Alle Beiträge von SgNA

Spielberichte vom 09.03.2025

FC Finkenbachtal – SG 1:3 (1:1)
Wie nicht anders zu erwarten, ging es in der Partie zweier gleichstarker Mannschaften und Tabellennachbarn nur über den Kampf. Mit einem Konter brachte Noah Wolf in der 15. Minute unser Team in Führung. Der verbandsligaerfahrene Dominik Rupcic vom FC egalisierte in der 24. Minute per Foulelfmeter zum Seitenwechsel für die Gastgeber.
Finkenbach war auch nach der Pause am Drücker, lockerte jedoch seinen Defensivverbund und wurde prompt von unserer konterstarken Offensive bestraft: Simon Adelberger (65. Minute) und Patrick Haass (79. Minute) verwerteten zwei Gegenstöße zum insgesamt verdienten Auswärtssieg mit einer absoluten Top-Vorstellung unserer Mannschaft.

SG Bad-König/Zell II – SG II 8:1 (4:1)
Unsere 1B hatte der spielstarken Spielgemeinschaft Bad-König/Zell nichts entgegenzusetzen und verliert auch in der Höhe verdient im Auswärtsspiel. Die Platzherren nutzten bei dem „Einbahnstraßenfußball“ ihre Chancen konsequent. Der zwischenzeitliche Ausgleich für unsere Zweitvertretung fiel aus der Distanz durch Jan Hübner in der 25. Minute. Diese Niederlage stellt einen herben Rückschlag für unsere 1B dar, die nun unbedingt am kommenden Mittwoch beim Heimspiel gegen die Spielvereinigung aus dem Kinzigtal Punkten muss, um nicht gänzlich den Anschluss zu verlieren.

Dominik Neff wurde in die Top-Elf der A-Liga gewählt

Unter den Spielern der Odenwälder A-Liga, die aufgrund ihrer Leistungen und ihrer individuellen Qualitäten in der Vergangenheit herausgestochen haben, ist auch unser Mittelfeldspieler Dominik Neff (im Bild links), in der von Rico Johe (SG Rothenberg) zusammengestellten A-Liga Top-Elf zu finden.

Statement von Johe:
Der Routinier der SG Nieder-Kainsbach ist ein dynamischer und ballstarker Spieler, der eine entscheidende Rolle in den Erfolgsjahren und dem Aufstieg in die Kreisoberliga gespielt hat. Sein Einsatz und seine Qualitäten machen ihn zu einem unverzichtbaren Spieler, den jedes Team gerne in seinen Reihen hätte.

TSV Bullau – SG II 1:2 (0:2)

Unserer Reserve gelang ein guter Start im ersten Spiel nach der Winterpause. Sie gewinnt gegen die erste Mannschaft des TSV Bullau mit 1:2.

Routinier Jannis Kepper brachte unsere 1B bereits in der zweiten Spielminute mit dem schnellen 0:1 in Führung. Spielertrainer Nick Stiebitz erhöhte dann nach 24 Minuten auf den sicheren 0:2 Halbzeitstand. In der zweiten Halbzeit egalisierten sich beide Mannschaften im Mittelfeld und Torgelegenheiten waren Mangelware. Allerdings konnte Bullau durch einen Elfmeter in der 76. Minute noch auf 1:2 verkürzen. Unser Team brachte die restliche Spielzeit aber gut über die Runden und nimmt drei Punkte mit nach Hause.

Im Hinblick auf die derzeitige Tabellensituation ist dies ein wichtiger Sieg, denn nun hat unser Team wieder Anschluss gefunden, befindet sich allerdings weiterhin in der Abstiegszone.

Mirco Burkhardt ist Ehrenamtssieger 2024

Mirco Burkhardt wurde vor kurzem verdient zum Ehrenamtssieger 2024 im Fußballkreis Odenwald gewählt und vom hessischen Fußballverband in den Club der 100 aufgenommen.

Er darf mit einer Begleitperson im Mai 2025 ein Wochenende in einem 4-Sterne Hotel in Grünberg verbringen. Dort erwartet sie ein ausgesuchtes Programm, u.a. ist der Besuch des Hessenpokalfinals der Männer inkl. Verköstigung vorgesehen.

Mit dieser Auszeichnung wird das außerordentliche Engagement von Mirco für unseren Verein nun auch von höherer Ebene gewürdigt. Wobei sich neben ihm die gesamte Familie Burkhardt eindrucksvoll für unseren Verein engagiert. Mirco ist z.B. bei Außenarbeiten auf dem Sportgelände oder bei Renovierungsarbeiten im Sportheim immer zur Stelle. Seine Tatkraft, seine Erfahrung und seine Verbindungen zu Handwerksbetrieben und Firmen, die die Arbeiten nicht selten unterstützen, sind von unschätzbarem Wert. Darüber hinaus übernimmt er auch gerne die Gästebewirtung.

Janette, seine Frau, ist Leiterin unseres Wirtschaftsbetriebes. Sie organisiert den gesamten Bereich und übernimmt den Einkauf. Daneben ist sie maßgeblich an der Organisation und Durchführung unseres überregional bekannten Grillfestes und Oldtimertreffens am 1. Mai beteiligt. Auch sie ist bei jedem Arbeitseinsatz zur Stelle. Die drei Kinder der Burkhardts helfen bei Veranstaltungen ebenfalls tatkräftig mit.

