Archiv der Kategorie: Vereinsnachrichten

Unsere 1A spielt bisher eine solide Saison – Platz fünf ist das Ziel

Nervosität kommt bei unserer ersten Mannschaft aktuell nicht auf. Obwohl sie im Verlauf der Hinrunde einige Zähler liegenließ, präsentiert sie sich sehr aufgeräumt und will nach der Winterpause deutlich mehr Heimsiege einfahren. Der Vorsprung auf einen direkten Abstiegsplatz beträgt elf Punkte und unser Team steht in der Winterpause auf Rang elf der Tabelle. Sie musste so wenige Gegentore (31) wie ein Team in der Spitzengruppe hinnehmen, jedoch fehlt in der Offensive die Effektivität: lediglich 28 Tore schoss unsere Elf in 16 Spielen, allein Schlusslicht Türkspor Beerfelden traf seltener.

Dennoch zeigt sich Abteilungsleiter Fabian Daum entspannt: „Zufrieden bin ich mit dem Auftreten unserer Mannschaft, die auswärts fünf Spiele gewonnen hat und aus einer gut organisierten, sehr gefestigten Defensive spielt.“ In der Tat ist es nicht leicht, Tore gegen unsere Mannschaft zu erzielen, das haben auch die Gegner immer wieder während der Hinrunde betont. Vorne fehlt aber noch die notwendige Durchschlagskraft: „Wir betreiben immer einen hohen Aufwand in unseren Spielen, nur der Ertrag stimmt einfach nicht, weil wir zu fahrlässig unsere Chancen herschenken.“

Das ist aber auch nicht ganz verwunderlich, weil wir nach dem Kreisoberligaabstieg vor zwei Spielzeiten unsere beiden Angreifer ziehen lassen mussten und jetzt einen Neuaufbau in diesem Bereich betreiben. Im Sommer kam der erst 19-jährige Noah Wolf vom FV Mümling-Grumbach, der bereits sieben Tore erzielte und auch der gleichaltrige Tommy Krauss, der meist über die Außenposition unser Spiel forciert. Trotzdem benötigen beide noch Zeit und Geduld. Hinzu kommen Matthias Bergmann (18 Jahre) und Leon Hess (21). „Allen müssen wir aber zubilligen, dass sie ihre Erfahrungen sammeln dürfen“, sagt Daum, der feststellt, dass die Entwicklung stimme: „Unser erstes Ziel ist es, dass wir die jungen Fußballer gut integrieren und in der A-Liga wieder ein neues, durchschlagskräftiges Team aufbauen. Die jungen Spieler, die gerade nachwachsen, sind unsere Zukunft, was man beim 1:1 gegen Spitzenreiter SSV Brensbach gesehen hat, als unsere Mannschaft auf Augenhöhe war, verdient den Punkt mit viel Leidenschaft erkämpfte – auch wenn die SSV spielerisch überlegen war“, betont Fabian Daum.

Ziel sind die ersten fünf Plätze

Ein wichtiger Faktor in dieser Entwicklung ist Dominik Neff, der im zentralen Mittelfeld die Fäden zieht und das Team antreibt. Er nimmt die jungen Leute mit, wirkt integrativ und steuerte bereits neun Tore bei. Der „Kainsbacher Bub“ ist nach wie vor nicht aus dem Spiel der Mannschaft von Spielertrainer Robby Weimar wegzudenken, der im Club enorme Wertschätzung bekommt: „Robby genießt das Vertrauen der Spieler und bietet ein starkes Training an.“

Neuerwerbungen können wir zur Winterpause nicht vermelden, allerdings kam Marc Jung aus Wiesbaden zurück und wird auch wieder am Training teilnehmen: „Er ist auf jeden Fall ein Mann für die Kette hinten und kann den Kader weiter verstärken“, freut sich Fabian Daum. Der Platz in der zweiten Tabellenhälfte soll es für diese Saison nicht gewesen sein. Wir haben aktuell keine Verletzten zu beklagen, sind uns unserer Spielstärke bewusst und wollen am Ende dieser Spielzeit unter die ersten fünf Mannschaften kommen. Die Grundlage dafür soll mit jeweils einem Sieg in den Nachholspielen am Sensbachtaler Buckelweg und zu Hause gegen Rothenberg gelegt werden.

Unsere Reserve muss sich erheblich steigern

Unsere zweite Mannschaft wird sich dagegen erheblich steigern müssen, wenn sie den Abstieg in die C-Liga noch verhindern will. Derzeit liegt unsere Reserve auf dem vorletzten Tabellenplatz, mit lediglich zwei gewonnenen Spielen, drei Unentschieden und 11 Niederlagen. Nach dem souveränen Aufstieg im letzten Jahr, ist die Konkurrenz in der B-Liga nun aber erheblich stärker. Spielen doch hier etliche erste Mannschaften aus dem hinteren Odenwaldkreis und auch die Reserve-Teams der anderen Vereine sind insgesamt stärker geworden. Das Trainerteam Nick Stiebitz, Dennis und Stefan Meister werden allerdings nichts unversucht lassen, um die restlichen Spiele in der Rückrunde erfolgreicher zu gestalten. Die Vorzeichen sind nicht aussichtslos, denn die Trainingsbeteiligung ist gut und macht Hoffnung.

