Schlagwort-Archive: Heimspiele 1. Mannschaft

SG – FSV Erbach 5:2 (5:1)

Ein gelungener Start für unsere erste Mannschaft in der neuen Spielklasse. Gegen einen etablierten B-Ligisten aus Erbach zeigte die SG vor allem im ersten Durchgang schnellen und zielstrebigen Fußball. Es waren keine drei Minuten gespielt, als Steffen Klinger die Führung bejubeln konnte. Vorausgegangen war ein Ballverlust der Gäste im Mittelfeld, den unsere Mannschaft gnadenlos bestrafte, indem sie blitzschnell von Verteidigung auf Angriff umschaltete. So zweigte sich schon sehr früh in der Begegnung, dass die junge Kainsbacher Mannschaft weiter offensiv agieren will, um weitere Treffer zu erzielen. Die Chancenverwertung, die nach dem Pokalspiel in Finkenbach noch kritisiert wurde, stimmte an diesem Tag. Nach zehn Minuten gelang Steffen Klinger sein zweites Tor an diesem Tag. Wiederum nur acht Minuten darauf gelang es Roman Eying das 3:0 sogar mit dem Oberschenkel zu erzielen, nachdem er wenige Minuten zuvor zweimal in aussichtsreicher Position am Torhüter der Gäste scheiterte. Nach rund einer halben Stunde dann der einzige Aussetzer der SG-Verteidigung im gesamten ersten Durchgang. Ein Erbacher marschierte relativ unbedrängt durchs Mittelfeld, steckte den Ball weiter Richtung Strafraum, wo der nächste Erbacher stand und unbedrängt einschieben konnte, nur noch 3:1. Doch die SG hob das Tempo nun wieder an und bekam nur drei Minuten später die Chance per Elfmeter wieder auf 4:1 zu erhöhen. Markus Karg ließ in der 38. Minute dem Torwart der Kreisstädter vom Elferpunkt keine Chance. Und auch der letzte Angriff in Halbzeit eins führte noch zu einem Treffer. Jannis Kepper, den seine Gegenspieler zu keiner Zeit im Griff hatten, drang mit dem Ball in den 16er ein, schaute noch, wer in der Mitte die bessere Schussposition haben könnte, und bemerkte, dass der gegnerische Torhüter keine Anzeichen machte aus dem Tor zu stürmen und schob den Ball in der 44. Minute zum 5:1 ins Tor.
Nach dem Seitenwechsel kam die junge Mannschaft dann leider nicht mehr so ins Rollen, was einerseits an nun konzentrierter spielenden Erbacher, aber auch an zu wenig Ordnung und Ungenauigkeiten im Passspiel lag. So kamen die Gäste zwar nach 55 Minuten noch zu ihrem zweiten Anschlusstreffer, das Spiel aber lief zu keiner Zeit Gefahr zu kippen. Die drei, vier guten Gelegenheiten, die sich die SG dann noch herausspielte, wurden leider nicht verwertet und so blieb es am Schluss bei einem, auch in dieser Höhe, absolut verdienten Sieg unserer Mannschaft.
Fazit: Auch wenn in der zweiten Halbzeit nicht mehr allzuviel zusammen lief, muss man festhalten, dass man als Aufsteiger eine großartige Leistung gebracht hat. Die Erbacher waren mit dem kreativen Offensivspiel der SG völlig überfordert. Wenn diese Kaltschnäuzigkeit vor dem gegnerischen Tor sowie das schnelle Kombinationsspiel aus der ersten Hälfte auch in den kommenden Partien abgerufen werden kann, dann wird unsere Mannschaft auch gegen stärkere Gegner bestehen können.
Aufstellung: Hofmann – Lange, Matthes, Lannert, Müller – Kepper, Reubold (K), Karg (Martyniok), Eying – Hübner (Daum), Klinger.

SG – SSV Brensbach II 7:1 (3:1)

