Alle Beiträge von SgNA

Betrunkener zerstört unseren Rasenplatz

Die Erbacher Polizei und die SG suchen nach einem Unbekannten, der kurz vor Weihnachten den Fußballplatz der SG Nieder-Kainsbach/Affhöllerbach e.V. mutwillig zerstört hat. Dabei befuhr der Unbekannte vermutlich zwischen dem 18. und 22. Dezember mit einem Fahrzeug den Rasenplatz und hinterließ tiefe Spurrillen.

Aufgrund dieser unsinnigen Tat muss der Platz jetzt aufwändig wieder hergerichtet werden. Polizei und SG schätzen den Sachschaden auf rund 2.000 Euro.
Die Polizei geht davon aus, dass der oder die Täter betrunken gewesen sind, da leere Flaschen an dem Platz gefunden wurden.

Polizei und SG bitten Zeugen, sich bei der Polizeistation Höchst unter der Telefonnummer 06163 / 941-0 zu melden oder die SG zu kontaktieren. Hinweise werden absolut vertraulich behandelt.

SG beschließt das Jahr beim „Wilden Jäger“

Die Mitglieder der SG ließen das Jahr dieses Mal in der Gaststätte „Zum Wilden Jäger“ in Stierbach ausklingen. Nach einem gemeinsamen Essen ließ 1. Vorsitzender Jürgen Abraham das Jahr Revue passieren.

Senioren

Die Senioren nahmen zu Beginn des Jahres erfolgreich an einem gut besuchten Hallenturnier über zwei Tage in Fürth teil und konnten hier den zweiten Platz erreichen.

Am Ende der Saison 2016/17 landeten beide Mannschaften auf dem sechsten Platz der jeweiligen Liga. Unsere 1A mit 53 Punkten in der A-Liga Odenwald die 1B mit 34 Punkten in der C-Liga Odenwald. Ende Mai veranstalteten unsere Senioren dann eine Party im Sportheim und im Juni ging es mit über 20 Mann nach Mallorca.

Dominik Silhanek, Benjamin Walz und Fabian Daum leiten weiterhin das Training. Zur Vorbereitung auf die neue Saison nahmen beide Mannschaften am Blitzturnier in Brensbach teil. Die SG begrüßte dazu die neuen Spieler Nico Müller, Eric Guthier, Dominik Rübel, Timo Gönner, Robin Lohnes und Dennis Bauer.

Mit Saisonbeginn wurden neue Trainingsanzüge angeschafft und ein langjähriges Vereinsmitglied spendete Sporttaschen.

Der neue Abteilungsleiter Steffen Klinger erzielte sein 200. Tor im Trikot der SG und löst damit den bisherigen Rekordhalter Jochen Sterz ab.

Alte Herren

Am Jahresanfang 2017 nahmen unsere Alten Herren dann beim Turnier des KSV Reichelsheim teil und konnten an den Erfolg der letzten Jahre anknüpfen. Danach folgte ein gemeinsamer Saunabesuch, der für einige der Alten Herren die einzige „Trainingseinheit“ in diesem Jahre bleiben sollte.

Die AH kämpfen dieses Jahr leider mit vielen Verletzungen, so dass nicht wirklich am Spielbetrieb teilgenommen werden konnte. Leistungsträger wie Jochen Schimpf, Michael Ritter oder Helmut Neff fallen für längere Zeit aus.

Veranstaltungen

Der Jahresabschluss 2016 fand im Landgasthof Reeg in Nieder-Kainsbach statt und die Winterwanderung, organisiert durch die Alten Herren, fand ihren Abschluss in Gersprenz in der Gaststätte „Zum Reichenberg“. Bei schönstem Winterwetter folgten mehr als 60 Vereinsmitglieder dem Weg über Fränkisch-Crumbach und Beerfurth nach Gersprenz. Der erste Zwischenstopp wurde bereits bei Werner Schollenberger eingelegt, der die Wanderer mit Getränken versorgte. Nach etwa der Hälfte der Strecke folgte dann die eigentliche Pause, die wieder von unserem Sportkameraden Willi Gross vorbildlich organisiert wurde. Die Wandergesellschaft konnte sich hier an leckerer Wurst mit Weck, Süßigkeiten und Jager-Tee von Manni Kabel stärken. Zur Freude der Zuschauer nahmen danach einige aktive Sportler die Gelegenheit zu einem „Ackerrennen“ wahr.