Die Winterwanderung der SG führt über den Schnellerts nach Ober-Kainsbach

Die traditionelle Winterwanderung der SG, die von den Alten Herren organisiert wird und an der wieder zahlreiche Vereinsmitglieder teilnahmen, fand in diesem Jahr am 28. Dezember statt und führte über die Ruine Schnellerts nach Ober-Kainsbach.

Nach einer kurzen Begrüßung auf dem Sportgelände der SG ging es los. Über Affhöllerbach führte der erste Teilabschnitt der Route nach Stierbach zu AH-Mitglied Jochen Sterz. Dort erwartete die Wandergruppe eine kleine Verpflegung. Anschließend ging es weiter über die Burgruine Schnellerts nach Ober-Kainsbach zur Gaststätte „Zum Hohenstein“.

Dort übernahm zunächst AH-Abteilungsleiter Jürgen Abraham das Wort und bedankte sich in erster Linie bei der Organisationsgruppe sowie dem Vorstand der SG für die gute Zusammenarbeit. Ganz besonderen Dank sprach er Manfred Kabel für das Organisieren des AH-Ausflugs und des Schäufele-Abends aus. Ebenso bedankte er sich bei Andreas Werner, Felix Wanning und Stefan Heiland für die Organisation eines AH-Mannschaftsabends im November. Sein Dank ging auch an Jochen Sterz, der bei der Winterwanderung zum Zwischenstopp einlud, und an Klaus Dworschak, der beim Grillfest am 1. Mai die Pommes frites zubereitet und bei der „Adventsgass“ eine wunderbare Feuerzangenbowle serviert.

Danach berichtete der sportliche Leiter der AH, Michael Scholl. Von 35 Trainingseinheiten, die durchgeführt wurden, nahmen Dieter Gölz und Walter Barton an 31 teil, und wurden hierfür mit einem kleinen Präsent gewürdigt. Um weniger Spiele absagen zu müssen, werden in Zukunft alle Spiele der AH mit 9 gegen 9 Spieler ausgetragen, so Scholl weiter. Zum Abschluss bedankte sich Jochen Schimpf bei Jürgen Abraham, dass er die unbesetzte Stelle des AH-Abteilungsleiters bei der letzten Wahl annahm und somit die Lücke zwischen Vorstand, den Aktiven und den AH schließen konnte.

Mit einem geselligen Beisammensein im Gasthaus „Zum Hohenstein“ wurde der Abend anschließend beendet.

Die SG wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern einen guten Rutsch und ein erfolgreiches neues Jahr.

Gemeinsam beschließt die SG das Jahr 2024

Am Samstag, den 14. Dezember 2024 fand die Jahresabschlussfeier der SG abermals in der Hippelsbacher Bauernstube statt, zu der der 1. Vorsitzende Steffen Klinger wieder viele Mitglieder begrüßen konnte.

Pünktlich um 18.30 Uhr eröffnete Steffen Klinger die Feier mit einer kurzen Rede. Zunächst sprach er unter großem Applaus Gründungsmitglied Willi Gross beste Genesungswünsche aus. Willi Gross konnte aus gesundheitlichen Gründen leider nicht anwesend sein.

In seiner Ansprache zeigte er sich erfreut über die gute Zusammenarbeit im Vorstand und zollte den vielen ehrenamtlichen Helfern Respekt für ihre Arbeit zugunsten des Vereins. Ohne sie könnte zum Beispiel das Grillfest am 1. Mai in dieser Größe nicht stattfinden. Mit besonderem Stolz blickte Steffen Klinger auf die geleistete Arbeit bei der Renovierung der Sportheim-Gaststätte und den sensationellen Aufstieg der 1B in dem Relegationsspiel zuhause gegen die TSG Steinbach 1B zurück.

Bevor es dann zum reichlich gedeckten Buffet ging, mussten die Gäste erst einmal ihre Gesangskunst unter Beweis stellen und „Kling, Glöckchen, klingelingeling“ anstimmen. Nach dem gemeinsamen Essen übergab Klinger das Wort an seine beiden Stellvertreter Daum und Hagendorf.

Fabian Daum berichtete über die Lage der aktiven Mannschaften und hob besonders den überraschenden und sensationellen Heimsieg der 1B in der Relegation zur B-Liga Odenwald gegen die TSG Steinbach hervor. Er dankte 1A-Trainer Robby Weimar und den 1B-Trainern Dennis Meister, Nick Stiebitz und Stefan Meister für die geleistete Arbeit, sowie all denen, die beim Spielbetrieb tatkräftig für einen reibungslosen Ablauf sorgen.

