Die dritte Mannschaft aus Michelstadt war an diesem Sonntag Gegner unserer ersten Mannschaft. Da beide Teams vor Beginn der Partie im oberen Drittel der Tabelle plaziert waren, stellte man sich auf ein ausgeglichenes, spannendes Spiel ein. Doch schon in den ersten Minuten lies sich feststellen, dass heute nur eine Mannschaft Fußball spielen wollte – unsere SG. Die Michelstädter beschränkten sich auf länge Bälle, mit denen unsere Abwehr allerdings keine Probleme bekam. Durch ein cleveres und flexibles Aufbauspiel mit vielen Doppelpässen erspielte sich die junge Elf bereits in der Anfangsphase gute Torgelegenheiten. So konnte Marinčo Panov nach rund 20 Minuten, und nur wenige Zeit später Jan Hübner (links im Bild) die ersten Treffer erzielen und damit eine komfortable Pausenführung herstellen. Nach dem Seitenwechsel spielten die Kainsbacher weiter gut auf und gaben sich nicht mit diesem Vorsprung zufrieden, sondern wollten heute etwas für ihr Torverhältnis tun. Die Kräfte bei unseren Gästen ließen derweil immer mehr nach und so konnten sie sich in der gesamten zweiten Hälfte keine einzige nennenswerte Chance erspielen. In der 60. Spielminute schloss Giuliano Daum dann einen schönen Spielzug mit einem herrlichen Kopfballtreffer ab. Die nun vollkommen in ihr Schicksal ergebenen Michelstädter kassierten darauf auch noch die restlichen drei Gegentreffer.
Fazit: 90-minütige Überlegenheit der SG führte heute zu einem wichtigen und beeindruckenden Heimerfolg gegen einen schwachen Gegner. Die gesamte Mannschaft zeigte 100-prozentigen Einsatz und Siegeswillen, der jederzeit im Spiel zu spüren war. Wenn man diese Ruhe im Aufbauspiel und diese Laufbereitschaft auch in die nächsten Begegnungen mitnehmen kann, liegt es „nur“ noch am Abschluss.
Torfolge: Marinčo Panov (20.), Jan Hübner (25.), Giuliano Daum (60), Marinčo Panov (67.), Steffen Klinger (74.) und Jan Hübner (89.).
Aufstellung: Scholl – De Meo, Matthes, Lannert (Weidmann), Müller – Kepper (Eying), Hübner (K), Nill, Lange (Klinger), Daum – Panov.
Schlagwort-Archive: Alle Spiele 1. Mannschaft
SV Lützel-Wiebelsbach II – SG 1:3 (1:1)
7. Spieltag der Kreisliga C Odenwald; Gegner die noch sieglose Zweitvertretung aus Lützel-Wiebelsbach. Die SG tat sich in der ersten Halbzeit, überraschender Weise, sehr schwer gegen einen Gegner, der sich durchgängig auf lange Bälle beschränkte. Flüssige Kombinationen waren im Spiel der jungen Mannschaft der SG im ersten Durchgang nicht auszumachen. Anstatt den Ball durch die eigenen Reihen laufen zu lassen, wurden die Bälle des Öfteren schon im Aufbauspiel „vertendelt“ oder unsauber abgespielt. Dennoch gelang Marinčo Panov der Führungstreffer, den die Lützel-Wiebelsbacher aber wenige Minuten später ausgleichen konnten.
In der zweiten Hälfte begann die SG ihr Spiel zielstrebiger und wesentlich aggressiver aufzuziehen, was auch sofort Wirkung zeigte. Die Doppelpässe und Flankenläufe klappten nun viel öfter und führten zu zahlreichen Torraumchancen. Nachdem sich Giuliano De Meo bereits einige Male auf der rechten Seite durchgesetzt hatte, erzielte eben dieser die zu diesem Zeitpunkt absolut verdiente Führung für die Gäste. Das Kick-and-Rush-Spiel der Heimelf führte von nun an kaum mehr zu nennenswerten Aktionen, so dass die SG weiter nach vorne spielen konnte und durch einige schöne Spielzüge auch gute Gelegenheiten dabei heraussprangen. In den letzten Minuten der Begegnung sollte Marinčo Panov mit seinem zweiten Treffer die endgültige Entscheidung bringen.
