Archiv der Kategorie: Spielberichte

SG II – TSV Höchst III 4:1

Nach dem erfolgreichen Auswärtsauftakt in Sensbachtal, konnte die Reserve der SG im ersten Heimspiel gegen den TSV Höchst III an die starke kämpferische und taktisch anspruchsvolle Leistung in der vorherigen Partie anknüpfen. So folgte auf das 55-jährige Vereinsjubiläum direkt der erste Heimsieg im ersten Spiel der neuen Runde.

Dass wiederholt unter der Woche kräftig trainiert wurde, war nicht nur daran erkennbar, dass 15 Leute im Spieltagskader standen, sondern auch am Tempo der Heimmannschaft in den ersten Minuten. In der 6. Spielminute fiel dann auch schon das zu diesem Zeitpunkt verdiente 1:0. Auf einen gut getimten Steilpass von Ostertag reagierte J. Frohnert am schnellsten und spielte den Ball clever gegen die Laufrichtung des Torwarts in die lange Ecke.

Danach plätscherte das Spiel ein wenig vor sich hin, aber immer wieder konnte die SG kleine Nadelstiche nach vorne setzen. In der 20. Minute tauchte der TSV zum ersten Mal vor dem Tor der Heimmannschaft auf und traf auch direkt. Dieser Treffer zeigte sofort Wirkung und die SG II taumelte ein wenig. Allerdings blieb die Viererkette um Kapitän Loick weiterhin stabil und ließ bis auf ein, zwei Halbchancen nichts weiter zu. Kurz vor Schluss kam Jung noch frei vorm Tor zum Abschluss, doch der Torwart bekam gerade noch so eine Hand an den Ball, so dass es beim 1:1 Halbzeitstand blieb.

In der Halbzeitpause fand das Trainerteam wie so oft die richtigen Worte und nach dem Wiederanpfiff agierte die Mannschaft wieder aktiver. In der 59. Minute stand Ostertag in bester Gerd-Müller-Manier richtig und verwandelte einen Abstauber zur verdienten 2:1 Führung. Danach spielte sich die Partie nur noch in der Hälfte der Gastmannschaft ab, aber richtige Chancen blieben Mangelware.

Bis 20 Minuten vor Schluss, denn dann Schlug die Stunde von Christian Neff. Ein langer Ball von J. Frohnert in den gegnerischen Strafraum ließ er erst passieren, um dann den gegnerischen Spieler ohne Ball schwindelig zu spielen. Danach schnappte er sich die Kugel und ließ dem gegnerischen Torwart keine Chance. Den Schlusspunkt unter eine unterhaltsame Partie setzte dann Nick Stiebitz. Auf Vorlage vom eingewechselten Seibert ließ er den Ball am 16ner auf seinen linken Fuß gleiten und streichelte in von dort mit Gefühl in den Giebel. Nach dieser Aktion beendete der Unparteiische direkt die Partie. Somit steht die SG nach zwei Spielen bei der vollen Punktzahl und kann sich in dieser Woche gegen Bullau weiter vorne festsetzen.

Für die SG II spielten: Valchev, Fr. Wanning (Lange), Loick, Eidenmüller, Jung, J. Frohnert, Hübner, Meister (Seibert), Neff (Fe. Wanning), Stiebitz, Ostertag.

TSV Höchst II – SG 2:1

Am vergangenen Sonntag war unsere 1a zum Saisonauftakt bei der zweiten Mannschaft des TSV Höchst zu Gast. Nach einer intensiven Vorbereitung ging man mit einem guten Gefühl in die Partie und man fühlte sich in der Lage, direkt den ersten Dreier einzufahren. Jedoch verlor die Mannschaft das Spiel mit 2:1 Toren.

Die SG startete gut in die Partie und störte den Gegner in den ersten 15 Minuten früh in der eigenen Hälfte und erzwang dadurch einige Ballverluste auf der Heimseite. Auch die erste Torchance des Spiels war auf Kainsbacher Seite zu verbuchen, als ein Kopfball von Michael Matthes gerade noch von einem Höchster Verteidiger kurz vor der Torlinie geklärt werden konnte.
Nach der Anfangsviertelstunde übernahmen die Gastgeber das Ruder und bestimmten das Spiel weitestgehend bis zur Halbzeitpause. Die SG kam in diesem Zeitraum nicht mehr richtig in die Zweikämpfe und lies einige gefährliche Angriffe und Torchancen der Höchster zu. Mit dem 0:0 ging es dann in die Pause und man konnte froh sein, noch keinen Gegentreffer kassiert zu haben.

Zu Beginn der zweiten Hälfte war die Partie wieder ausgeglichener. In der 57. Minute jedoch erzielten die Gastgeber die Führung zum 1:0, als eine Flanke von der linken Seite, vom Bein eines Kainsbacher Abwehrspielers ins eigene Tor abgelenkt wurde. Kurz darauf wurde dem Heimteam ein schmeichelhafter Elfmeter zugesprochen, der nicht verwandelt werden konnte, da er deutlich über das Tor flog. Der vergebene Elfmeter gab der SG ein wenig Aufwind und in der 68. Minute zeigte der Schiedsrichter nach einem Foul an Luca Nardella erneut auf den Punkt. Der fällige Elfmeter wurde souverän von Robby Weimar zum 1:1 Ausgleich verwandelt. Leider musste man in der 80. Minute, nach einem nun klaren Foul, erneut einen Elfmeter für die Gastgeber hinnehmen, der dann auch zur 2:1 Führung verwandelt wurde. Da die SG nach dem Ausgleichstreffer nur noch wenig Zugriff auf das Spiel hatte und selten vor dem gegnerischen Tor gefährlich wurde, bedeutete das 2:1 den Endstand, worüber man sich aufgrund des kompletten Spielverlaufs nicht beschweren durfte.
Nun gilt es in der neuen Trainingswoche hart zu arbeiten und die Fehler zu analysieren, um dann am kommenden Sonntag, im ersten Heimspiel gegen den TSV Sensbachtal, die ersten drei Punkte einzufahren.