Nur fünf Tage nach dem in Hiltersklingen perfekt gemachten Aufstieg, wartete am letzten Spieltag noch das Derby gegen die zweite Mannschaft aus Brensbach. Diese wollten mit einem Punktgewinn die drohende Abstiegsrelegation doch noch verhindern. Wie erwartet, hielten die, etwas verstärkten, Gäste in den ersten 45 Minuten auch gut mit. Nach sieben Minuten jedoch, konnte Spielertrainer Panov bereits die Führung für unsere SG mit einem schönen Distanzschuss erzielen. Nur zehn Minuten später, erhöhte Giuliano Daum mit einem überlegten Schuss von der Strafraumgrenze auf 2:0. Die Gäste aus Brensbach erhöhten nun die Schlagzahl und bekamen in der 26. Minute auch die große Gelegenheit zum Ausgleich: Ein SG-Verteidiger hatte einen SSV-Akteur elfmeterwürdig gefoult. Der fällige Strafstoß wurde platziert verwandelt, auch wenn Torhüter Scholl die Ecke ahnte. In der Folge entwickelte sich ein munteres und durchaus ansehnliches Spiel mit Offensivaktionen auf beiden Seiten. Die Hoffnung der Brensbacher hier noch vor der Pause auszugleichen, wurde jedoch von Liga-Torschützenkönig Steffen Klinger praktisch mit dem Pausenpfiff zunichte gemacht. Nach einer schönen Hereingabe stand der Stürmer goldrichtig und musste in der 45. Minute nur noch den Fuß hinhalten.
Nach dem Seitenwechsel wurden die konditionellen Unterschiede immer deutlicher. Die Brensbacher bemühten sich zwar, das Spiel weiter offen zu gestalten, unsere SG aber spielte weiter guten, laufintensiven Fußball und so war es nur eine Frage der Zeit, bis sich auch der Spielstand dementsprechend anpasste. In den letzten 30 Minuten gelangen unserer Mannschaft dann noch weitere vier Treffer zum 7:1 Endstand. Giuliano Daum schoss in der 67. Minute das 4:1 und SG-Torjäger Klinger konnte am Ende sogar noch einen lupenreinen Hattrick innerhalb von nur acht Minuten (75., 77., 83.). bejubeln.
Bereits vor der Partie wurde unser Torhüter Michael Scholl, der an diesem Tag sein letztes Spiel für die erste Mannschaft der SG absolvierte, gebührend verabschiedet. Er durfte sich ein zweites Mal seinen verdienten Applaus von den zahlreichen Zuschauern abholen, als er gegen Ende der Partie ausgewechselt wurde.
Fazit: Eine grandiose Saison fand an diesem Tag ein angemessenes Ende. Der C-Liga-Meister lieferte noch einmal eine starke Leistung für seine Zuschauer ab. Die Gäste aus Brensbach konnten nur zeitweise gefährlich werden und mussten im zweiten Durchgang, als die junge Mannschaft der SG das Tempo auch dann hochhielt, als das Spiel längst entschieden war, endgültig kapitulieren. Jetzt gilt es Kräfte sammeln für die intensive Vorbereitung auf eine hoffentlich spannende Saison in der B-Liga.
Aufstellung: Scholl (Lautenschläger) – De Meo, Matthes, Lannert, Müller – Kepper, Eying, Reubold (K), Daum (Lange) – Klinger, Panov (Schöps).

SG – SV Gammelsbach II 4:2 (3:1)

