Ein sehr ansehnliches und jederzeit spannendes Derby fand an diesem Sonntag, verdientermaßen, keinen Sieger. Unsere erste Mannschaft überraschte in Durchgang eins mit einer sehr offensiven und zielstrebigen Spielweise. Die Heimelf fand nur selten den Weg in die Hälfte der SG, während der Gast sich durchaus einige Chancen erspielte. So scheiterte, der heute auf der linken Außenbahn spielende, Roman Eying zwei mal, als er alleine vor dem Brensbacher Schlussmann auftauchte, den Ball aber nicht im Tor unterbringen konnte. Nach rund 30 Minuten vergab SG-Stürmer Klinger die bis dahin größte Einschussmöglichkeit. Nach einer schönen Flanke von Kepper, schaffte es Klinger den Ball aus kürzester Distanz doch noch über das Gehäuse zu köpfen. Doch bereits mit der nächsten Aktion sollte er Wiedergutmachung leisten: Eine schöne Kombination im Mittelfeld, ein perfekt getimtes Zuspiel von Hübner auf Eying, der den Ball im Strafraum noch einmal quer legt, wo wieder Steffen Klinger goldrichtig steht und in der 35. Minute zur verdienten Führung einschieben kann. Auch in der Folge spielte die SG einen sehr ansehnlichen Fußball, der bei sommerlichen Temperaturen jedoch stark an den Kraftreserven kratzte.
Nach dem Seitenwechsel sollte sich dieser Kräfteverschleiß immer deutlicher zeigen. Die Brensbacher mussten nun einfach mehr riskieren und konnten unsere SG mit der Zeit immer tiefer zurückdrängen. Die in der ersten Hälfte noch bombensicher stehende Viererkette offenbarte nun immer wieder Lücken, die die Heimmannschaft aber nicht konsequent genug zu nutzen wusste. Für unsere Mannschaft ergaben sich zwar auch in den zweiten fünfundvierzig Minuten Kontergelegenheiten, jedoch wurden auch diese nicht zur Vorentscheidung genutzt. So kam es, wie es im Fußball nun mal so oft ist: Zehn Minuten vor Abpfiff stimmte die Zuordnung bei einem gegnerischen Eckstoß nicht zu 100 Prozent, was ein Brensbacher Angreifer sofort bestrafte und zum mittlerweile verdienten Ausgleich einnickte.
Fazit: Unsere Mannschaft überraschte nicht nur ihren Spielertrainer Marinčo Panov, sondern wohl auch den Gegner mit ihrem forschen Auftritt im ersten Durchgang. Das Team ging über die komplette erste Halbzeit ein unglaubliches Tempo, gemischt mit einer gesunden Aggressivität in den Zweikämpfen. Leider verpasste man es, bereits vor dem Pausenpfiff alles klar zu machen. So wurde es am Ende ein leistungsgerechtes Unentschieden, mit dem der Aufsteiger aber sicherlich gut leben kann, schließlich hat man auch aus diesem Auswärtsspiel wieder einen Punkt nach Nieder-Kainsbach entführen können.
Aufstellung: Hofmann – De Meo, Matthes, Lannert, Müller – Kepper, Hübner (Weidmann), Reubold (K), Eying – Didion, Klinger (Panov).