Archiv der Kategorie: Vereinsnachrichten

Die SG sagt Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag

Die SG konnte heute gleich zwei Vereinsmitgliedern zu einem runden Geburtstag gratulieren.

Kurt Krämer (linkes Bild, Mitte) feiert seinen 70. Geburtstag. Der aus Gumpersberg stammende Krämer trat 1978 der SG bei und bestritt stolze 506 Spiele für die SG, in denen er 24 Tore erzielen konnte. Für unseren Verein engagierte er sich zudem lange Jahre als Schiedsrichter, ehe er dann für die SSV Brensbach pfiff. Allerdings blieb er der SG als Mitglied weiterhin treu.

Seinen 60. Geburtstag konnte heute auch der stellv. Vorsitzende und Rekordspieler der SG, Hans Schöps (rechtes Bild, links) feiern. Insgesamt stand Hans Schöps 945 mal für die SG auf dem Platz, davon bestritt er 128 Jugendspiele und erzielte 43 Tore. Er war lange Jahre Jugendtrainer und leitete von 2007 bis 2015 Jugendabteilung.

Jürgen Abraham (1. Vorsitzender) und Angelo Reeg (Beisitzer) besuchten beide Jubilare und überbrachten ein kleines Präsent sowie die besten Wünsche im Namen der SG.

Schiedsrichter-vereinigung Odenwald ernennt Friedrich Vogel zum Ehrenmitglied

Bei der diesjährigen Jahresabschlussfeier der Odenwälder Schiedsrichter wurde unser Schiedsrichter Friedrich Vogel zum Ehrenmitglied der Schiedsrichtervereinigung Odenwald ernannt.
Das Bild zeigt Friedrich Vogel mit Kreisschiedsrichterobmann Thorsten Schenk (links) und dem stellv. Kreisschiedsrichterobmann Klaus Ehrhard (rechts).

Für 50 Jahre Schiedsrichtertätigkeit wurde zudem unser Schiedsrichter Hans Werner geehrt. Kurt Krämer aus Nieder-Kainsbach, der für die SSV Brensbach pfeift, nahm eine Ehrung für 35 Jahre Schiedsrichtertätigkeit entgegen.

Die SG bedankt sich für das langjährige und außerordentliche Engagement der Schiedsrichter und wünscht ihnen weiterhin „Gut Pfiff“.

Bild: Kreisschiedsrichterausschuss Odenwaldkreis

SG – KSG Georgenhausen 2:2

Am vergangenen Sonntag spielte unsere 1a gegen KSG Georgenhausen. Auch wenn man als vermeintlich schwächere Mannschaft in das Spiel ging, erhoffte man sich nach drei Siegen in Folge, auch hier etwas Zählbares mitzunehmen – oder zumindest ein starkes Spiel abzuliefern. Beides gelang.

In der Anfangsphase dominierten die Gäste das Spiel und bereits nach vier Minuten entschied der Schiedsrichter zum ersten Mal auf Elfmeter. Nico Müller konnte diesen mit einer starken Parade halten. In der 21. Minute zeigte der Schiedsrichter erneut auf den Punkt und dieser Elfmeter wurde dann auch zum 0:1 verwandelt.
Nur vier Minuten später bekam der Gästetorhüter eine harmlose Flanke von Marco Hoffarth nicht unter Kontrolle und lies den Ball fallen. Björn Kabel konnte diesen Fehler ausnutzen und zum 1:1 einschieben. Direkt nach dem Ausgleich waren die Gäste wieder am Drücker und erzielten in der 27. Minute durch einen Kopfballtreffer das 1:2. Bis zur Pause stand unsere Mannschaft defensiv weitgehend sicher und wurde durch Distanzschüsse von Kabel und Hagendorf noch zwei Mal gefährlich.

In der zweiten Hälfte erwischte die SGN den besseren Start. Man stand hinten weiterhin sicher und erspielte sich vorne, besonders nach Eckbällen, die ein oder andere Torchance. Hier sind zwei Kopfbälle von Michael Matthes zu erwähnen, wobei einer der beiden stark gehalten wurde und der andere sehr knapp am Tor vorbei ging. Gegen Ende des Spiels setzte man noch mal alles auf eine Karte und ging dadurch ein hohes Risiko ein. Die Gäste konnten sich nach Kontern noch zwei hundertprozentige Torchancen erspielen, welche sie aber zum Glück nicht nutzen konnten. In der 90. Minute wurden die Kainsbacher Bemühungen dann endlich belohnt. Nach einem Freistoß von Sebastian Hagendorf kam es zu einer unübersichtlichen Situation im Strafraum der Gäste, aus der Dominik Neff nach Ablage von Steffen Klinger den mittlerweile verdienten Ausgleich zum 2:2 erzielen konnte.

