Der 1. Vorsitzende Steffen Klinger eröffnete die Versammlung und begrüßte die über 45 anwesenden Vereinsmitglieder, den Bürgermeister der Gemeinde Brensbach, Rainer Müller, sowie die Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr Nieder-Kainsbach, Pro Futur, Kerbjugend und Ortsbeirat.
Danach wurde in einer Schweigeminute den 2024 verstorbenen Vereinsmitgliedern Irma Schöps und Rudi Dehos gedacht.
Anschließend berichtete Steffen Klinger über die vielfältigen Aufgaben, die vom Vorstand über das Jahr geleistet wurden und hatte viel Lob für die hervorragende Zusammenarbeit mit seinen Vorstandskollegen und den vielen Helfern der durchgeführten Veranstaltungen übrig. Ebenso bedankte er sich bei Bürgermeister Müller für die vorbildliche Zusammenarbeit mit den Gemeindegremien, die immer ein offenes Ohr für die Anliegen der SG haben. Ein besonderer Dank ging an Karl Fischer (Mitgliederverwaltung und Vermietung der Hüpfburgen), an Willi Gross (Erstellung der Statistiken, Fußballchronik, Vereinschronik und Unterstützung und Zuarbeiten für den Vorstand), an Janette und Mirco Burkhardt für ihren unermüdlichen Einsatz bei allen Veranstaltungen und durchgeführten Maßnahmen im Sportheim und auf dem Sportgelände. Für die Rasenpflege ist René Lannert mit Hans Schöps (auch Platzaufbau bei Heimspielen) und Mirco Burkhardt zuständig. Es wurde ein Online-Fanshop eingerichtet, der von Vorstandsmitglied Jannis Kepper betreut wird. Unsere gemeldeten Schiedsrichter sind der 2. Vorsitzende Sebastian Hagendorf und der zweite Torwart Lars-Oliver Meisel.
Die SG hat derzeit 291 Mitglieder, davon 51 weiblich und 240 männlich, mit steigender Tendenz.
Die Berichte der Abteilungen AH (Jürgen Abraham), Fußball-Senioren (S. Hagendorf in Vertretung von Fabian Daum) und Wirtschaftsbericht (Janette Burkhardt) waren durchweg alle positiv.
Wie Abteilungsleiter Jannis Kepper berichtete, ist man lediglich bei der Jugendarbeit nicht ganz zufrieden, denn die Anzahl an Kindern stagniert seit der Coronapandemie. Trotzdem können in absehbarer Zeit zwei Jugendliche in die Seniorenabteilung übernommen werden. Frederic Lange machte den Vorschlag, mehr Werbung bei Kindern in Schulen und Kindergarten sowie mit den modernen Kommunikationsmitteln für unsere SG zu betreiben. Dieses Thema wird der Vorstand in der nächsten Sitzung angehen und Frederic mit ins Boot nehmen.
Der Kassenbericht von Reiner Müller war wie immer sehr anschaulich und transparent. Die SG steht trotz erheblicher Investitionen von ca. 20.000 Euro in das Sportheim und den Außenbereich der Sportanlage auf finanziell sehr gesunden Füßen. Die Bilanz ist fast ausgeglichen und zeigt lediglich einen geringen Verlust auf.
Kassenprüfer Tommy Krauss (Spieler der 1. Mannschaft), der zusammen mit Günter Trautmann (AH) die Kasse prüfte, war voll des Lobes über die vorbildliche Kassenführung von Rechner Reiner Müller. Aus diesem Grund beantragte er per Abstimmung, den Vorstand und Rechner zu entlasten. Die Entlastung wurde eistimmig angenommen. Für den in diesem Jahr ausgeschiedenen Günter Trautmann wurde Noah Wolf (Spieler der 1. Mannschaft) einstimmig zum Kassenprüfer gewählt.
Grußworte überbrachten folgende Vereinsvertreter, die sich allesamt für die gute Zusammenarbeit mit der SG bedankten: Feuerwehr Nieder-Kainsbach: Mario Branski, Kerbjugend: Morice Branski, Pro Futur: Sandra Dümmler und vom Ortsbeirat: Jürgen Abraham.
Bürgermeister Müller richtete die besten Wünsche von der Gemeindevertretung der Gemeinde Brensbach aus und lobte seinerseits die gute und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Vorstand, besonders jedoch stellte er das große Engagement der SG in sportlicher und kultureller Hinsicht heraus.
Folgende Vereinsmitglieder wurden mit einer Urkunde und einem Präsent geehrt: Larissa Abraham, Lucas Schielke, Manfred Kabel und Mario Branski für 25 Jahre Mitgliedschaft. Timo Giebenhain, Eric Klinger, Rita Unger, Angelo Reeg, Jan Hübner und Steffen Klinger für 30 Jahre Mitgliedschaft. Werner Jöckel, Helmut Kaffenberger und Sven Ehrhard für 40 Jahre Mitgliedschaft und schließlich wurden Andreas Sior und Werner Chwoika für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Die Ehrungen wurden von den Vorstandsmitgliedern Sebastian Hagendorf und Jannis Kepper vorgenommen.
Folgende Veranstaltungen sind für 2025 geplant: Drei Arbeitseinsätze im Frühjahr, Sommer und Herbst, Grenzgang im April, das traditionelle Grillfest und Oldtimer-Treffen am 1. Mai, Bayerischer Abend im Oktober, Jahresabschlussfeier und Winterwanderung aller Abteilungen im Dezember. Die SG wird an den Kerbumzügen in Nieder-Kainsbach und Wersau (AH) teilnehmen.
Die Kainsbacher Kerbjugend und die Feuerwehr werden das Sportheim für ihre Veranstaltungen an der Kerb im August und für das Event „Pinky Takeover“ am 26. April 2025 nutzen, jedoch so lange bis die Renovierungsarbeiten am Feuerwehrhaus abgeschlossen sind.
Steffen Klinger beendete die harmonische Jahreshautversammlung um 22:15 mit einem Freigetränk und einer heißen Wurst für jeden Teilnehmer.
Das Bild zeigt (v.l.) den stellv. Vorsitzenden Sebastian Hagendorf mit den Geehrten Mario Branski, Sven Ehrhard, Andreas Sior, 1. Vorsitzender Steffen Klinger, Angelo Reeg und Jan Hübner sowie Abteilungsleiter Jannis Kepper.