Fazit: Zwei absolut verschiedene Hälften der SG führten heute zum verdienten und sehr wichtigen Auswärtssieg. Dieses Spiel zeigte, dass auch ein vermeintlich schwacher Gegner unsere Mannschaft jeder Zeit an den Rand einer Niederlage bringen kann, wenn die junge Elf sich nicht zu 100 Prozent ins Spiel einbringt. Erst als in der zweiten Halbzeit konzentrierter und mit mehr Leidenschaft agiert wurde, sprangen auch Gelegenheiten heraus. Es bleibt zu hoffen, dass die SG den Schwung dieses Sieges aber auch die Erkenntnisse aus dieser Begegnung in die nächste Partie am Sonntag gegen den VfL Michelstadt III mitnehmen und die Punkte in Nieder-Kainsbach behalten kann.
Aufstellung: Scholl – Eying, Matthes, Lannert, Weidmann (Müller) – De Meo, Hübner, Lange, Daum – Panov, Klinger (K) (Wanning)
SG – SG Sandbach II 1:1 (1:0)
An diesem heißen Sonntag war die zweite Mannschaft aus Sandbach Gegner der SG. Die wieder einmal, zwangsweise, umgestellte Nieder-Kainsbacher Mannschaft hatte große Mühe die aggressiv spielenden Sandbacher vom eigenen Tor fern zu halten. Schon in den ersten Minuten der Begegnung zeigte sich, dass beide Teams nichts zu verschenken hatten und dementsprechend in die Zweikämpfe gingen. Das Pressing-Spiel der Gäste führte dann zum 0:1. Ein schöner Schuss aus ca. 16 Metern – keine Chance für unseren Torhüter. Von nun an sollte unsere SG aber aufwachen und sich auch die ersten Gelegenheiten herausspielen. Die Kräfte der Sandbacher ließen bereits Ende der ersten Hälfte sichtlich nach, was den in blau spielenden Kainsbachern zu einigen Kontergelegenheiten verhalf, die aber nur selten konsequent ausgespielt wurden. Nach dem Seitenwechsel verlagerte die SG ihr Spiel noch mehr auf die Außenseiten und wurde dafür auch belohnt. Steffen Klinger ließ sich im gegnerischen Strafraum nicht abschütteln und sein Schussversuch konnte Giuliano Daum dann schlussendlich in der 66. Minute hinter die Linie drücken. Die Gäste verloren daraufhin völlig ihren Faden, wie auch ihre Nerven. Nach einer Unsportlichkeit waren die Sandbacher nur noch zu zehnt. Kainsbach machte nun noch mehr Druck, der letzte Ball kam jedoch oft zu ungenau. Nachdem in der Schlussviertelstunde dann ein weiterer Spieler der SG aus Sandbach des Feldes verwiesen wurde, beschränkten sich diese nur noch auf lange Bälle auf ihre verbliebene Spitze. Unsere Mannschaft konnte den nun vorhanden Raum allerdings nicht nutzen und so blieb es am Ende beim 1:1 Unentschieden.
Fazit: Nachdem druckvolle 20 Minuten überstanden wurden, erspielte sich die junge Mannschaft immer mehr Feldvorteile, zeigte sich aber zu unentschlossen in des Gegners Hälfte. Gerade in den letzten Minuten der Parte, als man mit zwei Mann mehr auf dem Feld spielte, hätten die Pässe noch genauer kommen müssen, um den Gegner etwas herauszulocken. In Anbetracht dessen, dass sich in den Schlussminuten die Sandbacher in Unterzahl sogar noch eine gute Kontergelegenheit erspielten, muss man mit diesem Unentschieden gegen einen starken Gegner zufrieden sein – auch wenn mehr drin gewesen ist.