Im Februar folgte die gut besuchte und in jeder Hinsicht erfolgreiche Fastnachtsveranstaltung unter dem Motto „Bundisch“. Sie wurde im Wesentlichen von Iris Abraham und Reinhard Lannert organisiert.

Bei herrlichem Wetter fand am Palmsonntag der Grenzgang von Nieder-Kainsbach mit Abschluss auf dem Sportplatz statt. Die Bewirtung der Gäste übernahm hier unsere Jugendabteilung.

Das Grillfest und Oldtimer-Treffen am 1. Mai fiel buchstäblich ins Wasser. Aber trotz der schlechten Wetterbedingungen kamen dennoch viele Besucher zu unserem Fest, so dass wir mit dem Verlauf insgesamt zufrieden sein können.

Pflege des Vereinsgeländes

Im Frühjahr wurde dann ein Arbeitseinsatz rund um das Sportgelände mit 17 Mitgliedern durchgeführt. Der Rasenplatz wird nun in Eigenverantwortung gepflegt und durch den stellvertretenden Vorsitzenden Hans Schöps gemäht.

Auch in der Sommerpause waren fleißige Helfer am Werk. So wurde der Platz durch Reinhard Lannert eingesät, gelocht und gestriegelt. Stephan Ripper und Christian Neff übernahmen das Düngen und Mirko Burkhardt das Einsetzen von Rasenflächen. Beim Mähen der Außenanlage ist zudem Reinhard Fornoff oft im Einsatz.

Bei einem Arbeitseinsatz im Geräteraum wurde der Ball-Korb umgebaut. Hier geht ein ganz großer Dank an Rolf Weber.

Die Renovierung der Küche im Sportheim hat im Dezember begonnen. Lothar Beilstein spendete dazu Küchenschränke und Norbert Uehlein Spülmaschine und Herd. Thomas und Dieter Gölz haben bereits die alte Elektrik durch neue ersetzt.

Besonderes Engagement

Beim Neujahrsempfang der Gemeinde Brensbach wurde Angelo Reeg dann für seine Verdienste für die SG mit der Verdienstmedaille der Gemeinde Brensbach in Bronze ausgezeichnet.

Bei der Jahreshauptversammlung unter dem Vorsitz von Jürgen Abraham standen turnusgemäße Neuwahlen an. Neu in den Vorstand wurden Fabian Daum und Angelo Reeg gewählt; Steffen Klinger wurde zum Fußball-Abteilungsleiter berufen.

Ein ganz besonderer Dank geht an Willi Gross, Karl Fischer und Rechner Reiner Müller. Alle drei arbeiten sehr engagiert im Hintergrund für die SG.

Unsere Jugendtrainer sind Andreas Rempke, Patrick Drescher, Mirco Burkhardt, Sabrina Zenz, Markus Elvert, Thomas Pause und Angelo Reeg. Angelo Reeg betreut nebenbei auch noch die aktiven Spieler und schreibt regelmäßig Artikel für die Vereinszeitung. Nico Müller ist Torwarttrainer bei der Jugend.

Werner Krupp ist Kassenwart bei den Alten Herren, erinnert an bevorstehende Geburtstage und organisiert Grillfeste für die AH und Senioren. Manfred Kabel organisiert für die AH Mannschaftsabende und das legendäre „Schäufala-Essen“.

Besonderen Dank geht an Helmut Neff für die Erstellung der Vereinszeitung.

Unsere Schiedsrichter-Betreuer sind Reinhard Fornoff und Hans Werner; der einzig aktive Schiedsrichter des Vereins ist Christian Kocka.

Wer hat Lust aktiv am Vereinsleben teilzunehmen? Die SG sucht weiterhin Jugendbetreuer und Schiedsrichter.

Vorschau nächste Termine

Am Samstag, den 30. Dezember 2017 findet die diesjährige Winterwanderung statt. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr in Nieder-Kainsbach beim Landgasthof Reeg. Der Abschluss wird gegen 17.00 Uhr in der Gaststätte „Zur Linde“ in Fränkisch-Crumbach stattfinden. Hierzu sind alle Mitglieder sowie Freunde und Gönner des Vereins herzlich eingeladen.

Am Samstag, den 3. Februar 2018 findet um 19.11 Uhr wieder die traditionelle Fastnachtsitzung der SG Nieder-Kainsbach/Affhöllerbach statt, gefolgt von der Jahreshauptversammlung, die am 9. März 2018 um 20.30 Uhr stattfindet.