Drittletzter Spieltag in der C-Liga Odenwald – und auf den Tabellenführer wartete an diesem Sonntag ein nicht zu unterschätzender Gegner aus Gammelsbach. Die Gäste, die in der Hinrunde unsere SG sowie die SG Sandbach schlugen, gelten als sehr zweikampstark und brandgefährlich durch ihr schnelles Umschalten von Defensive auf Offensive. Spielertrainer Marinčo Panov entschied sich deshalb an diesem Tag auf das 4-4-2-System zu verzichten und stellte auf Libero und Vorstopper um. Und besser konnte das Spiel nicht beginnen: Der unsicher wirkende Torhüter der Gäste beförderte einen schwachen Ball zurück ins Feld, den Panov abfing und gekonnt, nach knapp 30 Sekunden, zum 1:0 einschob. Lediglich fünf Minuten später erneut ein zu kurz geschlagener Abstoß, den diesmal Reubold direkt aus der Luft auf Panov spielte, der mit seinem platzierten Schuss ins lange Eck dem Gammelsbacher Torhüter keine Chance lies; 2:0. Die Gäste konnten ihr druckvolles Spiel in dieser Phase nicht entfalten und so kamen sie nur ganz selten zum Torabschluss. In der 27. Spielminute gab es dann einen Freistoß für den SV, den der Schütze exzellent über die Mauer in den Winkel schlenzte – nur noch 2:1. Jetzt roch die Gästeelf, dass hier doch noch etwas zu holen war und drückte die SG immer tiefer in die eigene Hälfte. Kurz darauf sorgte wieder ein Freistoß für Gefahr. Doch der Schuss, der diesmal auf das Torwart-Eck kam, konnte vom SG-Torhüter Lautenschläger gerade noch so um den Pfosten gelenkt werden. Erst jetzt wurde unsere Mannschaft wieder etwas sicherer im Aufbauspiel und spielte wieder wie ein Tabellenführer. Kurz vor dem Pausenpfiff gelang Marinčo Panov dann sein sehenswerter, dritter Treffer. Mit viel Gefühl überlupfte er den SV-Torwart zum 3:1-Halbzeitstand.
Im zweiten Durchgang fiel es dem Tabellenführer immer schwerer, den Gästen sein Spiel aufzudrücken. Vor allem in der Zentrale ließ man dem Gegner zu viele Freiräume. In der Mitte der zweiten Hälfte entwickelte sich dann ein offener Schlagabtausch – zwei sehr gute Tormöglichkeiten zum vorentscheidenden 4:1 wurden von unserer SG vergeben. Auf der anderen Seite stürmten die Gäste jetzt mit drei Stürmern dem Anschlusstreffer entgegen. Nach einer weiteren Unachtsamkeit vor der Abwehr, sollte den Gästen eben dieses Anschlusstor auch gelingen. Jetzt drohte das Spiel zu kippen, doch unsere junge Mannschaft kämpfte sich nun wieder in die Partie, indem sie die Zweikämpfe endlich wieder voll annahm und die Gäste schon bei der Ballannahme entscheidend stören konnte. In der Schlussphase, in der die Gammelsbacher nur noch Verzweiflungsangriffe starteten, gelang der SG der entscheidende Konter, den Jan Hübner im Nachschuss ins Tornetz befördern konnte. Riesen Jubel auf und neben dem Platz; der Heimsieg war endgültig eingefahren.
Fazit: Ein starker und jederzeit gefährlicher Gegner aus Gammelsbach wurde an diesem Tag durch viel Kampf und viel Wille bezwungen. Unsere Mannschaft entwickelte wieder die nötige Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor und konnte dem Gegner somit früh den Wind aus den Segeln nehmen. Dieser Erfolg ist umso wertvoller, wenn man den überraschend klaren Auswärtssieg der Elf aus Steinbach bei unserem direkten Verfolger SG Sandbach berücksichtigt. Bei noch zwei ausstehenden Spielen und somit sechs möglichen Punkten, liegt die SG genau diese sechs Punkte vor den Sandbachern, allerdings mit einem um 12 Tore besseren Torverhältnis. Somit genügt der jungen Mannschaft der SG ein Punkt aus den nächsten zwei Partien zum, dann nicht mehr nur theoretischen, sondern, sicheren Aufstieg in die B-Liga.
Aufstellung: Lautenschläger – Müller, Matthes, Lannert – Reubold (K), Daum, Hübner (Reeg), De Meo, Kepper – Panov (Eying), Klinger (Lange).

SG – VFR Würzberg II 6:1 (4:0)

Die akut abstiegsbedrohte Zweitvertretung aus Würzberg war diesen Sonntag auf dem sehr gut bespielbaren Platz der SG zu Gast. Und diese traten genau wie zuvor erwartet auf: Libero, drei „Abräumer“ vor der sehr tief stehenden Abwehr und eine „Spitze“. Die SG agierte jedoch genau richtig, indem sie das Spiel schnell machte und durch schönen Kombinationsfußball über die Außen gefährlich wurde. So waren kaum fünf Minuten gespielt, als Steffen Klinger zum ersten Mal einschob. Wenig später folgte das 2:0 durch ein Eigentor der Würzberger. Und auch in der Folge blieb es beim Spiel auf ein Tor. Unsere Mannschaft ließ sich auch nicht beirren, als man schon früh wechseln musste, da Kevin Nill unglücklich umknickte und nicht mehr weitermachen konnte. In der 30. Minute erhöhte Jannis Kepper auf 3:0 und gleich darauf fiel das zweite Eigentor dieser Partie, so dass man die Führung noch vor der Pause auf 4:0 ausbauen konnte.
Unser Team schaffte es erstmals in dieser Runde wirklich keinen einzigen Torschuss des Gegners zuzulassen. Eher hätte unsere Mannschaft noch deutlicher führen können, da allein der an diesem Tag etwas offensiver als sonst spielende Giuliano De Meo drei, vier Eins-gegen-Eins-Situationen gegen den sehr guten Würzberger Torhüter hatte, jedoch keine nutzte.
Der beschäftigungslose Torhüter Scholl durfte sich die zweite Hälfte der Begegnung von außen anschauen, Tim Lautenschläger kam für ihn ins Tor. Die SG versuchte weiterhin das Tempo hochzuhalten und sich nicht an das Spielniveau der Gäste anzupassen. Ein missglückter Abstoß in der 51. Minute fing Steffen Klinger in bester Stürmermanier ab und erzielte seinen zweiten Treffer an diesem Tag. Kurz darauf endete eine schöne Kombination durchs Mittelfeld mit einem Treffer durch Marinčo Panov (65. Minute). Leider vergab man in der Folge noch zahlreiche Gelegenheiten um den Sieg noch, verdienterweise, höher ausfallen zu lassen. Fünf Minuten vor Abpfiff landeten die Würzberger mit ihrer ersten richtigen Offensivaktion noch den schmeichelhaften „Anschlusstreffer“.
Fazit: Ein 6:1 Sieg unserer Mannschaft gegen einen erschreckend schwachen Gegner aus Würzberg, der zu keiner Zeit der Partie einen Anflug von Spiellinie besaß. Unsere Mannschaft zeigte eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber den letzten Spielen und wusste so mit einer 90-minütigen, sehr laufintensiven und fußballerisch ansehnlichen Leistung zu überzeugen. Nächste Woche gilt es die gezeigte Spielweise erneut abzurufen, denn dann wartet ein mit Sicherheit wesentlich schwierigeres Spiel in Steinbach auf den Tabellenführer.
Aufstellung: Scholl (Lautenschläger) – Lange, Matthes, Lannert, Eying – Kepper (Didion), Reubold (K), Nill (Müller), De Meo – Panov, Klinger.

