Archiv der Kategorie: Vereinsnachrichten

Robert Schwarzkamp stiftet Hoodies

Die SG Nieder-Kainsbach/Affhöllerbach bedankt sich sehr herzlich bei Robert Schwarzkamp für seine großzügige Spende. Robert Schwarzkamp ist Inhaber von Physiopoint Schwarzkamp in Bad König und trainierte unsere erste Mannschaft von 2010 bis 2016. Unter seiner Regie gelang der SG im Jahr 2013 mit einem Doppelaufstieg der bis dahin bedeutendste sportliche Erfolg in der Vereinsgeschichte. Er ist noch heute ein treuer Fan und Begleiter der SG und ist immer gerne gesehen bei den Spielen „seiner SG“. Zudem ist Robert immer zur Stelle, wenn „seine Buben“ physiotherapeutische Unterstützung benötigen.

Die Senioren der SG bedanken sich bei Robert und wünschen sich, dass er seiner SG weiterhin als Mitglied und Freund verbunden bleibt. Das Bild zeigt Robert Schwarzkamp ganz rechts bei der Übergabe der Spende.

Frank Wanning spendet Trainingsanzüge

Die SG Nieder-Kainsbach/Affhöllerbach bedankt sich ebenfalls sehr herzlich bei Frank Wanning für seine großzügige Spende. Frank Wanning spielt seit fünf Jahren für die SG und ist fester Bestandteil unserer zweiten Mannschaft. Der Fachmann im Bereich IT-Infrastruktur ist Geschäftsführer von Cloud Excels GmbH, einer Gesellschaft, die insbesondere kleine und mittlere Unternehmen effizient bei der Weiterentwicklung im IT-Bereich unterstützt.

Die Mannschaftskollegen bedanken sich bei „Franky“ und hoffen, noch viele Jahre mit ihm auf dem Feld stehen zu dürfen und ihn weiterhin als Kumpel in ihrem Kreis zu haben. Das Bild zeigt Frank Wanning ganz rechts bei der Übergabe der Spende.

Die SG trauert um Georg Ramge

Nach schwerer Krankheit verstarb unser Gründungsmitglied, ehemaliges Vorstandsmitglied und langjähriger Vereinsrechner Georg Ramge am 9. Oktober 2022. Wir danken ihm für seine Treue und sein außerordentliches Engagement für unseren Verein. Die SG Nieder-Kainsbach/Affhöllerbach e.V. wird Georg Ramge in bleibender Erinnerung behalten und ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefempfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen.

Georg Ramge jun., geb. am 18. Februar 1934, seit 1958 verheiratet, zwei Söhne, erlebte eine schwierige Schulzeit. In den Kriegs- und Nachkriegsjahren wurden Lehrer ausgewechselt und die Schule in Nieder-Kainsbach musste sogar zeitweilig geschlossen werden, nachdem das Lehrpersonal zum Kriegsdienst eingezogen worden war. Deshalb wurde er 1940 in Affhöllerbach eingeschult und auch in den folgenden Jahren mussten die Kinder aus Nieder-Kainsbach immer wieder in der Affhöllerbacher Schule unterrichtet werden.

Von 1948 bis 1951 absolvierte Georg Ramge eine Lehre als Dreher bei der Firma Georg Nieder oHG in Nieder-Kainsbach und war dort bis 1954 als Facharbeiter tätig. Nach einer vierjährigen Beschäftigung bei der Adam Opel AG in Rüsselsheim kehrte er 1958 zur Georg Nieder oHG zurück, bei der er zunächst als Facharbeiter und seit 1980 bis zu seiner Pensionierung Anfang 1997 als Betriebsmeister beschäftigt war. In der Zeit von 1963 bis 1979 übte er dort zusätzlich Hausmeistertätigkeiten aus.

Seit 1948 ist Georg Ramge Mitglied der IG Chemie und war als aktiver Gewerkschafter über mehrere Jahre Mitglied der Tarifkommission der Kunststoffverarbeitenden Industrie in Hessen. Von 1961 bis 1965 war er Mitglied des Betriebsrats und von 1965 bis 1980 Betriebsratsvorsitzender der Georg Nieder oHG. Darüber hinaus gehörte er als Arbeitnehmervertreter seit 1968 dem Selbstverwaltungsgremium der AOK an, davon mehrere Jahre als Vorsitzender der Vertreterversammlung.