Für die SG spielten: Müller, Matthes (Meyer), Hoffarth, Pilz, Jost, Weimar, Schaffnit, Reubold (Nardella), Kepper, Krauss, Hagendorf (Haass).

TSV Sensbachtal II – SG II 2:4 (1:1)

Nach einer anstrengenden Vorbereitung war unsere Reserve froh endlich in die Runde starten zu können. Zu Beginn des Spiels merkte man die Nervosität beider Mannschaften und viele lange Bälle ließen keinen richtigen Spielfluss aufkommen. Jedoch startete die 1b mit einem souveränen Sieg in die Saison.

Bei kalter und regnerischer Witterung gerieten wir nach einer Ecke in der 33. Minute in Rückstand. Die Antwort ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Nach starkem Pressing stand Ostertag frei vorm Tor, scheiterte jedoch am gegnerischen Torwart. Aus einem Einwurf heraus kam dann Frank Wanning zur Flanke, die Christian Neff mit der Brust annahm und in der 35. Minute den Ball sehenswert mit dem Außenriss zum 1:1 Ausgleich verwandelte. Mit diesem Unentschieden ging es dann in die Pause.

In der zweiten Halbzeit übernahm die SG die Kontrolle über Ball und Gegner. In der 49. Minute kombinierte sich der stark spielende Frohnert mit Ostertag durch die Sensbacher Hintermannschaft und legte quer auf den mitgelaufenen Meister. Dieser musste den Ball nur noch über die Linie drücken. Das 3:1 sah für die Zuschauer aus wie eine Kopie des zweiten Tores. Nach Einwurf von Neff, kam Stiebitz an den Ball, lässt einen Gegenspieler aussteigen und spielte den Ball quer. Wieder stand Meister goldrichtig und belohnte die Mannschaft für eine starke Phase in der 56. Minute mit dem dritten Tor.
In der 60. Minute kamm Sensbach noch einmal ins Spiel zurück. Mit einem Sonntagsschuss aus 20 Metern direkt unter die Latte schossen sie den Anschlusstreffer, wobei unser Torhüter Martin Valchev chancenlos war. Davon ließ sich unsere Mannschaft nicht beeindrucken. In der 85. Minute beförderte Hübner nach Ecke von Meister den Ball zum 4:2 in die Maschen. Vorher verpasste Eidenmüller nur knapp.
Insgesamt ein super Start in die Saison mit verdienten drei Punkten gegen stark kämpfende Sensbachtaler.

Für die SG spielten: Valchev, Eidenmüller, Guthier, Frohnert, Fr. Wanning, Hübner, Stiebitz, Ostertag (Fe. Wanning), Böck (Lange), Meister, C. Neff.

SG AH – SV Lindenfels AH 2:2

Am 26. April spielten unsere Alten Herren gegen die AH des SV Lindenfels und kamen durch zwei Treffer von Stefan Heiland zu einem 2:2 Endergebnis. Schiedsrichter der Begegnung war unser AH-Spieler Klaus Kampf.

Das Bild zeigt das AH-Team am 26. April 2023 beim Heimspiel gegen den SV Lindenfels mit Betreuer Walter Barton und Spielleiter Klaus Kempf.

E-Junioren übernehmen Tabellenführung

In einer sogenannten Englischen Woche mussten die E-Junioren der Spielgemeinschaft am Montag, den 22. April, zum Tabellenführer aus der Oberzent. Nach einem 1:0 Rückstand kam unsere Mannschaft noch zu einem starken 4:1 Erfolg und rückte nur durch das etwas schlechtere Torverhältnis mit selber Punktzahl auf den zweiten Platz vor. Am Mittwoch, den 26. April, erwartete uns dann schon das nächste Topspiel der Kreisklasse mit dem Tabellendritten aus Bad König, die nur mit einem Punkt Rückstand in Lauerstellung warteten und mit einem Sieg ebenso an die Spitze gelangen konnten. Mit einer ganz schwachen Leistung unserer JSG sollte der Heimmannschaft dies mit einem 4:2 Sieg auch gelingen.

Am 29. April erfolgte dann ein erneuter Führungswechsel in der Kreisklasse der E -Junioren. Vor diesem Spieltag belegte die TSG Bad König mit 15 Punkten Platz 1, dahinter mit jeweils 13 Punkten folgte auf Platz 2 die JFV Oberzent und auf dem 3. Platz unsere JSG. Mit einem 8:1 Sieg gegen den FV Mümling-Grumbach und dem zeitgleichen 3:2 Erfolg von der Mannschaft aus der Oberzent gegen den Tabellenführer Bad König rutschten unsere E-Junioren auf Platz 1 vor. Sie führen die Tabelle nun mit einem Punkt Vorsprung an.

Für unsere JSG kamen in den Spielen folgende Spieler zu Einsatz: Tom Heisel (Tor), Ben Berlieb, Hannes Fischer (C), Julian Karg, Maurin Nantchouang, Erbay Tas, Noa Kane, Felix Kusch, Erwin Hwalinski, Phillip Schmiedeke, Hubert Sprawka, Ibrahim El Adak.

Trainer: Angelo Reeg und Markus Karg, Betreuer: Jörg Schmiedeke.