Alle Beiträge von SgNA

SG – TSV Seckmauern 2:5

Im ersten Heimspiel nach langer Pause empfing unsere 1A die spielstarke Mannschaft des TSV Seckmauern. Die Gäste kamen nach ihrem Auftaktsieg gegen den Mitfavoriten Groß-Bieberau mit breiter Brust nach Kainsbach. Unsere Mannschaft wollte nach der Niederlage gegen Viktoria Urberach an die guten Passagen in diesem Spiel anknüpfen und sich für die herbe Klatsche aus dem Vorjahr revanchieren.

Mit diesen Vorzeichen entwickelte sich schnell ein munteres Spiel, in der die SG bereits nach wenigen Minuten ein erstes Zeichen setzte. Björn Kabel setzte sich auf der Grundlinie durch und passte in die Mitte auf Dominik Neff, der aus kürzester Distanz am gegnerischen Torwart scheiterte. Die Gäste hatten in der Folge zwar mehr Ballbesitz, stellten aber keine Gefahr für unsere gut stehende Defensive dar. Die vielen lang geschlagenen Bälle wurden von unseren Verteidigern Sebastian Hagendorf und Michael Matthes immer wieder geklärt. Auf der anderen Seite konnte unsere Offensive immer wieder gefährliche Konter fahren. So kam es dann zu einer zu diesem Zeitpunkt nicht unverdienten Führung. Nach schönem Eckball von Kapitän Simon Adelberger setzte sich Björn Kabel gleich gegen drei Mann durch und nickte in der 17. Minute aus kurzer Distanz zum 1:0 ein. In der Folge sah sich unsere Mannschaft in ihrer bisherigen Spielweise bestärkt und konnte aus einer starken Defensive heraus immer wieder Nadelstiche nach vorne setzen. Auf den Außen unterbanden Neuzugang Philipp Ueschner und Simon Adelberger jegliche Versuche des Gegners in den Sechzehner einzudringen und so konnten die Bälle nach Ballgewinn schnell über Rückkehrer Marian Reubold und Jonas Jost nach vorne getragen werden. Doch bei vielen guten Aktionen fehlte der Offensive die letzte Konsequenz. Kurz vor der Halbzeit ergab sich dann dennoch die Chance zu erhöhen. Nach starkem Lauf wurde Tim Jonas in guter Position zu Fall gebracht. Den anschließenden Freistoß setzte Simon Adelberger aus gut 20 Meter Entfernung Richtung Kreuzeck, doch der Gästetorwart konnte den Ball mit einer überragenden Parade gerade noch entschärfen. So ging es mit 1:0 in die Halbzeit.

Zur Pause wechselte der Gegner zwei Mal und kam mit viel Tempo aus der Kabine. So kam es dann in der 51. Minute recht schnell zum Ausgleich. Der Flügelspieler des TSV Seckmauern setzte sich auf Außen gegen zwei Mann an der Mittellinie durch und konnte schließlich von der Grundlinie scharf nach innen passen. Dort ließ der Stürmer den Ball stark durch, so dass der TSV aus kurzer Distanz vollenden konnte. Doch die Antwort der SG ließ nicht lange auf sich warten. Nach starker Kombination über Dominik Neff steckte Tim Jonas den Ball zu Björn Kabel durch, der mit Tempo in den 16er gehen konnte. Dort kam er gegen drei Gegenspieler zu Fall und der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß. Den vollendete Dominik Neff in der 53. Minute zum 2:1.

Danach entwickelten die sichtlich angefressenen Gäste zunehmend Druck und das Spiel wurde hitziger. In der 60. Minute musste Björn Kabel nach einem Kopfzusammenstoß verletzt ausgewechselt werden, für ihn kam Guiliano De Meo. In der Folge kam die SG kaum noch nach vorne und war auf den stark spielenden Torwart Nico Müller angewiesen. Dieser konnte viele brenzlige Situationen unter vollem Einsatz gerade noch entschärfen. Hierbei zu nennen sind besonders ein stark getretener Freistoß der Gäste und eine scharfe, flache Hereingabe, in die sich unser Torwart vor den herangrätschenden Angreifer warf. Was in dieser Phase fehlte, war vor allem die Entlastung. Die Gäste waren nun spielerisch und läuferisch deutlich überlegen und tauchten immer wieder gefährlich vor unserem Tor auf. Und so hielt die Führung nur bis zur 86. Minute. Wieder konnte sich Seckmauern über außen durchsetzen und nach innen passen. Dort konnte der Angreifer freistehend zum 2:2 einschieben. Nun hieß die Devise, den einen Punkt mitzunehmen. Doch nur zwei Minuten später war unsere Mannschaft nach einem schnell ausgeführten Freistoß unsortiert und die Gäste spielten den Ball von der Mittellinie flach in den Strafraum, wo der Stürmer alleine vor Nico Müller zum 2:3 vollendete. Nun hatte die SG nichts mehr entgegenzusetzen und fiel komplett auseinander. Die Gäste konnten somit in der Nachspielzeit auf 2:4 (90. Minute) und 2:5 (90. Minute) erhöhen.