Georg Ramge engagierte sich seit 1950 als aktiver Sänger im Männergesangverein Sängerlust Nieder-Kainsbach, übernahm dort 1983 die Funktion des Vorsitzenden und wurde 2003 zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Seit 1953 war er Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Nieder-Kainsbach und gehörte seit 1968 als Gründungsmitglied der SG Nieder-Kainsbach/Affhöllerbach an, bei der er von 1968 bis 1985 das Amt des Vereinsrechners bekleidete. Am Bau des Sportplatzes 1968 und des Vereinsheims Anfang der 1970er Jahre war er maßgeblich beteiligt.

Zudem setzte sich Georg Ramge für seine Heimatgemeinde kommunalpolitisch ein. Von 1981 bis 1993 war er Mitglied der Gemeindevertretung der Gemeinde Brensbach und von 1985 bis 1993 Vorsitzender des Sport- Kultur- und Sozialausschusses. Von 1993 bis 2006 gehörte er dem Gemeindevorstand an und bekleidete von 1995 bis 2006 das Amt des Ersten Beigeordneten der Gemeinde Brensbach.

Für seine hervorragenden Dienste und sein außerordentliches soziales Engagement wurde Georg Ramge von Ministerpräsident Holger Börner 1984 mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet. Für seine jahrzehntelange, ehrenamtliche Arbeit erhielt er 1993 die bronzene und 1998 die silberne Verdienstmedaille der Gemeinde Brensbach. Schließlich wurde das Engagement von Georg Ramge 2006 mit der Verleihung der goldenen Verdienstmedaille der Gemeinde Brensbach gewürdigt.

Gründungsmitglied Hans Werner wurde 70

AH-Abteilungs Klaus Dworschak (li.), stellv. Vorsitzender Hans Schöps (2.v.l.) und 1. Vorsitzender Jürgen Abraham (re.) überbrachten Hans Werner (2.v.r.) herzliche Glückwünsche im Namen der SG zu seinem runden Geburtstag, überreichten ein kleines Präsent und bedankten sich bei dem Jubilar für sein jahrzehntelanges, außerordentliches Engagement zugunsten der SG.

Hans Werner ist Gründungsmitglied der SG und spielte in den Anfangsjahren in der 2. Mannschaft. In 20 Spielen erzielte er ein Tor. Von 2000 bis 2007 war er Jugendleiter und -trainer und ist Initiator und Mitbegründer der JSG Brensbach/Nieder-Kainsbach.

Hans Werner kann auf mehr als 50 Jahre Schiedsrichtertätigkeit zurückblicken. Seine Karriere als Schiedsrichter begann Anfang der siebziger Jahre. Seit 1983 leitete er Spiele in Hessens höchster Klasse, der Amateuroberliga, damals noch Hessenliga genannt. Den Höhepunkt seiner Laufbahn erreichte er zwischen 1990 und 1995 als er vom DFB als Bundesligaschiedsrichter in allen großen Stadien der Republik eingesetzt wurde. Als Hans Werner 1997 seine aktive Karriere als Schiedsrichter beendete, hatte er in über 30 Jahren nahezu 1500 Spiele geleitet. Danach leitete er noch viele Jahre Freundschaftsspiele der SG und Spiele der Alten Herren.

Auch im Lehrwesen vermittelte er in seiner aktiven Zeit seine Erfahrungen und sein Wissen. Seit 1978 war Hans Werner für die Ausbildung der Schiedsrichter im Kreis, sowie im Bezirk Darmstadt verantwortlich.

Im Jahr 2003 wurde Hans Werner wegen besonderer Verdienste im Schiedsrichterwesen zum Ehrenmitglied der Schiedsrichtervereinigung Odenwald ernannt. Von der Schiedsrichtervereinigung Odenwald wurde er auch mit der großen Verdienstmedaille ausgezeichnet. Er ist DFB-Ehrenamtssieger Odenwald und erhielt den Sepp Herberger Preis für hervorragende Jugendarbeit, die Ehrenmedaille in Gold der Gemeinde Brensbach sowie die Große Verdienstnadel des HFV.

Die SG wünscht Hans Werner alles erdenklich Gute und vor allem Gesundheit.

Spielpläne für die Saison 2022/2023 sind online

Der Spielplan für die Saison 2022/2023 ist online und auch im ICalendar-Format (ics) verfügbar. Er lässt sich mit dem folgenden Link direkt in den Kalender von Smartphones oder Office-Anwendungen importieren bzw. dauerhaft integrieren:

Termine in meinen Kalender integrieren

Durch die dauerhafte Integration des Kalenders bleiben Sie immer aktuell. Neue Termine oder Terminänderungen, die sich im Laufe der Saison ergeben, werden Ihnen direkt mitgeteilt.

Mit dem folgenden Link kann der aktuelle Spielplan als PDF-Dokument heruntergeladen und im DIN A4 Format ausgedruckt werden:

Spielplan als PDF-Dokument herunterladen