Die Freude über dieses Unentschieden ist groß, da man wieder einen großen Kampf geboten hatte und man sich durch die stimmende Einstellung wieder einmal belohnt hat. Nun gilt es diesen Schwung in das enorm wichtige Spiel in Michelstadt mitzunehmen.

Für die SG spielten: Müller, Adelberger, Matthes, Hagendorf, Hoffarth, Kabel, Neff, Kepper, De Meo (Klinger), Wünsche, Sterz. Weiterhin im Kader: Meisel (TW), Haass, Stiebitz.

BEMBEL-WITH-CARE unterstützt die SG

Das Team der SG Nieder-Kainsbach/Affhöllerbach e.V. präsentiert sich ab sofort in neuen Warmmach-Shirts und Pullis mit dem Logo von BEMBEL-WITH-CARE.

Die Odenwälder Kult-Apfelwein-Marke hat zur Anschaffung der Shirts und Pullis maßgeblich beigetragen. BEMBEL-WITH-CARE (BWC) unterstützte den Kauf finanziell und übernahm auch das Design sowie den Druck.

SG-Vorstand Jürgen Abraham (vorne, links) bedankt sich für die Ausstattung der beiden Mannschaften und freut sich auf die neue Kooperation. Wie es dazu kam, lässt sich schnell erklären: Jürgen Abraham und BEMBEL-WITH-CARE Geschäftsführer Karsten Schwinn (vorne, Mitte) sind Cousins. Zudem wohnt Karsten Schwinn seit seiner Geburt in Nieder-Kainsbach. „Die SG ist mein Heimatverein und da wollte ich was zurückgeben“, so Schwinn. Zudem ist der Torjäger der SG, Björn Kabel, bei der Kelterei Krämer angestellt. Die Kelterei Krämer ist der Hersteller von BWC.

Nun hoffen Abraham und Schwinn auf eine erfolgreiche Spielzeit ihrer SG.

Das Bild zeigt: Vordere Reihe v.l. Jürgen Abraham, Angelo Reeg, Felix Wanning, Stefan Heiland, Florian Nicklas, Nico Müller, Simon Adelberger, Karsten Schwinn (Sponsor), Robert Sterz, Giuliano de Meo, Patrick Haass, Jannis Kepper, Christian Neff, Björn Kabel.
Mittlere Reihe v.l. Martin Valchev, Martin Weber, Dominik Neff, Fabian Daum, Calvin Meister, Danijel Milic, Lars-Oliver Meisel, Nick Stiebitz, Eric Guthier, Jens Engel, Martin Didion, Michael Matthes.
Hintere Reihe v.l. Stefan Meister, Sebastian Hagendorf, Daniel Loick, Marco Hoffarth, Marcel Wünsche, Jonas Jost, Steffen Klinger, Marc Jung, Frederik Lange, Frank Wanning, Markus Karg, Dennis Meister.

Hygienekonzept

Nach dem Hygienekonzept gliedert sich die Sportstätte der SG Nieder-Kainsbach/Affhöllerbach e.V. in drei Zonen:

Zone 1 – Innenraum/Spielfeld (rot)
Zone 1 ist der Bereich für Spieler, Trainer und Betreuer. Zur Zone 1 gehören die Bereiche des Spielfelds, die Aufwärmzonen und der Zugang zu den Kabinen. Das Sportheim der SG Nieder-Kainsbach besitzt mit einer Außentreppe einen separaten Zugang zu den Kabinen. Hierdurch wird gewährleistet, dass Personen der Zone 1 keine Berührungspunkte mit Personen in Zone 3 haben.

Zone 2 – Umkleidebereich (gelb)
Die Mannschaftskabinen bilden die Zone 2. Das Sportheim besitzt zwei reguläre Kabinen im Erdgeschoss des Gebäudes, die über die Außentreppe der Zone 1 erreicht werden können. Bei Spieltagen mit zwei aufeinanderfolgenden Spielen wird zusätzlich der „Clubraum“ als zweite Kabine für die Gastmannschaft verwendet. Dieser Raum ist über eine Treppe in Zone 1 zu erreichen.

Zone 3 – Publikumsbereich (blau)
Die Zuschauerzone umfasst den Hartplatz und die Parkplätze samt Grillhütte sowie einen Bereich um das Spielfeld im süd-östlichen Teil des Sportgeländes. Dort befinden sich Sitzmöglichkeiten für die Zuschauer. Dabei wird ein Mindestabstand von vier Metern zum Spielfeldrand gewährleistet.

Respektieren Sie bitte bei einem Besuch unserer Sportstätte diese Zonen und beachten Sie unser Hygienekonzept. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem ausführlichen Hygienekonzept, das als PDF-Dokument vorliegt.