türk Breuberg – SG 2:2 (1:0)
Spielertrainer Marinčo Panov schoss beide Tore (57., 75.) für die SG.
KSV Reichelsheim II – SG 5:2 (2:2)
Drittes Auswärtsspiel, dritte Niederlage, wieder einmal die Punkte durch individuelle Fehler liegen lassen. Dabei sah es für die SG auf dem engen Kunstrasenplatz nach 40 Minuten so gut aus. In der Defensive verschob man clever die Positionen, was es den sehr schnellen Spitzen der Heimelf schwer machte, vor das Tor von Hofmann zu gelangen. In der Offensive agierte man eiskalt: Zwei Standardsituationen nutzte der Aufsteiger um die Führungstreffer zu erzielen. In der 30. Spielminute war es Giuliano De Meo mit einer schönen Direktabnahme aus kurzer Distanz, wenig später Giuliano Daum mit einem schönen Kopfball zum 2:0.
Die Knackpunkte an diesem Spätsommertag waren dann die nächsten beiden Aktionen. Ein abgefälschter Ball überwindet die SG-Defensive, der Reichelsheimer Stürmer verlängert den Ball unhaltbar über unseren Schlussmann, nur noch 1:2 in der 41. Spielminute. Und auch die letzte Aktion vor dem Pausenpfiff sollte Konsequenzen haben. Trotz der zuvor klar eingeteilten Gegenspieler stand nach einer Ecke der Reichelsheimer Innenverteidiger völlig allein gelassen am langen Eck und drosch den Ball zum Ausgleich in die Maschen. Binnen drei Minuten gab unsere Mannschaft das Führungspolster wieder her und verlor im zweiten Durchgang fast vollständig den Faden.
Nach vorne wurde jetzt kaum noch Entlastung gefunden. Lediglich in den ersten Minuten der zweiten Hälfte sprangen eins, zwei gute Gelegenheiten für den Gast heraus, die aber zum Leidwesen der zahlreichen mitgereisten Kainsbacher Zuschauer, nicht genutzt wurden. Die Zweitvertretung des Kreisoberligisten machte es in der 73. Minute besser. Ein KSV-Stürmer kommt auf der Außenbahn unbedrängt zum Flanken und sein Sturmpartner in der Mitte brauchte nur noch einzuschieben, 3:2, Spiel gedreht. Kurz vor Schluss kam die Heimelf noch zwei weitere Male zum Torerfolg und konnte damit das Ergebnis noch auf 5:2 hochschrauben.
Fazit: Ein ärgerliches Spiel für unsere Mannschaft. Trotz des guten Auftritts in der ersten Hälfte kassierte man am Ende wieder fünf Gegentore. Auch an diesem Tag fehlte das letzte bisschen Bereitschaft, das letzte bisschen Konzentration. Der Gegner nutzte die SG-Fehler gnadenlos und so steht man am Ende mit null Punkten da. Am kommenden Sonntag kommt mit dem SV Beerfelden der nächste starke Gegner nach Nieder-Kainsbach. Dann gilt es, die Unkonzentriertheiten endgültig abzustellen.
Aufstellung: Hofmann – Karg (Lange), Lannert, Weidmann, Müller (Didion) – Kepper, Reubold (K), De Meo, Daum (Hübner), Eying – Klinger.
TSV Neustadt – SG 7:2 (4:0)
Eine deftige Klatsche musste unsere erste Mannschaft am vergangenen Sonntag beim TSV Neustadt einstecken. Die junge Elf trat völlig verunsichert und unkonzentriert auf. Bereits zur Pause lag man hoffnungslos mit 0:4 hinten, was sogar noch als schmeichelhaft betrachtet werden muss. Kein Laufduell, kein Zweikampf konnte man in den ersten 45 Minuten für sich entscheiden. So hatten die keineswegs übermächtigen Neustädter leichtes Spiel und bestraften die zahlreichen Fehler in der Defensive gnadenlos. Nach der Pause, und der Umstellung auf das gewohnte 4-4-2, fand man zumindest etwas in die Partie und konnte sich ein paar Gelegenheiten erspielen. Nach knapp 10 Minuten konnte der eingewechselte Giuliano Daum dann das 1:4 erzielen und so kam zumindest ein Anflug von Hoffnung beim Aufsteiger auf. Doch der nächste Schnitzer in der SG-Defensive sollte kurz darauf folgen, und so beendeten die Gastgeber endgültig die letzten Hoffnungen auf einen spannenden zweiten Durchgang. Nachdem der Gast noch zwei weitere Gegentore einstecken musste, gelang Steffen Klinger noch das letzte Tor des Spiels, fünf Minuten vor Abpfiff, zum 2:7.
Fazit: Ein beschämender Nachmittag für unsere erste Mannschaft. Zu keiner Zeit lieferte man die nötige Bereitschaft ein B-Liga-Spiel zu bestreiten, geschweige denn es erfolgreich zu gestalten. All die Tugenden, die in den vergangenen Spielen so hervorstachen, wie Laufbereitschaft, Zielstrebigkeit und absoluter Siegeswille waren einfach nicht vorhanden. Bereits am Donnerstag müssen die Jungs wieder zeigen, dass dieser Auftritt ein einmaliger „Betriebsunfall“ war. Mit der Zweitvertretung aus Michelstadt kommt dann ein Gegner nach Nieder-Kainsbach, der solch ein Auftreten ebenso eiskalt bestrafen wird, wie es die Breuberger an diesem Tag taten.
Aufstellung: Hofmann – Müller, Matthes, Lannert (Lange), Karg – Kepper, Hübner (Panov), Reubold (K), Eying (Daum) – De Meo, Klinger.