Letztendlich konnten wir uns für eine starke Leistung vor allem in der ersten Hälfte nicht belohnen. Die spielstärkeren Gäste konnten ihre drückende Überlegenheit in der Schlussphase des Spiels ausspielen und gewannen am Ende jedoch zu hoch.

Für die SG spielten Müller, Ueschner, Hagendorf, Matthes, Adelberger, Hoffarth (Haas), Jost, Reubold, Neff, Jonas, Kabel (De Meo) und Stiebitz.

SG II – TSV Sensbachtal 3:3

Am vergangenen Sonntag spielte unsere 1B gegen die Erstvertretung des TSV Sensbachtal. Nachdem der TSV das letzte Duell mit 5:0 Toren für sich entscheiden konnte, ging man ohne große Erwartungen, aber dafür umso ehrgeiziger in dieses Duell.

Die SG kam gut ins Spiel und konnte sich in der Anfangsphase einige Torchancen erarbeiten. In der 26. Minute verwandelte dann Felix Wanning einen berechtigten Foulelfmeter zum 1:0. Vorausgegangen war ein Foul des gegnerischen Torhüters an Patrick Haass. Nach unserer Führung nahm Sensbachtal das Heft in die Hand und kam ebenso zu einigen guten Torchancen. In der 40. Minute erzielten sie nach einem gut vorgetragenen Angriff das 1:1. Mit diesem Spielstand ging es in die Pause.

Nach der Pause entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, bei der man die kämpferische Leistung unserer Jungs hervorheben muss. Die SG ging in der Folge zwei Mal in Führung. Zunächst durch ein Tor von Felix Wanning in der 55. Minute zum 2:1 und dann durch einen sehenswerten Schuss von Marcel Wünsche in der 85. Minute zum 3:2. Der TSV konnte jedoch nach beiden Treffern jeweils ausgleichen (68. und 87. Minute). Somit stand schlussendlich das 3:3 als Endergebnis fest.

Am Ende konnten wir durch die starke kämpferische Leistung ein Unentschieden erreichen, bei dem gut und gerne auch etwas mehr hätte rausspringen können.

Für die SG spielten Meisel, Loick, Neff, Lange, Meister C., Stiebitz, Haass (Karg), Wünsche M., Weber (Heiland), Didion und Wanning Fe. (Guthier).

Hygienekonzept

Nach dem Hygienekonzept gliedert sich die Sportstätte der SG Nieder-Kainsbach/Affhöllerbach e.V. in drei Zonen:

Zone 1 – Innenraum/Spielfeld (rot)
Zone 1 ist der Bereich für Spieler, Trainer und Betreuer. Zur Zone 1 gehören die Bereiche des Spielfelds, die Aufwärmzonen und der Zugang zu den Kabinen. Das Sportheim der SG Nieder-Kainsbach besitzt mit einer Außentreppe einen separaten Zugang zu den Kabinen. Hierdurch wird gewährleistet, dass Personen der Zone 1 keine Berührungspunkte mit Personen in Zone 3 haben.

Zone 2 – Umkleidebereich (gelb)
Die Mannschaftskabinen bilden die Zone 2. Das Sportheim besitzt zwei reguläre Kabinen im Erdgeschoss des Gebäudes, die über die Außentreppe der Zone 1 erreicht werden können. Bei Spieltagen mit zwei aufeinanderfolgenden Spielen wird zusätzlich der „Clubraum“ als zweite Kabine für die Gastmannschaft verwendet. Dieser Raum ist über eine Treppe in Zone 1 zu erreichen.

Zone 3 – Publikumsbereich (blau)
Die Zuschauerzone umfasst den Hartplatz und die Parkplätze samt Grillhütte sowie einen Bereich um das Spielfeld im süd-östlichen Teil des Sportgeländes. Dort befinden sich Sitzmöglichkeiten für die Zuschauer. Dabei wird ein Mindestabstand von vier Metern zum Spielfeldrand gewährleistet.

Respektieren Sie bitte bei einem Besuch unserer Sportstätte diese Zonen und beachten Sie unser Hygienekonzept. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem ausführlichen Hygienekonzept, das als PDF-Dokument vorliegt.