SG – SV Lützel-Wiebelsbach II 4:0 (2:0)

Am Montag stand das zweite Spiel an diesem Osterwochenende für unsere SG auf dem Plan. Man erwartete diesmal zwar eine wesentlich defensivere Spielweise des Gegners, erinnerte sich aber auch noch gut an das Hinspiel im September, als man sich über weite Strecken der Partie sehr schwer tat, schlussendlich aber einen 3:1 Sieg feiern durfte. Unsere Mannschaft versuchte den Gegner wieder bereits bei der Ballannahme zu attackieren, was bei sehr schwierigen Platzverhältnissen jedoch früh die Kräfte rauben sollte. Dennoch gelang der SG der wichtige Führungstreffer: Ein weiter Ball von Michael Matthes fand Giuliano Daum, der den Ball direkt abnahm und somit das 1:0 erzielen konnte. In der Folge versuchten die Gäste ihr Glück mit langen Bällen auf die beiden quirligen Spitzen, was an diesem Tag jedoch weitestgehend erfolglos bleiben sollte. Die Defensive der Lützelbacher fand keine richtige Zuordnung und so entstand eine hitzige Partie mit einigen Frustfouls. Doch die Kainsbacher antworteten auf diese Spielweise genau richtig, indem sie durch Jannis Kepper das 2:0 erzwingen konnten. Mit diesem Resultat ging man auch in die Pause. Nach dem Wechsel das gleiche Bild: Die Gäste stehen sehr tief, während die SG versucht durch schnelles Kurzpassspiel zu Torchancen zu gelangen. Es sollte einige Minuten dauern bis Marinčo Panov nach einer schönen Vorarbeit durch Giuliano Daum das vorentscheidende 3:0 markierte. Kurz vor Ablauf der 90 Minuten gelang unserer SG dann noch einmal ein schön und schnell vorgetragener Konter, den Steffen Klinger in bester Torjägermanier zum 4:0 einnetzte.
Fazit: Ein hochverdienter Erfolg gegen einen Gegner, der fußballerisch zu keiner Sekunde des Spiels auf gleicher Höhe war. Der sehr tiefe Platz machte jedoch viele Versuche des schnellen Umschaltens zunichte. So war es eine unter dem Strich dennoch gute Vorstellung, auch wenn die Kainsbacher Zuschauer, die an diesem Tag wirklich zahlreich vorhanden waren, in letzter Zeit wesentlich schöneren Fußball zusehen bekamen.
Am kommenden Sonntag heißt der nächste Gegner TSV Hainstadt II. Anstoß ist um 13:15 Uhr auf dem Sportplatz in Hainstadt. Um die guten Aussichten auf den Aufstieg in die B-Liga zu behalten, ist dann wieder volle Konzentration und voller Einsatz gefordert.
Aufstellung: Scholl – De Meo, Matthes, Lannert, Müller – Kepper, Nill (Hübner), Reubold (K) (Lange), Daum – Panov, Klinger.