Über eine rege Teilnahme freut sich der Vorstand der SG Nieder-Kainsbach/Affhöllerbach.

Frohe Weihnacht und ein gutes neues Jahr

Zum Abschluss des offiziellen Teils bedankte sich Jürgen Abraham im Namen des Vorstandes nochmals bei allen Helfern, Betreuern, Zuschauern und den Sponsoren für deren Beitrag zu einem erfolgreichen Jahr 2017 und wünschte allen ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Fußballkids haben bei der Weihnachtsfeier viel Spaß

Die diesjährige Weihnachtsfeier unserer Fußballkids fand am 9. Dezember 2017 im Vereinsheim in Nieder-Kainsbach statt. Wie bereits während der gesamten Saison, halfen viele Eltern mit und gestalteten so einen sehr gemütlichen Tag für die gesamte Mannschaft. In dem festlich geschmückten Gastraum, bei dem auch der Weihnachtsbaum nicht fehlte, und toller Musik, hatten die Kinder sehr viel Spaß. Für das leibliche Wohl war durch eine abwechslungsreiche Auswahl an mitgebrachten Salaten und Desserts sowie frisch gegrilltem Fleisch bestens gesorgt.

Nach einer kurzen Begrüßung folgte ein lockeres Programm mit Spielen über den gesamten Nachmittag. Sehr gefreut hat uns auch, dass einige aus den Reihen des Vereinsvorstands an unserer Feier teilgenommen haben. Dies zeigt immer wieder wie herzlich die Jugend im Verein aufgenommen wurde und wie toll sie von allen Verantwortlichen unterstützt wird.

Höhepunkt war natürlich die Übergabe der Geschenke an die Fußballkids. Sie dürfen sich auf einen Ausflug im neuen Jahr zu Schloss Freudenberg freuen. Sicherlich wird auch dies wieder ein tolles Gemeinschaftserlebnis mit allen Eltern, Kindern und Trainern.

Die G-Junioren stellen sich vor

Zusammen mit der SSV Brensbach bildet die SG Nieder-Kainsbach/Affhöllerbach e.V. schon seit vielen Jahren eine Jugendspielgemeinschaft. Neben den Bambinis, die sich heute vorstellen, spielen F-Junioren, E-Junioren und D-Junioren erfolgreich für die JSG Brensbach/Nieder-Kainsbach.

Die G-Junioren werden von den Trainern Angelo Reeg, Thomas Pause, Michael Sorg und Torsten Arnold betreut. Derzeit trainieren die Bambinis jeden Dienstag von 16.30 bis 18.00 Uhr in der Brensbacher Sporthalle.

Wer Lust hat mitzuspielen, ist herzlich willkommen und kann jederzeit zu einem Schnuppertraining vorbeikommen. Wir freuen uns auf dich!

Spielplan der Hallenrunde

Hier ist der Spielplan der G-Junioren bei der Hallenrunde des Odenwaldkreises:

2. Dezember 2017 Sporthalle in Erbach
12:32 Uhr JSG – SG Sandbach
12:49 Uhr JSG – TSG Bad-König
13:23 Uhr JSG – TSV Günterfürst

16. Dezember 2017 Sporthalle in Erbach
09:45 Uhr JSG – TSV Günterfürst
10:36 Uhr JSG – TSG Steinbach
10:53 Uhr JSG – VFL Michelstadt

4. Februar 2018 Sporthalle in Beerfelden
09:45 Uhr JSG – KSV Reichelsheim
10:22 Uhr JSG – SG Sandbach
11:16 Uhr JSG – TSG Steinbach

E1-Junioren gewinnen gegen den FV Mümling-Grumbach mit 2:0 Toren

Nach einem holprigen Saisonstart und einer schwierigen Qualifikationsrunde konnten die Kids der E1 der JSG Brensbach/Nieder-Kainsbach nun wieder ein erfolgreiches Spiel bestreiten. Am Samstag, den 28. Oktober war der FV Mümling-Grumbach zu Gast auf dem Rasenplatz in Nieder-Kainsbach. Bereits in der ersten Halbzeit führten unsere Kids mit 2:0. Dieses Ergebnis konnten sie auch in der zweiten Halbzeit erfolgreich verteidigen. Durch gutes Zusammenspiel und damit wiedererlangter Spielfreude war es ein verdienter Sieg gegen faire Gegner.