Das außerordentliche Engagement der Burkhardts ist für unseren Verein unbezahlbar. Der Vorstand der SG nimmt diese Ehrung daher zum Anlass, sich im Namen aller Mitglieder für die geleistete Arbeit der Familie Burkhardt zu bedanken, beglückwünscht Mirco zu der Auszeichnung und wünscht Janette und Mirco ein unvergesslich schönes Wochenende in Grünberg.

Unsere 1A spielt bisher eine solide Saison – Platz fünf ist das Ziel

Nervosität kommt bei unserer ersten Mannschaft aktuell nicht auf. Obwohl sie im Verlauf der Hinrunde einige Zähler liegenließ, präsentiert sie sich sehr aufgeräumt und will nach der Winterpause deutlich mehr Heimsiege einfahren. Der Vorsprung auf einen direkten Abstiegsplatz beträgt elf Punkte und unser Team steht in der Winterpause auf Rang elf der Tabelle. Sie musste so wenige Gegentore (31) wie ein Team in der Spitzengruppe hinnehmen, jedoch fehlt in der Offensive die Effektivität: lediglich 28 Tore schoss unsere Elf in 16 Spielen, allein Schlusslicht Türkspor Beerfelden traf seltener.

Dennoch zeigt sich Abteilungsleiter Fabian Daum entspannt: „Zufrieden bin ich mit dem Auftreten unserer Mannschaft, die auswärts fünf Spiele gewonnen hat und aus einer gut organisierten, sehr gefestigten Defensive spielt.“ In der Tat ist es nicht leicht, Tore gegen unsere Mannschaft zu erzielen, das haben auch die Gegner immer wieder während der Hinrunde betont. Vorne fehlt aber noch die notwendige Durchschlagskraft: „Wir betreiben immer einen hohen Aufwand in unseren Spielen, nur der Ertrag stimmt einfach nicht, weil wir zu fahrlässig unsere Chancen herschenken.“

Das ist aber auch nicht ganz verwunderlich, weil wir nach dem Kreisoberligaabstieg vor zwei Spielzeiten unsere beiden Angreifer ziehen lassen mussten und jetzt einen Neuaufbau in diesem Bereich betreiben. Im Sommer kam der erst 19-jährige Noah Wolf vom FV Mümling-Grumbach, der bereits sieben Tore erzielte und auch der gleichaltrige Tommy Krauss, der meist über die Außenposition unser Spiel forciert. Trotzdem benötigen beide noch Zeit und Geduld. Hinzu kommen Matthias Bergmann (18 Jahre) und Leon Hess (21). „Allen müssen wir aber zubilligen, dass sie ihre Erfahrungen sammeln dürfen“, sagt Daum, der feststellt, dass die Entwicklung stimme: „Unser erstes Ziel ist es, dass wir die jungen Fußballer gut integrieren und in der A-Liga wieder ein neues, durchschlagskräftiges Team aufbauen. Die jungen Spieler, die gerade nachwachsen, sind unsere Zukunft, was man beim 1:1 gegen Spitzenreiter SSV Brensbach gesehen hat, als unsere Mannschaft auf Augenhöhe war, verdient den Punkt mit viel Leidenschaft erkämpfte – auch wenn die SSV spielerisch überlegen war“, betont Fabian Daum.

Ziel sind die ersten fünf Plätze

Ein wichtiger Faktor in dieser Entwicklung ist Dominik Neff, der im zentralen Mittelfeld die Fäden zieht und das Team antreibt. Er nimmt die jungen Leute mit, wirkt integrativ und steuerte bereits neun Tore bei. Der „Kainsbacher Bub“ ist nach wie vor nicht aus dem Spiel der Mannschaft von Spielertrainer Robby Weimar wegzudenken, der im Club enorme Wertschätzung bekommt: „Robby genießt das Vertrauen der Spieler und bietet ein starkes Training an.“

Neuerwerbungen können wir zur Winterpause nicht vermelden, allerdings kam Marc Jung aus Wiesbaden zurück und wird auch wieder am Training teilnehmen: „Er ist auf jeden Fall ein Mann für die Kette hinten und kann den Kader weiter verstärken“, freut sich Fabian Daum. Der Platz in der zweiten Tabellenhälfte soll es für diese Saison nicht gewesen sein. Wir haben aktuell keine Verletzten zu beklagen, sind uns unserer Spielstärke bewusst und wollen am Ende dieser Spielzeit unter die ersten fünf Mannschaften kommen. Die Grundlage dafür soll mit jeweils einem Sieg in den Nachholspielen am Sensbachtaler Buckelweg und zu Hause gegen Rothenberg gelegt werden.

Unsere Reserve muss sich erheblich steigern

Unsere zweite Mannschaft wird sich dagegen erheblich steigern müssen, wenn sie den Abstieg in die C-Liga noch verhindern will. Derzeit liegt unsere Reserve auf dem vorletzten Tabellenplatz, mit lediglich zwei gewonnenen Spielen, drei Unentschieden und 11 Niederlagen. Nach dem souveränen Aufstieg im letzten Jahr, ist die Konkurrenz in der B-Liga nun aber erheblich stärker. Spielen doch hier etliche erste Mannschaften aus dem hinteren Odenwaldkreis und auch die Reserve-Teams der anderen Vereine sind insgesamt stärker geworden. Das Trainerteam Nick Stiebitz, Dennis und Stefan Meister werden allerdings nichts unversucht lassen, um die restlichen Spiele in der Rückrunde erfolgreicher zu gestalten. Die Vorzeichen sind nicht aussichtslos, denn die Trainingsbeteiligung ist gut und macht Hoffnung.