Wiederaufnahme des Spielbetriebs

Liebe Freunde, liebe Gäste,

der Ball rollt wieder! Um den Anforderungen des Hessischen Fußball-Verbands gerecht zu werden, aber vor allem, um euch und eure Gesundheit zu schützen, bitten wir euch die geltenden Hygieneregeln (Abstand, Mund-Nasenschutz im Sportheim, Desinfektion) unbedingt einzuhalten.
Gleichzeitig möchten wir euch bitten, die luca App zu nutzen. Beim Betreten des Sportgeländes der SG könnt ihr damit sehr komfortabel einchecken. Ihr müsst dazu nur den aushängenden QR-Code mit der luca App scannen.

Die luca App könnt ihr installieren, indem ihr auf einen der nachfolgenden Links tippt. Selbstverständlich könnt ihr die App auch direkt aus dem Google Play Store bzw. App Store installieren, indem ihr dort nach „luca“ sucht.

luca für Android
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.culture4life.luca

luca für iOS
https://apps.apple.com/de/app/luca-app/id1531742708

luca für Fdroid
https://gitlab.com/lucaapp/fdroid-repository

Öffne die App nach der Installation und stimme den Geschäftsbedingungen, sowie den Datenschutzbestimmungen zu, indem du jeweils einen Haken setzt. Tippe dann auf „Los geht’s!“.
Anschließend musst du deine Kontaktdaten, wie Name, Telefonnummer und Adresse eingeben. Achte darauf, deine aktuelle Rufnummer anzugeben, da diese für eine Verifizierung genutzt wird.
Nun ist die App fertig eingerichtet und kann genutzt werden. Du kannst nun bei einer Veranstaltung den ausgehängten QR-Code scannen, indem du auf „Selbst einchecken“ tippst.

Falls euch die Luca-App nicht zur Verfügung steht, könnt ihr natürlich auch handschriftlich einchecken. Bringt dazu bitte das vorher ausgefüllte Kontaktformular zur Veranstaltung mit. Die vor Ort ausgelegten Formulare könnt ihr natürlich auch nutzen.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Der Vorstand der SG

Vor 20 Jahren: SG steigt in die A-Liga auf

Der Amateurfußball und das Vereinsleben sind durch die Beschränkungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie weitestgehend zum Erliegen gekommen und es gibt kaum noch Geschehnisse, über die wir berichten können. Unser Vorstandsmitglied Angelo Reeg nahm deshalb ein besonderes Ereignis, das vor 20 Jahren stattfand, zum Anlass für den folgenden Bericht.

Denn genau 20 Jahre ist es nun her, dass die SG Nieder-Kainsbach/Affhöllerbach mit ihrem damaligen Spielertrainer Drago Cutura den Aufstieg in die A-Liga Odenwald schaffte. Dreiunddreißig Jahre nach Vereinsgründung und vielen bitteren Niederlagen gelang der ersten Mannschaft in der Saison 2000/2001 damit der erste, richtig große Erfolg.

Am Ende der Vorrunde stand unsere Mannschaft nach 17 Spielen mit 14 Siegen, zwei Unentschieden und nur einer Niederlage an der Tabellenspitze. Dabei hatte die Mannschaft 51 Tore geschossen und nur 14 Gegentreffer hinnehmen müssen. In der Rückrunde entwickelten dann gegnerische Mannschaften einen besonderen Ehrgeiz und versuchten den Spitzenreiter unbedingt zu schlagen. Die einen, weil es immer eine besondere Genugtuung ist, einer so souverän agierenden Mannschaft ein Bein zu stellen. Und die anderen, weil sie selbst noch eine Chance auf einen der begehrten Aufstiegsplätze hatten. Doch auch in der Rückrunde spielte die Mannschaft selbstbewusst und erzielte 13 Siege sowie ein Remis. Nur die Spiele gegen Kinzig, mit dem späteren SG-Meistertrainer Robert Schwarzkamp, den Mitaufsteiger TSG Zell und den FSV Erbach mit Stürmer Ayan Ari gingen verloren.

Zu dem Erfolg trug sicherlich auch eine intensive Vorbereitung bei. Die Mannschaft mit Spielertrainer Drago Cutura, Abteilungsleiter Philipp Giegerich und der aus Lörzenbach stammende Mentaltrainer Horst Butsch besuchten beispielsweise vor der Saison ein Trainingslager, bei dem die Grundlage für den späteren Erfolg maßgeblich gelegt wurde.

Nach dem letzten Spiel der Saison beim FSV Erbach, das mit einer 4:2 Niederlage endete, wurde die Nacht zum Tag gemacht. Alle Spieler, Verantwortliche und die vielen SG-Anhänger feierten den außergewöhnlichen Erfolg ausgiebig im „Dörrschreiner Hof“, beim damaligen Gastwirt und Spieler der ersten Stunde, Georg Fornoff.