Sebastian Hagendorf ging in seiner Rede auf die Teilnahme der SG bei der „Adventsgass“ ein, bei der erstmals auf einen mobilen Verkaufsstand zurückgegriffen werden konnte, der von Mirko Burkhardt und seiner Familie in Eigenleistung aufgebaut wurde. Er dankte besonders Janette Burkhardt, die den Einsatz der SG bei dem Fest organisierte und tatkräftig selbst mit anpackte. Hagendorf würdigte dann die Vereinsmitglieder Mirko Burkhardt, Reinhard Fornoff und Karl Fischer für ihre außerordentlichen Leistungen zugunsten der SG mit einem Präsent.

Anschließend übernahm SG-Jugendleiter Jannis Kepper und präsentierte zunächst den neuen Online-Shop der SG. Danach würdigte und ehrte er Angelo Reeg für seine langjährige Jugendarbeit und seine außerordentlichen Leistungen ebenfalls mit einem Geschenk.

1B-Trainer Nick Stiebitz und der Mannschaftsrat richteten ebenfalls Worte an die Versammlung, bevor 1A-Trainer Robby Weimar seinen Dank an Vorstand und Mannschaft für das ihm entgegengebrauchte Vertrauen aussprechen konnte.

Zum Dessert und Abschluss des offiziellen Teils gab es noch Kuchen von der Bäckerei Friedrich und hausgemachten Kochkäse von der Bauernstube. Mitglieder und Gäste nutzten den weiteren Abend dann zu netten Gesprächen und fröhlichem Beisammensein.

Wir wünschen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr.

Spielberichte vom 12.10.2024

SG – VFL Michelstadt 1:5 (1:2)
Die Gäste aus Michelstadt waren sofort auf Betriebstemperatur: Fabian Hörr markierte das 0:1 (7.), aber aus dem Gewühl heraus gelang Patrick Haass der Ausgleich (20.). In der ersten Hälfte sahen die Zuschauer noch ein ausgeglichenes und verteiltes Spiel und unsere Elf blieb durch lang nach vorne geschlagene Bälle gefährlich. Dann aber unterlief ihnen ein folgeschwerer Fehler, den Michelstadts Fabian Hörr zum 1:2 (32.) Pausenstand nutzte. Zu Beginn der zweiten Hälfte war erneut der VfL am Zug: Drei Tore innerhalb von nur sieben Minuten bedeuteten die Entscheidung: Zuerst konterte der VfL durch Maurice Daum zum 1:3 (47.), wenig später legte Fabian Hörr (50., 53.) doppelt nach.

SG II – VFL Michelstadt II 2:2 (1:2)
Die Punkteteilung ging insgesamt in Ordnung, dennoch sahen die Zuschauer eine zerfahrene Begegnung. Florian Nicklas (4.) brachte unsere Mannschaft in Führung. Doch der VfL egalisierte nicht nur durch Cucu (8.) postwendend, sondern drehte das Spiel zur Pause durch Bennet Uhrig (40.) komplett. Als schon alles gelaufen schien, verwandelte unser Spielertrainer Dennis Meister (90.) einen Eckball direkt und sicherte so der SG den Punkt.

Spielberichte vom 06.10.2024

Türk Beerfelden – SG 1:4 (0:2)
Mit einem 4:1-Auswärtssieg gegen Türkspor Beerfelden verbuchte unsere erste Mannschaft wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg.
Simon Adelberger machte in der 37. Minute das 1:0 für unser Team perfekt. Ehe der Unparteiische die Mannschaften zur Pause bat, traf Noah Wolf in 41. Minute zum 2:0. Mit dem 3:0 von Dominik Neff in der 49. Minute war das Spiel eigentlich schon entschieden. Stefan Stefanovski verkürzte für Türkspor Beerfelden dann in der 63. Minute auf 1:3, doch Luca Nardella baute den Vorsprung unserer Mannschaft in der 76. Minute wieder aus. Im Endeffekt kassierte Türkspor Beerfelden gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf eine schmerzliche Niederlage.
Die letzten Resultate unserer ersten Mannschaft um Trainer Robby Weimar können sich sehen lassen – zehn Punkte aus fünf Partien.

TSV Günterfürst II – SG II 6:0 (3:0)
Bereits in der ersten Spielhälfte war für unserer Reserve das Spiel in Günterfürst gelaufen, denn zu stark trat die Heimmannschaft gegen überforderte Gäste auf. Unser Team war gegenüber der Begegnung am Vorsonntag gegen den Titelanwärter FSV Erbach nicht wiederzuerkennen. Die Günterfürster dominierten von Beginn an, das Ergebnis hätte leicht deutlicher ausfallen können.