TG Ober-Roden – JSG Brensbach/Nieder-Kainsbach 1:7

Obwohl es noch früh am Morgen war, schien unsere D-Junioren-Mannschaft schon ausgeschlafen und hellwach zu sein, denn von Beginn an übernahmen wir das Spiel und legten furios los. Die Abwehr stand eng am Gegner, so dass unser Torhüter in der ersten Hälfte so gut wie nichts zu tun bekam.
Bereits in der vierten Minute gingen wir durch ein beherztes Nachsetzen von Maurin Nantchouang mit 1:0 in Führung. Mit einem Doppelschlag in der achten und neunten Minute konnte er mit einem lupenreinen Hattrick erst auf 2:0 und dann sogar auf 3:0 erhöhen. In der 11. Spielminute, stellte Maris Kohler mit einem schönen Abschluss auf 4:0. Die Gastgeber mussten weiterhin so einiges „wegverteidigen“, bis der Schuss von Matvii Kozak in der 23. Minute den Weg ins Tor fand. Nur drei Minuten später war dann sein Bruder Lukian zur Stelle und stellte den 6:0 Pausenstand her.
Beim Stand von 6:0 versuchten wir ein Experiment und stellten komplett um. Die Abwehr in den Sturm und den Sturm in die Abwehr. Das Team kam mit dieser Umstellung nicht wirklich zurecht und so gelang der TG in der 35. Minute der Treffer zum 1:6. Als wir dann wieder auf das alte System zurückwechselten, wurde das Spiel unserer JSG wieder besser. Acht Minuten vor Spielende erzielte dann Marvin Wedel den Treffer zum 1:7 Endstand.

Die Mannschaft nimmt nun, nach dieser tollen Leistung in der 7er-Zwischenrunde vom Kreis Dieburg, den ersten Tabellenplatz ein.

Für unsere JSG spielten: Fabian Gross (Tor), Hubert Sprawka, Jonas Schneider, Philipp Röder (C), Maurin Nantchouang, Maris Kohler, Mika Pfeil, Marvin Wedel Matvii Kozak und Lukian Kozak. Trainer: Angelo Reeg und Oliver Kilian, Betreuerin: Stefanie Kappes.

Appell für Fairplay am Spielfeldrand

Aus gegebenem Anlass appelliert unsere D-Jugend an Trainer, Betreuer und Eltern anderer Vereine: Behandelt unsere Spieler und unsere Trainer und Betreuer mit dem gleichen Respekt, den wir auch euch entgegenbringen. Das Anschreien von jungen Spielern und das Brüllen über den gesamten Sportplatz muss nicht sein! Wir befinden uns schließlich bei Spielen der D-Junioren, also minderjährigen Kindern, und sollten gerade hier in der Rolle als Trainer bzw. Betreuer Vorbild für die Jugendlichen sein. Bei allem Verständnis für Emotionen, ein einwandfreies Verhalten aller Beteiligten kann aber besonders dann eingefordert werden, wenn man sich vor dem Spiel auf Fairplay einigte, weil kein Schiedsrichter anwesend ist.

Terminvorschau

Das nächste Spiel unserer D-Junioren findet am Samstag, den 6. September zuhause auf dem Sportplatz in Nieder-Kainsbach statt. Das Spiel gegen die DJK Viktoria Dieburg beginnt um 14.45 Uhr.