Aufstellung: Scholl – Eying, Götz, Lannert, Müller – De Meo, Karg, Hübner, Daum – Panov, Klinger
FSV Erbach II – SG 3:1 (1:0)
Eine auf vielen Positionen umgestellte Kainsbacher Mannschaft musste am Mittwoch in Erbach ihre erste Saisonniederlage einstecken. Auf ungewohntem Terrain spielte sich die SG von der ersten Minute an gute Torgelegenheiten heraus, die aber ungenutzt blieben. Auch nachdem die Erbacher das überraschende und unverdiente Führungstor erzielten, ergaben sich weitere Torchancen für unsere Mannschaft. In der zweiten Hälfte entwickelte sich dann endgültig das Spiel auf ein Tor. In der 65. Spielminute konnte Marinčo Panov dann den hochverdienten Ausgleichstreffer durch einen strammen Schuss aus rund 18 Metern erzielen. Die Wende im Spiel schien nur noch Minuten entfernt, als unser Spielführer Marian Reubold von einem Erbacher Spieler am Mittelkreis völlig unnötig und übertrieben hart gefoult wurde. Leider musste Marian daraufhin mit einem Bänderriss ausgewechselt werden. Die SG versuchte den Verlust wegzustecken und die Führung zu erzielen, kassierte aber in der Schlussviertelstunde nach zwei Kontern die beiden Gegentreffer, die den Sieg der Heimmannschaft besiegelten.
Fazit: Wieder einmal muss hier die mangelnde Chancenverwertung angesprochen werden, die leider dieses Spiel zugunsten des Gegners, der lediglich vier Konterchancen aufzuweisen hatte, entschied. Die SG Sandbach, die am Sonntag nächster Gegner der SG ist, wird unserer Mannschaft mit großer Wahrscheinlichkeit weniger Gelegenheiten zum Torerfolg geben, die dann konsequent genutzt werden wollen.
Gute Besserung Marian!
Aufstellung: Scholl – Götz, Hübner, Lannert, Müller – Eying, Ripper, Reubold (K; Reeg), Daum – Panov, Wanning (Köhler)
SG – TSV Günterfürst II 4:2 (2:1)
Dritter Spieltag in der Kreisliga C – zu Gast der noch punkt- und torlose TSV aus Günterfürst. Bei tropischen Temperaturen versuchte die SG von Beginn an Druck auszuüben um ein frühes Tor zu erzielen. Die Gäste probierten immer wieder durch schnelles Umschalten und zielstrebiges Kontern zum Torerfolg zu kommen, was aber spätestens am wieder einmal fehlerfrei spielenden Torhüter der SG scheiterte. Als beide Mannschaften sich schon auf die 15-minütige Pause einstellten, konnten die Günterfürster durch einen Freistoß aus rund 17 Metern Distanz in Führung gehen. Denn die vom Torhüter gestellte Mauer machte den Weg zum Tor unglücklich frei. Doch anstatt nun zu resignieren, startete unsere Mannschaft noch vor der Halbzeitpause die Offensive und konnte im direkten Gegenzug das 1:1 (43.) durch Kevin Nill und nur eine Aktion später sogar das 2:1 (44.) durch Steffen Klinger erzielen.
Und auch nach dem Wiederanpfiff spielte die SG weiter nach vorne und konnte durch einen schönen Kopfballtreffer durch Giuliano De Meo die Führung auf 3:1 (50.) erhöhen. Die angeschlagenen Gäste waren mittlerweile an ihrer konditionellen Grenze angelangt, was der eingewechselte Felix Wanning noch zum 4:1 (77.) ausnutzen konnte. Den letzten Treffer der Partie konnten dann kurz vor Schluss die Günterfürster durch einen strammen Schuss aus gut 25 Metern erzielen, der am verdienten Sieg der Kainsbacher Elf aber nichts mehr änderte.
Fazit: Auch bei diesen Temperaturen zeigte die junge Mannschaft einen starken läuferischen Einsatz und unbedingten Willen zum Sieg. In der Defensive leistete man sich vor allem nach der erkämpften Führung noch einige Unachtsamkeiten, die noch abzustellen sind. Auch an der Chancenverwertung muss noch gefeilt werden, da auch Gegner kommen werden, die wesentlich weniger Gelegenheiten zum Torerfolg zulassen werden.
Aufstellung: Scholl – Eying, Matthes, Lannert, Müller – De Meo, Reubold (K; Karg), Nill (Lange), Daum – Klinger (Wanning), Panov.
Das Bild zeigt Giuliano De Meo (links), einer der Besten in der Partie gegen den TSV Günterfürst am 9. August 2009, der seinem Gegenspieler keine Chance lässt.